Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0211/46930
- E-Mail: info@bdkj.de
- Internet: https://www.bdkj.de
- Handlungsfelder
- 2.12 Religion, Kirche, Weltanschauung (Gesellschaft und Politik)
- 3.5 Jugend (Freizeit und Kultur)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Zivilgesellschaft durch freiwilliges Engagement stärken / IPSOS-Umfrage: BDKJ fordert mehr Wertschätzung für Frewilligendienste und ehrenamtliches Engagement
- Pflichtdienst kein Beitrag zum Gemeinsinn / Freiwilligendienste und Ehrenamt stärken gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Mit Podien, Talks und einem Open-Air-Konzert auf dem Katholik*innentag
- Katholische Jugendverbände begrüßen die Abschaffung von §219a
- Jugendverbände öffnen Türen für Kinder auf der Flucht / Langfristige Teilhabe an der Jugendverbandsarbeit ermöglichen
- Jugendverbände öffnen Türen für Kinder auf der Flucht / Langfristige Teilhabe an der Jugendverbandsarbeit ermöglichen
- Kinder und Jugendliche im Blick behalten - auch nach Beginn des neuen Schuljahres!
- Afghanistan braucht jetzt unsere Hilfe - schnell und unbürokratisch!
- Ab heute leben wir auf Pump / Kinder und Jugendliche machen die Bundestagswahl zur Klimawahl
- Jugendarbeit in der Pandemie ermöglichen! / BDKJ-Hauptversammlung 2021 betont: Katholische Jugendverbandsarbeit ist systemrelevant.
- Zukunftszeit beginnt jetzt! / BDKJ startet bundesweite Aktion "Zukunftszeit - Gemeinsam für ein buntes Land"
- Frauenfeindlichkeit ist ein Verbrechen / BDKJ-Bundesvorsitzende befürwortet die Erfassung von Frauenhass in der Kriminalstatistik
- BDKJ-Vorsitzende Lisi Maier ist "Frau Europas" 2021
- 21-Jährige aus der Landjugendbewegung ab sofort im Synodalen Weg aktiv / Katharina Geskes gestaltet als Synodale die Zukunft der katholischen Kirche mit
- BDKJ ruft Jugendverbände zum Klimastreik am 25. September auf
- 106 Delegierte tagen drei Tage im virtuellen Tagungsraum / Die erste digitale BDKJ-Hauptversammlung fasst Beschlüsse und führt Personalwahlen durch
- SINUS-Jugendstudie 2020: Wie ticken Jugendliche?
- Jetzt erst recht: Für ein jugendgerechtes Europa! / BDKJ fordert die Stärkung des europäischen Jugendaustausches und der Jugendbeteiligung auf europäischer Ebene zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
- BDKJ lädt erstmals zu digitaler Hauptversammlung ein / Erfahrungen der Jugendverbände mit digitalen Versammlungen unterstützen die Vorbereitung
- Abgehängte nicht noch weiter abhängen / Initiative des BDKJ fordert digitale Teilhabe von benachteiligten Jugendlichen in der Coronakrise
- Frauen nicht alleine lassen! / Stellungnahme des Präsidiums der Bundesfrauenkonferenz im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zur Situation der Frauen während der Corona-Pandemie
- Über Freiheit, Würde und Liebe: So aktuell ist die Bibel
- Erste Synodalversammlung: Junge Menschen diskutieren mit
- BDKJ fordert kostenlosen ÖPNV für Freiwilligendienstleistende / Social-Media-Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige am "Tag des Ehrenamtes"
- 15 Plätze im synodalen Weg werden mit Menschen unter 30 besetzt / ZdK-Hauptausschuss beauftragt BDKJ mit der Beteiligung junger Menschen
- Ein Drittel unter 30! / BDKJ-Bundesvorstand fordert generationengerechte Beteiligung junger Menschen beim synodalen Weg
- Mehr Wertschätzung für Freiwilligendienstleistende / BDKJ zur freien Fahrt für Bundeswehrsoldatinnen und Bundeswehrsoldaten
- BDKJ-Bundespräses wird Präsident von zwei katholischen Hilfswerken
- BDKJ-Hauptversammlung 2019 verabschiedet Anträge zu Friedenspolitik, Europa und Datenschutz (#EU19, #72Stunden)
- 72-Stunden-Aktion: Dem Glauben Hand und Fuß geben (#72stunden)
- Ein Wochenende im Zeichen der 72-Stunden-Aktion (#72stunden)
- Ein Leben für die Belange der Jugend / Das #Jugendhaus# Düsseldorf trauert um Monsignore Winfried Pilz
- Wo bleibt die Veränderung? / BDKJ zum #Krisengipfel im #Vatikan
- 72-Stunden-Aktion bundesweit: Zentraler Auftakt in Würzburg und Abschluss in Hamm (#72stundenaktion)
- Beeindruckende Begegnung mit indigenen Jugendlichen in Panama / Jugendbischof Stefan Oster informiert sich über das Volk der Kuna
- Weltjugendtag 2019 beginnt (#wjt2019)
- Das Jugendfreiwilligenjahr - die richtige Antwort! / BDKJ unterstützt Vorschlag von Bundesfamilienministerin Giffey
- Die Richtung stimmt! BDKJ zieht überwiegend positive Bilanz zum Ende der Jugendsynode und fordert weitere Schritte in Deutschland
- Jugendsynode: Thomas Andonie spricht vor Papst und Bischöfen
- Mehr Mitbestimmung, Transparenz und Mut zur Veränderung /Gemeinsame Erklärung zur Jugendsynode aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz
- Anliegen aller Jugendlichen mitnehmen / BDKJ-Hearing zur Jugendsynode mit Weihbischof Wübbe / Jungen Menschen aus der Jugendsozialarbeit Gehör verschaffen
- Attraktive Angebote, keine Pflichtdienste / Der BDKJ spricht sich erneut gegen eine allgemeine Wehrpflicht und einen allgemeinen Pflichtdienst aus / Gespräch mit dem Wehrbeauftragten Dr. Bartels
- Gemeinsam für eine tolerante, friedvolle Welt / Der BDKJ hat sich auf dem Katholikentag deutlich gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtspopulismus und für ein friedvolles Miteinander ausgesprochen. Erste offizielle Anmeldung zur 72-Stunden-Aktion. PostandenPapst ein fulminanter Erfolg.
- Kirche bewirbt sich! / BDKJ-Hauptversammlung fordert neue Wege und Bedingungen für junge Menschen in pastoralen Berufen
- Bundesvorstand im Amt bestätigt / Die BDKJ-Hauptversammlung wählt Lisi Maier erneut zur Bundesvorsitzenden / Auch Dirk Bingener als Bundespräses und Katharina Norpoth als ehrenamtliche Bundesvorsitzende werden im Amt bestätigt
- Nur mit gleichberechtigten Mädchen und Frauen hat unsere Kirche eine Zukunft / BDKJ unterstützt den Vorschlag einer Frauen-Synode
- Junge Menschen sprechen für sich selbst / BDKJ-Vorsitzender Andonie zieht überwiegend positives Fazit zur Jugend-Vorsynode in Rom
- Wie viel Zukunft(szeit) steckt im Koalitionsvertrag? / BDKJ "scannt" die Ziele der neuen Bundesregierung aus Sicht der Jugend
- Friedenskonferenzen statt Sicherheitskonferenzen / BDKJ fordert Umdenken in der internationalen Politik
- Auf dem Weg zum Frieden / Friedenslicht aus Betlehem ist unterwegs zu den Soldatinnen und Soldaten im In- und Ausland
- Triff den Papst in der Kneipe / BDKJ startet Postkarten-Aktion zur Jugendsynode
- Statement des BDKJ-Bundesvorstands zu den Ergebnissen der Bundestagswahl
- Mitbestimmung möglich machen / BDKJ-Hauptausschuss fordert echte Beteiligung bei anstehender Jugendsynode
- Papst Franziskus hat Fragen an die Jugend / Vatikan veröffentlicht Online-Umfrage zur Jugendsynode / Deutsche Version folgt
- Zukunftsfähig aufgestellt / BDKJ-Hauptversammlung in Altenberg zu Ende gegangenen / Thomas Andonie zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt / Dachverband stellt sich für Zukunft auf
- Jugend will Zukunft von Kirche und Gesellschaft mitgestalten / Bei der BDKJ-Hauptversammlung 2017 beraten 100 Delegierte aus ganz Deutschland in Altenberg über Zukunftsideen
- 35.000 Stunden Engagement für vier gute Regierungsjahre / Die Aktion "Zukunftszeit" des BDKJ und seiner Mitgliedsverbände geht in die Aktionsphase
- Beteiligung erbeten / BDKJ begrüßt angekündigten Fragebogen zur Jugendsynode
- Widerstand gegen Rechtsextremismus ist für Christinnen und Christen Pflicht / BDKJ unterstützt Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat
- Diskussion statt vorschneller Einsatz / BDKJ lehnt den geplanten Einsatz der Bundeswehr in Syrien ab
- Junge Flüchtlinge brauchen Bildung / BDKJ gegen Aussetzung der Schulpflicht
- Vielfalt leben / BDKJ will Diversität in der Jugendverbandsarbeit stärken
- Europäischer Gipfel zu Fragen des ethischen Konsums / Together for a world in balance: Junge Erwachsene aus vier europäischen Ländern diskutieren in Bonn
- Geflüchteten endlich eine neue Heimat geben! / BDKJ zur aktuellen Flüchtlingspolitik der Europäischen Union
- Ein kleiner Fortschritt / BDKJ sieht im neuen kirchlichen Arbeitsrecht mehr Möglichkeiten zur Abwägung von Einzelfällen, aber keinen großen Wurf
- Gemeinsam im Einsatz für Geflüchtete
- Katholische Jugend debattiert und wählt / Kirche, Politik und Wahlen: Bei der BDKJ-Hauptversammlung beziehen 100 Delegierte aus ganz Deutschland Stellung zu aktuellen Themen / Abschied von Pfarrer Simon Rapp als Bundespräses
- Besseren Schutz für weibliche Flüchtlinge / BDKJ-Bundesfrauenkonferenz fordert mehr Sensibilisierung für die Rechte von geflüchteten Mädchen und Frauen
- Die Lebensrealität junger Menschen in den Blick nehmen / BDKJ veröffentlicht Stellungnahme zur Vorbereitung der Weltbischofssynode
- Mit europäischer Vision und neuem Vorstand in die Zukunft / BDKJ-Hauptversammlung beendet / Ehrenlechner neuer Bundesvorsitzender / Forderung nach mehr Gerechtigkeit in Deutschland und Europa.
- Katholische Jugend steht vor der Wahl / 100 Delegierte debattieren bei BDKJ-Hauptversammlung über Europa und wählen neuen Bundesvorstand / Treffen erstmals in Bayern / Abschied von Dirk Tänzler
- Rentenreform generationengerecht gestalten! / Der BDKJ wirbt für eine Grundrente, damit junge Menschen am Ende nicht leer ausgehen
- 72 Stunden werden Spuren hinterlassen / Mit Sprühkreide und Schubkarre: Zwei Monate vor Aktionsstart finden bundesweit als Auftakt zur 72-Stunden-Aktion himmlische Aktionen statt
- Respekt und Anerkennung / Katholische Jugend zum angekündigten Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
- Respekt und Anerkennung / Katholische Jugend zum angekündigten Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
- katholisch.de sendet 72 Stunden live / Internetportal der katholischen Kirche ist Medienpartner der 72-Stunden-Aktion.
- Lernen aus dem Konzil / Katholische Jugend erinnert an die Errungenschaften des Zweiten Vatikanischen Konzils
- Medienkompetenz 2.0 / BDKJ startet Fortbildungsreihe zu Pädagogik, Praxis und Kompetenz für Neue Medien in der Jugendarbeit
- Kinderschutzgesetz: Zeit zum Bessermachen / Katholische Jugend warnt vor Aktionismus der Kommunen und fordert Nachbesserungen für einen wirksameren Schutz von Kindern vor Gewalt
- Studium muss gerechter, freier und flexibler werden / BDKJ kritisiert mangelnde Ausstattung und fehlenden Willen, Bologna umzusetzen
- BDKJ kritisiert Pläne zur Freiwilligendienst-Förderung´/ Förderkonzept des Bundesfamilienministeriums bedroht FSJ.
- Keine Angst vor Freiwilligenmangel / Bundesfreiwilligendienst muss sich an Freiwilligen orientieren, nicht am Ersatzbedarf sozialer Einrichtungen / Bundeswehrreform muss jungen Menschen gerecht werden
- Langfristige Prävention statt überflüssiger Führungszeugnisse / Runder Tisch: BDKJ warnt vor Schnellschüssen und einem falschen Sicherheitsgefühl / Mittel in bewährte Präventionsprojekte investieren
- Weniger Zivis, mehr Freiwillige / BDKJ fordert Ausbau der Freiwilligendienste, lehnt aber ein eigenes Bundesamt dafür ab
- Wahlhelden kämpfen für junge Politik / BDKJ ruft junge Menschen dazu auf, im Bundestagswahlkampf mitzumischen - und schickt selbst Wahlhelden zur Rettung der Politik
- Bestimm Europa mit! / Wahlheldin und Wahlheld werden: BDKJ ruft junge Menschen auf, am 7. Juni zur Wahl zu gehen
- Vertrauen gegen Scheitern: Kirche und Politik beflügeln / Jugendarbeitslosigkeit: Beim 3. bundesweiten Josefstag werden Bischöfe und politisch Verantwortliche gemeinsam aktiv
- Jugend bedauert Papst-Entscheidungen / BDKJ sieht negative Auswirkungen für Kirche in Deutschland
Profil teilen: