Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030 72625911/
- E-Mail: info@biokraftstoffverband.de
- Internet: https://biokraftstoffverband.de/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Handlungsfelder
- 1.13 Grundstoffe und Verarbeitung (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VDB bewertet ENVI-Kompromissvorschlag als kritisch
- Greenpeace betreibt mutwillig Desinformation
- Biokraftstoffverband VDB wählt Robert Figgener zum neuen Präsidenten
- Biokraftstoffindustrie: Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung mit Licht und Schatten
- Verbot von E10 wäre wirkungslose Symbolpolitik
- Reiner Biodiesel als Konkurrenz zu fossilem Diesel abgeschafft
- VDB: WBGU-Position zu Biokraftstoffen mit 5 eklatanten Fehlern
- Leopoldina-Studie verkennt Vorteile von Biokraftstoffen im Verkehrsbereich und bestehende Nachhaltigkeitsregeln
- Biodiesel verringert Krebsrisiko von Autoabgasen
- Umfrage: Heimischer Biodiesel fast ausschließlich aus Rapsöl / Biokraftstoffverband fordert CO2-Wert für Öl aus Teersanden
- Im Kampf gegen den Klimawandel verringert Biokraftstoff Treibhausgas-Emissionen
- Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie feiert 10-jähriges Bestehen
- Biokraftstoffe weiterhin gut für die Umwelt / Effekte indirekter Landnutzungsänderung stark umstritten
- Mineralölindustrie drohen keine Strafzahlungen wegen Biokraftstoff E10
- Biodiesel aus deutscher Herstellung ist nachhaltig
- Personalie: Biokraftstoffverband wählt Detlef Evers zum neuen Präsidenten
- Weniger Biodiesel aus Abfall- und Reststoffen
- Biokraftstoffsteuer behindert Wettbewerb im Dieselmarkt
- Biokraftstoffe kein Grund für steigende Lebensmittelpreise
- Mineralölindustrie droht keine Strafzahlung / Biokraftstoffquote kann auch ohne E10 erfüllt werden
- E10-Debatte: Biokraftstoffe vermindern Treibhausgasemissionen im Verkehr / Kein Hunger durch Biodiesel und Bioethanol
- Biokraftstoffproduzenten kritisieren einseitige Debatte um E10
- Biokraftstoffindustrie hat Verständnis für Verzögerungen bei Auslieferung von E10
- Hersteller von Biokraftstoffen kritisieren fragwürdige Aussagen der neuen IEEP-Studie
- Biokraftstoffindustrie begrüßt Einführung von neuer Benzinsorte E10
- Erklärung zum Tod von Hermann Scheer
- Ab dieser Ernte gelten neue Regeln für Raps
- Deutsche Biokraftstoffhersteller begrüßen Leitfaden der Europäischen Kommission
- Biokraftstoffe können überhöhte Preise an der Tankstelle verhindern
- Biokraftstoffe verringern Abhängigkeit von russischem Erdöl
- Europäische Biokraftstoffpolitik bietet günstigen Klimaschutz und ist WTO-konform
- US-amerikanische Biodieselimporte drängen deutsche Biodieselhersteller vom Markt
- Palmöl kein ernstzunehmender Rohstoff für die Biodieselproduktion Biokraftstoffverband strikt gegen Regenwaldrodungen
- Existenz mittelständischer Betriebe bedroht / Biokraftstoffindustrie: Volle Besteuerung von Biodiesel allenfalls für Beimischungsmarkt akzeptabel / Priorität hat Bewahrung eines wettbewerbsfähigen B100-Marktes / Unterstützung für Vorstoß der Automobilhersteller