Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/259258-0
- E-Mail: mail@wafg.de
- Internet: https://www.wafg.de/
- Handlungsfelder
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Dialog auf dem wafg-Frühjahrsmeeting 2023: Verantwortung - Vertrauen - Verlässlichkeit
- Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke immer beliebter
- Pro-Kopf-Verbrauch 2021: Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke entwickeln sich weiter positiv
- Trend zu mehr Mehrweg bei Alkoholfreien Getränken hält an
- Corona-Lage führt 2020 zu deutlichem Rückgang beim Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken
- Barbara Körner zur Präsidentin der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) gewählt
- Mehrweg-Anteil bei alkoholfreien Getränken steigt
- Erfrischungsgetränke: Pro-Kopf-Verbrauch bleibt 2019 stabil
- Getränkeverpackungen: Bei Erfrischungsgetränken und Wässern ein Vorbild der Kreislaufwirtschaft
- Pro-Kopf-Verbrauch 2018: Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke im Trend
- Pro-Kopf-Verbrauch 2018: Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke im Trend
- Konsum von Erfrischungsgetränken geht leicht zurück
- Weltwassertag: Nachhaltiger Wasserschutz - auch gegenüber Fracking
- wafg begrüßt aktuellen Entwurf zum EFSA-Gutachten für Koffein / Beitrag von Energydrinks bei der Koffeinaufnahme bei Kindern und Jugendlichen kaum relevant - Bestehende Rechtsvorgaben in Deutschland sachgerecht
- Neue Besetzung der wafg-Geschäftsstelle
- Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke stellt Weichen für die Zukunft / Erfolgreiche Fusion mit dem "Arbeitskreis Moderne Getränkeverpackungen" beschlossen - Neu gewähltes wafg-Präsidium repräsentiert die Erfrischungsgetränke-Industrie
- wafg-Frühjahrsmeeting: Dialog über Wirtschaft und Regulierung zum 130-jährigen Verbandsjubiläum / Podium mit allen Bundestagsfraktionen zur Zukunft der Verbraucherpolitik / Diskussion über Fracking
- Stiftung Warentest überrascht: Aromatisierte Wässer sind keine Fruchtsäfte
- NDR-Beitrag zu Benzol verkürzt Fakten: Viele Hersteller haben schon frühzeitig reagiert
- Fracking: Strikter Schutz von Wasser unverzichtbar - bundesweites Moratorium geboten
- Erfrischungsgetränke: Stabiler Konsum in 2012
- Patrick Kammerer neuer wafg-Präsident / Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium - 130 Jahre Interessenvertretung für die Branche
- AfG-Markt: Keine deutlichen Verschiebungen bei Einweg und Mehrweg / Einweg- und Mehrwegquoten weitgehend stabil - Discounter und Getränkefachmärkte verlieren AfG-Marktanteile
- Alkoholfreie Erfrischung liegt im Trend - nicht nur zur EM / Deutsche trinken mehr Erfrischungsgetränke als Bier - Trendgetränk "Fassbrause" - Limo und Cola liegen vorn
- Neue Regeln für koffeinhaltige Erfrischungs-getränke und Energydrinks / Erleichterte Zulassung von Energydrinks - Gesundheitlicher Verbraucherschutz gewährleistet - Praktikable Übergangsfrist
- Erfrischungsgetränke: Branche setzt auf Nachhaltigkeit und Verbrauchervertrauen / Konstruktiver Dialog mit Politik und Behörden beim Frühjahrsmeeting der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
- Erfrischungsgetränke: Innovationen fördern Wachstum
- wafg-Geschäftsstelle neu aufgestellt
- Mehrweg und Einweg zeigen sich stabil
- Erfrischungsgetränke: Historisches Hoch
- Sommer, Sonne - und richtig trinken! / Der Juli glänzte mit hohen Temperaturen - Gerade im Sommer und bei Temperaturen über 30°C ist richtiges und ausreichendes Trinken besonders wichtig
- Erfrischungsgetränke - Nachhaltigkeit im Dialog / Das Frühjahrsmeeting 2010 der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke stellte das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus / Im Dialog mit Politik und Ministerien verdeutlichten zahlreiche Praxisbeispiele das Engagement der Branche
- Erfrischungsgetränke bleiben beliebt
- Dr. Klaus Peter Stadler neuer Präsident
- Detlef Groß wird neuer Hauptgeschäftsführer der wafg
- wafg-Jahrestagung auf der drinktec 2009 in München
- Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. warnt vor Überregulierung aus Brüssel
- Schwierige Ertragslage bei Alkoholfreien Getränken / Verregneter Sommer prägt Branchenentwicklung
- 125 Jahre Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
- AFG-Markt: Gute Aussichten für 2007 / Deutlicher Zuwachs bei Erfrischungsgetränken
- Erfrischungsgetränke-Industrie startet Informationsoffensive
- Aufschwung bei Alkoholfreien Getränken / Einwegrücknahmesystem fördert die Absätze
- Deutschland wird zum Einwegland / Gewinner und Verlierer durch Dosenpfand
- AFG-Markt: Vorsichtig optimistisch für 2006
- Alkoholfreie Getränke: Vielfalt und Innovationen als Wachstumsmotor
- Alkoholfreie Getränke: Preise im Sinkflug
- Alkoholfreie Getränkewelt rund und bunt / Keine Werbeverbote für Alkoholfreie Getränke / wafg unterstützt Entscheidung des EU-Umweltausschusses zur Streichung von Nährwertprofilen / Verband antwortet mit Trinkkugel auf Trinkpyramide von Künast
- 2005 wird Jahr der Innovationen
- Einwegpfand: Bundesrat verlängert Rechtsunsicherheit
- Trink-Trends in Deutschland: alkoholfrei und kalorienbewusst
- Alkoholfreie Getränke: niedrige Temperaturen niedrige Umsätze
- wafg fordert EU-konforme Reform der deutschen Verpackungsverordnung
- wafg fordert Ende der Vogel-Strauß-Politik von Trittin
- Wettbewerb im Zuckermarkt einführen: Beschränkungen für alternative Süßungsmittel aufheben
- Personalie: RA Werner Witting neuer Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
- wafg unterstützt hessische Alternative zum Einwegpfand
- Wachstum dank Jahrhundertsommer: Absatzplus von 4,5 Prozent, aber Einwegpfand bleibt große Belastung für die Branche / Trotz starker Zuwächse im Mehrwegbereich negative Arbeitsplatzeffekte durch Einwegpfand
- Erfrischungsgetränke-Industrie für moderate Tarifrunde
- Reform der EU-Zuckermarktordnung: Wettbewerb einführen
- Martin Möller neuer Präsident der Wirschaftsvereinigung Alkoholfreier Getränke e.V.
- Das Märchen von der Jobmaschine Dosenpfand / Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke wirft dem Getränkefachgroßhandel gezielte Täuschung der Öffentlichkeit vor
- Pfandflucht bei alkoholfreien Getränken - weniger Umsatz, neue Trinkgewohnheiten
- Einweg-Pfand: Deutschland trinkt weniger / Absatzrückgang von 14,5 Prozent bei Erfrischungsgetränken
- Alkoholfreie Getränke (AFG) 2002: Wachstum durch neue Segmente
- Getränke-Industrie kann Pflichtpfand nicht bis Jahresende umsetzen / Geplante Sanktionen schaden allen Beteiligten
- Kritik an Leitsätzen trägt Früchte
- Alkoholfreie Getränke (AFG) bleiben auf Erfolgskurs
- Preise für alkoholfreie Getränke bleiben konstant
- Alkoholfreie Getränke 2001: Absatzplus von 1,6 Prozent
- Zwangspfand: Vertrauensschutz für Erfrischungsgetränke gewahrt
- Umwelt-Initiative statt Zwangspfand / Mehrwertsteuer senken
- Neuausrichtung des BDE: "Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke"
- Neuausrichtung des BDE / Bundesverband strebt Interessenvertretung der gesamten Alkoholfreien Getränke-Wirtschaft an
- Carl J. Bachem verabschiedet - Nachfolger Dr. Andreas Stücke
- Präsident Uller Muttke wird 60
- Wer genug trinkt, lebt gesünder / Regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme hilft beim Denken und ist in vielen Fällen die beste Medizin
- Bundestagung der deutschen Erfrischungsgetränke-Industrie in München / Uller Muttke neuer Präsident