Bund der Selbständigen (BdS) - Gewerbeverband Bayern e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 089/540560
- E-Mail: info@bds-bayern.de
- Internet: https://www.bds-bayern.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Augen auf zum Jahresanfang / Der Bund der Selbständigen fordert, endlich den Bürokratiewahnsinn abzubauen
- 3.000 Euro Inflationsbonus dürfen nicht zu unlauterem Wettbewerb führen
- Berufliche Bildung ist die Grundlage für Innovation sowie die wirtschaftliche Entwicklung
- Feuer auf dem Dach / Gelbe Karte für deutsche Wirtschaftspolitik
- BDS-Geschäftsklimaindex zeigt sich deutlich verbessert / Geschäftserwartungen brechen ein
- BDS fordert den Bürokratieabbau - jetzt! / BDS verschickt Entbürokratisierungshammer
- Krisen machen keinen Urlaub - Parlamentarische Sommerpause nutzen!
- Realitäten anerkennen! / Die Ampel-Koalition muss Handlungsfähigkeit beweisen
- Gemeinsamer offener Brief: Unsere Position zum Entlastungspaket
- Hilfe tut Not: Pandemieregeln für Kurzarbeitergeld müssen verlängert und erweitert werden!
- Kulturschaffende fordern Gleichbehandlung / Schlechterstellung zur Gastronomie ist unverständlich
- 2G-Regelung im Handel
- BDS Bayern, BDS Rheinlandpfalz & Saarland und der Mittelstand in Bayern (mib) sprechen mit gemeinsamer Stimme
- Verbandstagung des Bund der Selbständigen unter dem Motto: Einigkeit und Recht und Freiheit
- "Frühstück beim BDS" mit Spitzenkandidat Uli Grötsch der Bayern SPD
- Corona-Maßnahmen wieder auf dem Rücken der Unternehmen / BDS Bayern befürchtet Umsatzrückgang durch fehlende Testanreize
- Selbständige in Bayern fordern von Gesundheitsminister Planungssicherheit für den kommenden Herbst / Staatsminister Holetschek im Austausch mit BDS Präsidentin Gabriele Sehorz
- Selbständige in Bayern fordern Flexibilisierung des Rentensystems / Eine Erhöhung des starren Renteneintrittsalters wird abgelehnt
- Die Pandemie darf nicht für Wahlkampf missbraucht werden
- Bundesnotbremse beendet Modellregionen / BDS bedauert Mut- und Perspektivlosigkeit
- Unternehmer leisten ihren Beitrag / BDS zeigt sich empört über Tonalität der Bundesregierung
- BDS mahnt: Augen auf vor neuer Lockdownentscheidung! / Ohne Bürger, kein Lockdown!
- FDP-Fraktion und BDS Bayern: Neue Corona-Verordnungen sind zu komplex und realitätsfremd
- Der politische Murks muss beendet werden! / BDS Bayern kritisiert Abwicklung und fehlenden Unternehmerlohn bei der Überbrückungshilfe III scharf
- Die Sperrstunde erhöht das Infektionsrisiko massiv / BDS Bayern kritisiert Sperrstunden-Regelorgie scharf
- Aufhebung des Beherbergungsverbots: Eine Entschuldigung wäre das Mindeste!
- Die Grenze des Machbaren ist erreicht! / Corona-Regel-Wirrwarr schädigt bayerische Wirtschaft erheblich
- Millionen Kassenzettel vor dem Reichstag / Bayerischer Mittelstandsverband möchte Bon-Pflicht kippen
- Protestaktion Kassenbon: Wir fahren den ungewollten Umweltmüll nach Berlin!
- Gebt dem Kunden Luft zum Atmen! / Maske darf nicht zum Allheilmittel werden - Einzelhandel muss gestärkt werden
- Stoppt die Mehrwertsteuerregelung / Der Effekt wird ausbleiben - die Bürokratie wird bleiben
- Demonstriert lieber für die Öffnung von Fitnessstudios! / BDS kritisiert verantwortungslose Verschwörungstheorie-Demos
- Mimik in der Beratung nicht ausblenden! / BDS fordert Umdenken bei Maskenpflicht für Verkaufspersonal
- Öffnet die Blumenläden! / BDS Bayern plädiert für fairen Wettbewerb
- Gebt uns eine Perspektive und lasst uns wieder verkaufen! / BDS Bayern begrüßt Studie der Leopoldina
- Corona-Krise: BDS Bayern fordert Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge durch den Bund
- Jetzt reicht's: Wer befreit endlich den Mittelstand? / Wie Vorschriften und Gesetze den Mittelstand vernichten
- Wir fahren den ungewollten Umweltmüll nach Berlin / BDS Bayern ruft zum Sammeln von Kassenbons auf
- Zeitumstellung 2021: Selbständige plädieren mehrheitlich für eine dauerhafte Sommerzeit
- Hitzewelle nicht für realitätsferne Forderungen missbrauchen! / BDS Bayern lehnt Vorschlag der Grünen vehement ab
- Die Mär des Bürokratieabbaus / BDS Vizepräsident Christian Volkmer kritisiert Augenwischer der Politik
- Sachbezugskarten für Arbeitnehmer müssen steuerfrei bleiben! / Vorstoß von Bundesfinanzminister Scholz ist wirtschaftspolitisch weltfremd
- Mittelstand: Wo bleibt die Wertschätzung? / BDS Bayern lehnt Quellsteuer ab und fordert spürbare Steuererleichterungen (#mittelstand)
- Es werden Akademiker rückausgebildet werden müssen! / Wirtschaftsminister Pschierer bricht Lanze für berufliche Bildung
- Wer ist die Partei des Mittelstands? / CSU in der Gunst der Mitglieder des BDS Bayern knapp vor der FDP
- Politik muss die heimischen Wirtschaftsbetriebe vor Klimaschäden schützen! / BDS Bayern erklärt sich solidarisch mit dem Bauernverband
- DSGVO: Bundesregierung muss Mittelstand schützen! / BDS befürwortet Vorstoß der CDU/CSU und SPD Bundestagsfraktionen
- Datenschutzgrundverordnung aussetzen! / Mittelstand, Vereine und Ehrenamtliche sofort vor Verunsicherung schützen
- Mindestkrankenversicherungsbeiträge für Selbständige sofort reduzieren / BDS Bayern befürwortet Vorstoß des Bundesgesundheitsministers Spahn
- Umfrage: Selbständige offen für Verpflichtung zu selbst gewählter Altersvorsorge / BDS Bayern macht wichtigen Stimmungstest für Bundesregierung
- Endlich Planungssicherheit schaffen
- Maßvolle Fahrverbote
- Wer denkt an den Mittelstand?
- Selbständige fordern Bereitschaft zur Regierungsbildung
- Populismus gefährdet Wirtschaft
- Steuersenkung noch vor dem Wahlkampf
- BDS gegen Steuererhöhung / Selbständige besorgt über Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums
- 44 Prozent Krankenkassenbeitrag sind zu viel
- Reform der Erbschaftsteuer mit Mängeln
- Umweltprämie trifft auf Widerstand / Subvention der Autoindustrie wird von Unternehmensverband kritisiert
- BDS gegen Abschaffung der 500-Euro-Scheine / Bund der Selbständigen befürchtet hohe Kosten für die Sparer
- Selbständige gegen weitere Benzinsteuer
- Selbständige gegen Erbschaftsteuer
- Audi-Schelte schadet Mittelstand / Mittelstandspräsident warnt vor Hetze gegen Audi
- Linksruck im Arbeitsministerium
- Griechische Banken: Keine Hilfe ohne Selbsthilfe
- Gemeinsam voran: Bund der Selbständigen (BDS) intensiviert Zusammenarbeit mit IHK Niederbayern
- Brief an das Bayerische Kultusministerium zur Änderung der Praxis des Blockunterrichts
- 269 auf einen Schlag! / Starker Mitgliederzuwachs beim BDS Bayern e.V.
- B15neu - BDS Präsident Altinger: Gambke verfährt sich in Sachen B15neu komplett!
- VW-Krise bedroht auch mittelständische Betriebe
- BDS: Mehr Eigenverantwortung im neuen Finanzausgleich verankern
- BDS Bayern begrüßt die Hilfen für die Landwirtschaft
- Erbschaftssteuer: Für Kleinbetriebe unnötig kompliziert
- Mindestlohnbürokratie: BDS mahnt weitere Lockerungen an
- BDS-Präsidenten von Bayern und Baden-Württemberg im Gespräch
- Marco Altinger neuer Präsident des BDS Bayern
- Mindestlohn-Bürokratie: Knüppel in die Beine des Mittelstandes
- Kleinunternehmen zahlen häufig zu hohe Rundfunkgebühr
- Bayerns Selbständige schaffen Mehrwerte für Wirtschaft und Gesellschaft
- Selbständige plädieren für Steuerwettbewerb zwischen Bundesländern
- Energiegenossenschaften nicht wie Finanzjongleure beaufsichtigen
- GEZ: Kleinunternehmerregelung muss beibehalten werden / Die derzeitige Diskussion um die Rundfunkgebühren muss aus Sicht des BDS Bayern zu einem Abspecken beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk führen. Die grundsätzliche Richtung der Reform und die Regelung für Kleinunternehmer sollten beibehalten werden.
- Selbständige beim Elterngeld massiv benachteiligt
- Verbraucherinsolvenz: Sachverständige kritisieren Bundesregierung
- Weihnachtseinkäufe im lokalen Einzelhandel tätigen
- Bürger sollen sich an Straßen und Stromtrassen beteiligen können
- Höhere GEMA-Gebühren treffen Stadtfeste und Marktsonntage
- Vermögenssteuer bedroht Mittelstand
- Ingolf F. Brauner bleibt BDS-Präsident
- Horst vor Angela: Bayerns Mittelständler benoten Politik kritisch
- Trotz Konjunkturwolken: Gute Stimmung im bayerischen Mittelstand
- Bayerns Selbständige: Ja zum Euro, nein zum "Fass ohne Boden"
- Bayerns Selbständige: Ja zum Euro, nein zum "Fass ohne Boden"
- Freigabe der Ladenöffnungszeiten trifft kleine Geschäfte
- Investitionsanreize statt Steuererhöhungen
- Vorsicht vor selbsternannten Wirtschaftsjournalisten
- 3. Startbahn: Statt langer politischer Debatten örtliche Infrastruktur stärken
- E-Bilanz: BDS Bayern begrüßt Erleichterungen für Mittelstand
- Energiegipfel im Kanzleramt: Mittelstand muss bei der Wende mitwirken
Profil teilen: