Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/88714373-35
- E-Mail: bundesvorsitz@hausaerzteverband.de
- Internet: https://www.hausaerzteverband.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hausärztinnen- und Hausärzteverband wählt turnusmäßig neuen Bundesvorstand / Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier führen Verband zukünftig als Doppelspitze
- Ohne MFA sind Arztpraxen nicht funktionsfähig
- Pressestatement zur heutigen Krisensitzung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft
- Pressestatement zu den heute beginnenden Honorarverhandlungen
- Deutscher Hausärzteverband zum Start des 127. Deutschen Ärztetages
- "Hausärztinnen- und Hausärzteverband" - Delegierte stimmen für Namensänderung des Verbandes
- Statement zum Auslaufen der Telefon-AU
- Hausärzteverband unterstützt Protestaktion der MFA / "Praxisteams sind das Herz der Versorgung"
- DEGAM und Deutscher Hausärzteverband fordern: Weiterbildungsbefugnis soll auf Grundlage der Kompetenzen vergeben werden
- Hausärzte kritisieren Grippeimpfungen in Apotheken
- Ulrich Weigeldt gibt Amt als Bundesvorsitzender auf dem 43. Hausärztetag in Berlin ab / Delegiertenversammlung wählt neuen Teamvorstand / Dr. Markus Beier mit 97 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt
- Grippeschutzimpfung: "Unser Ziel sollten zwei Drittel der über 60-Jährigen sein!"
- Telefonische Krankschreibung bei Atemwegsinfekten
- Geplantes Dispensierrecht für Hausärzte für antivirale Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Erkrankungen
- Schiedsspruch zur Finanzierung des anstehenden Konnektorentausches
- Entscheidung zu pharmazeutischen Dienstleistungen macht Versorgungsprozesse chaotischer
- Frühjahrstagung in Hannover startet
- Impfungen in Apotheken gehen am Bedarf vorbei
- Angekündigter Konnektorentausch zerstört letztes Vertrauen in die Telematikinfrastruktur
- Überfall Russlands auf die Ukraine
- Neuwahl auf dem 42. Hausärztetag in Berlin
- Start des 42. Deutschen Hausärztetages in Berlin / Zukunft der (hausärztlichen) Versorgung: Verfasst, verkündet, verdaddelt?
- Neuregelung der ärztlichen Ausbildung
- Deutscher Hausärzteverband feiert Jubiläum / "Seit 60 Jahren an Ihrer Seite, sodass Sie an der Seite Ihrer Patienten sein können"
- Pressestatement zu den aktuellen Regelungen für innerdeutsche Reisen
- Schutzkleidung dringend erforderlich / Hausärzte improvisieren professionell
- Deutscher Hausärzteverband: Pressestatement zu Prämien für MFA und VERAH®
- Deutscher Hausärzteverband und DEGAM fordern: "Unterstützt die, die euch schützen!"
- Mitglieder-Rundbrief des Bundesvorsitzenden Ulrich Weigeldt
- Vertrag zwischen TK und den Landesverbänden des Deutschen Hausärzteverbandes: Die Hausarztzentrierte Versorgung wird digitaler.
- Hausärztliche Vertragsgemeinschaft und DocMorris starten Pilotprojekt für elektronisches Rezept
- Deutscher Hausärzteverband zum GKV-FKG
- Deutscher Hausärzteverband wählt neuen Bundesvorstand / Ulrich Weigeldt als Bundesvorsitzender bestätigt
- 40. Deutscher Hausärztetag startet in Berlin - "Hausärztliche Versorgung kann nur von und mit Hausärztinnen und Hausärzten organisiert werden."
- NEU: "entscheiden. DAS MAGAZIN ZUR ORGAN- UND GEWEBESPENDE" / Wartezimmermagazin entwickelt von BZgA und Deutschem Hausärzteverband
- Statement zur Anhörung zum Digitale Versorgung-Gesetz
- Statement Ulrich Weigeldt zur Wahl von Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der BÄK
- Referentenentwurf: "Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken"
- 10 Jahre VERAH®: "Mitarbeiter in der Praxis statt im Hörsaal fortbilden!"
- Forum Weiterbildung fordert: "Kein Aufschub mehr für Masterplan Medizinstudium 2020!" (#masterplan2020)
- Christian Schmuck ist neuer Leiter Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing des Deutschen Hausärzteverbandes
- Hausärzte sind wichtige Ansprechpartner beim Thema Organ- und Gewebespende / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Deutscher Hausärzteverband e.V. starten mehrjährige Kooperation
- Heute behandelt das Bundeskabinett das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
- Quereinstieg Allgemeinmedizin NRW
- Martina Simon rückt in den Vorstand der HÄVG AG auf
- Honorarverhandlungen und Hausbesuche
- Honorarverhandlungen 2018: Deutscher Hausärzteverband fordert deutlich bessere Bezahlung von Hausbesuchen
- Mitglieder-Rundbrief des Bundesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes
- Pressestatement zum heute veröffentlichten Gutachten "Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung"
- Pläne zur Mindestsprechstundenzahl sind eine Entwertung von Hausbesuchen
- Pressestatement Fernbehandlungsverbot
- Deutscher Ärztetag 2018 - Hausärzteverband warnt: "Ärztetags-Beschlüsse dürfen nicht von einzelnen Landesärztekammern ignoriert werden"
- Europäische Impfwoche 2018 - Hausärzteverband fordert digitalen Impfpass
- Pressestatement zum heutigen Gastbeitrag mehrerer Dekane und Studiendekane der Medizinischen Fakultäten in der FAZ bzgl. Masterplan Medizinstudium 2020
- Deutscher Hausärzteverband warnt: Falsche Hausarztzahlen beschönigen Herausforderungen
- Weiterentwickelter Hausarztvertrag zwischen Deutschem Hausärzteverband und GWQ stärkt u. a. Palliativmedizin, präventive Leistungen und VERAH®-Einsatz
- Pressestatement zum heutigen Abschluss der Koalitionsverhandlungen
- Start der practica, Europas größtem Seminarkongress für Hausärzte und Praxisteams / "Hausärztliche Fortbildungen sind ein Schutzwall gegen Angriffe auf Kompetenzen"
- Deutscher Hausärzteverband und DEGAM warnen: Primärversorgung muss Hausarztkompetenz bleiben
- Kassen stoppen Neuregelung der Laborvergütung - "GKV-Spitzenverband ignoriert höchstrichterliche Rechtsprechung"
- Deutscher Hausärzteverband begrüßt Schwerpunkte der Gesundheitsministerkonferenz - "Stärkung der Hausarztmedizin für die geriatrische Versorgung unerlässlich"
- 120. Deutscher Ärztetag: Hausärzteverband fordert klares Bekenntnis zu hausärztlichen Kompetenzen
- Hausärzte tagen in Mainz - Hausärztliche Kompetenzsicherung und Digitalisierung zwei Schwerpunkte
- Europäische Impfwoche 2017 - Deutscher Hausärzteverband warnt vor Lieferengpässen bei Impfstoffen
- Pressestatement zum Artikel "Kassen tricksen weiter mit Diagnosen"
- Forum Weiterbildung begrüßt Masterplan Medizinstudium 2020 und fordert Ausbau von Kompetenzzentren und Verbundweiterbildung
- Deutscher Hausärzteverband begrüßt den Masterplan Medizinstudium 2020 und mahnt solide Finanzierung an
- Deutscher Hausärzteverband: Scheitern des Masterplans Medizinstudium 2020 hätte katastrophale Folgen für die hausärztliche Nachwuchssicherung
- Weigeldt: "Zuzahlungsbefreiungen für Patienten an qualitativ bessere und wirtschaftliche Versorgungsformen koppeln"
- Pressestatement - Überschüsse der Krankenkassen / Weigeldt: "Überschüsse müssen in bessere Versorgung investiert werden"
- Pressestatement zu der Meldung von Apotheke Adhoc bezüglich des Förderantrags für das Projekt "eRIKA"
- 38. Deutscher Hausärztetag - Deutscher Hausärzteverband fordert Bonus für Patienten
- Internationaler Tag der Patientensicherheit - Medikationssicherheit zentrale Herausforderung in einer alternden Gesellschaft
- Pressestatement zu den Ergebnissen der Versichertenbefragung der KBV
- Krankenkassen müssen in hausärztliche Strukturen investieren
- Deutscher Hausärzteverband begrüßt Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der Länder zum Masterplan Medizinstudium 2020
- Verlängerung und Weiterentwicklung des bundesweiten HZV-Vertrages
- Neue Weiterbildungsvereinbarung tritt morgen in Kraft / "Wichtiger Schritt zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung"
- Hausärztliche Leistungen müssen bei GOÄ-Novellierung Priorität haben
- Deutscher Hausärzteverband: Hausärztliche Leistungen müssen in GOÄ endlich angemessen abgebildet werden
- Statement des Bundesversitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, zu der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen
- Deutscher Hausärzteverband startet Seminarreihe zur hausärztlichen Niederlassung
- Deutscher Hausärzteverband unterstützt Forderungen des ärztlichen Nachwuchses in Großbritannien
- Deutscher Hausärzteverband: GOÄ-Novellierung ohne Stärkung der hausärztlichen Versorgung nicht akzeptabel
- Deutscher Hausärzteverband fordert Transparenz bei der Novellierung der GOÄ
- 40. practica in Bad Orb gestartet: Größte Fortbildungstagung Europas für Hausärzte und Praxisteams bietet über 170 Seminare an
- Deutscher Hausärzteverband wählt mit großer Mehrheit neuen Bundesvorstand
- Zweiter Tag des 37. Deutschen Hausärztetages / "Alternativen zum KV-System müssen gestärkt werden"
- 37. Deutscher Hausärztetag startet morgen / "Patienten haben Anspruch auf eine strukturierte Behandlung"
- Statement des Bundesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, zu den Ergebnissen der Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
- Deutscher Hausärzteverband: KBV versucht Selektivverträge zu behindern
- Medikationsmanagement ist hausärztliche Kompetenz
- Deutscher Hausärzteverband: Weiterbildung an die Rahmenbedingungen in den Hausarztpraxen anpassen
- Deutscher Hausärzteverband kritisiert Berechnungen zum Hausärztemangel
- Stellungnahme des Bundesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, zu den aktuellen juristischen Auseinandersetzungen zwischen dem Bayerischen Hausärzteverband und der AOK Bayern.
- Bundesregierung bestätigt Erfolg der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)
- Präventionsgesetz - Deutscher Hausärzteverband begrüßt Beratungsregelungen beim Impfschutz
- Deutscher Hausärzteverband begrüßt Versorgungsstärkungsgesetz - Konzentration auf Stärkung hausärztlicher Versorgung notwendig
- Deutscher Hausärzteverband unterstützt Initiativen im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen - bessere Koordination von Antibiotika-Verordnungen notwendig
- Deutscher Hausärzteverband: Bundesärztekammer repräsentiert hausärztliche Versorgung nicht mehr