Verband Beratender Ingenieure e.V. - Bundesverband(VBI)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/260620
- E-Mail: vbi@vbi.de
- Internet: https://www.vbi.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.5 Allgemein, Ingenieure und Techniker (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VBI begrüßt Initiative gegen Abmahnvereine / Ingenieurverband fordert zügige Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
- Fachkräftemangel bremst Planerkonjunktur / Ingenieurbüros melden Umsatzzuwachs / Suche nach qualifiziertem Personal immer schwieriger
- VBI-Präsident schreibt an Bundesminister Seehofer: Bauen hat im Bundesministerium keine Heimat mehr
- Volker Cornelius bleibt VBI-Präsident / Verbandsspitze im Amt bestätigt / Mitgliederversammlung wählt drei neue Mitglieder in den VBI-Vorstand
- VBI veröffentlicht Planungshandbuch Erneuerbare Energien / Leitfaden für Auftraggeber, Finanzierungsinstitute und Fachplaner - Praxishilfe zur Planung komplexer Energieprojekte
- Großprojekt Infrastruktursanierung bedroht? / Ingenieurbüros fordern Planungssicherheit auch für Planer
- VBI-Leitfaden Geotechnik erschienen / Broschüre für Bauherren, Architekten und Fachplaner. / VBI-Praxishilfe zum Erkennen und Minimieren baugrundbedingter Risiken
- EEG-Reform: VBI fordert stabile Rahmenbedingungen / EEG-Reform verunsichert Investoren und Planer, 80 Prozent Erneuerbare bis 2050 möglich
- Ingenieurbüros melden gute konjunkturelle Lage
- Ausbau der dezentralen Energieerzeugung gefährdet
- Ingenieure warnen vor Renaissance der Stromheizung
- Eskalierende Großprojekte ohne Vier-Augen-Prinzip / Die unabhängigen Ingenieure Deutschlands fordern "endlich professionelles Controlling"
- Darmstädter Bauingenieur führt den Verband Beratender Ingenieure VBI weitere drei Jahre / Drei neue Vorstandsmitglieder in VBI-Spitzengremium gewählt
- VBI zeichnet Preisträger im Studentenwettbewerb aus / Verband Beratender Ingenieure lädt im Rahmen seines Bundeskongresses zur Siegerehrung ein - Studenten präsentieren Ideen für Areal am Kölner Südbahnhof
- Deutscher Brückenbaupreis 2012: Dokumentation erschienen / Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure VBI veröffentlichen Broschüre mit 37 Brückenbauwerken - nächste Auslobung zum Wettbewerb im März 2013
- Ingenieurleistungen stark nachgefragt / Umsätze 2011 weiter gestiegen / Auftragslage in vielen Unternehmen gut / Umsatzrenditen nach wie vor unzureichend
- Deutscher Brückenbaupreis 2012 verliehen / Scherkondetalbrücke (Thüringen) und Blaue Welle, (Flöha, Sachsen) sind die Preisträger
- Unterfinanzierung der Infrastruktur gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland
- Keine Besserung der Zahlungsmoral: VBI fordert Umdenken öffentlicher Auftraggeber
- Ingenieure warten weiter auf angemessene Honorare / VBI: Bundeswirtschaftsministerium muss Gutachten zur neuen Honorarstruktur zügig vergeben - Umsatzrenditen in den Büros erheblich zu niedrig
- Hilfe bei der Strategieentwicklung / Europäischer Ingenieurverband EFCA legt Strategiepapier für Unternehmen vor - VBI maßgeblich an der Erarbeitung beteiligt
- Neuer Auftritt des Verbandes Beratender Ingenieure VBI
- Planungsunternehmen ziehen sich von der Bahn zurück
- VBI gründet Arbeitskreis GIS / Verband bildet neue Plattform für fachlichen Austausch und berufspolitisches Engagement / Darmstädter Dr.-Ing. Franz Zior zum Leiter bestimmt
- Energieeffizientes Sanieren und Bauen sind wesentliche Eckpfeiler für den Klimaschutz / VBI unterschützt Pakt für Klimaschutz / 76 Verbände fordern von der Bundesregierung Bekenntnis zur Förderung der Energieeffizienz bei Gebäuden
- Zahlungsmoral in Deutschland: 55 Prozent der Behörden bezahlen Planungsbüros nicht fristgerecht / Unabhängige Ingenieure müssen zu lang auf ihre Honorare warten - verspätete Zahlungen gefährden Liquidität der Ingenieurgesellschaften und Büros
- Nachfolge im Planungsbüro: Neue Seminartermine für 2011 / Systematische Planung der Unternehmensnachfolge / Halbtagsseminare auch für Übernehmer interessant
- Leuchtturmprojekte wie Stuttgart 21 erhalten Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit / Verband Beratender Ingenieure VBI unterstützt wegweisendes Bahnvorhaben / Deutschland braucht innovative Infrastrukturprojekte mit Planungssicherheit
- Wertermittlung für Planungsbüros - Kriterien, Verfahren, Finanzierung / Vortragsveranstaltung von VBI und BDU-Fachverband am 11. November in Berlin gibt Überblick über Bewertungsverfahren, Konzeption des Nachfolgeprozesses und mögliche Unterstützung durch KfW und Hausbank
- Bologna-Konferenz: VBI erwartet Korrekturen bei der Ingenieurausbildung / Verband Beratender Ingenieure VBI fordert anlässlich der Bologna-Konferenz: Titel Diplomingenieur wieder fest im Ausbildungssystem verankern / Branche braucht berufstaugliche Bachelor-Absolventen
- VBI fordert konsequente Bauüberwachung / Pfusch am Bau und Sicherheitsrisiken untragbar / Bauherrenfunktion der öffentlichen Auftraggeber muss gestärkt werden / VBI wendet sich an öffentliche Bauherren in ganz Deutschland
- Erneuerbare Energien weiter vorantreiben / VBI auf der Solar Energy 2010 / Verband Beratender Ingenieure VBI ist ideeller Träger des messebegleitenden Kongresses "Energetische Sanierung von Großobjekten" / VBI präsentiert sich auf der Fachmesse Solar Energy in Berlin
- Bürokostenvergleich für das Wirtschaftsjahr 2009 gestartet / Verbände VBI und BDB rufen freiberufliche Ingenieure und Architekten zur Teilnahme auf / Umfrage erfasst aktuelle Bürokennziffern deutscher Planungsbüros / Ergebnisse stehen ab Juni zur Verfügung
- Offene Rechnungen gefährden Aufschwung / Ingenieure fordern bessere Zahlungsmoral / Öffentliche und private Bauherren begleichen Rechnungen zu spät / Umfrage des Verbandes Beratender Ingenieure VBI zeigt 2009 schlechtes Zahlungsverhalten
- VBI-Bundeskongress in Frankfurt: "Offensiv aus der Krise" / Öffentliche Vortragsveranstaltung beschäftigt sich mit Strategien, die aus der Krise führen können
- Konjunkturpakete: Baumaßnahmen müssen dringend beschleunigt werden / Effekte der Konjunkturspritzen werden behindert / VBI: kommunale Baubehörden könnten Know-how unabhängiger externer Planer nutzen
- Bundesregierung muss Mogelpackung schnellstmöglich überarbeiten / 6. Novelle der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure bringt faktisch Einkommenseinbußen für Ingenieure / 13 Jahre Arbeit des Wirtschaftsministeriums und ein mageres Ergebnis / Verbände fordern nach heutiger (12. Juni 2009) Bundesratszustimmung umgehend 7. Novelle
- Ingenieurverbände rüsten sich für die Zukunft / Unabhängige Ingenieurunternehmen des VBI und VUBIC ab 1. Januar in einem Berufs- und Wirtschaftsverband vereint / Verband Beratender Ingenieure VBI wird Mitglied im Bundesverband der Deutschen Industrie BDI
- Schlechte Zahlungsmoral: Öffentliche und private Bauherren begleichen Rechnungen zu spät / Umfrage des Verbandes Beratender Ingenieure VBI zeigt auch 2008 Verschlechterung des Zahlungsverhaltens bei öffentlichen und privaten Auftraggebern
- VBI und BDU bieten Know-how für die systematische Planung der Unternehmensnachfolge / Preiswerte Halbtagsseminare vermitteln lohnendes Grundwissen
- Zukunftsthema Oberflächennahe Geothermie / Verband Beratender Ingenieure VBI legt wichtige Arbeitshilfe für Ingenieure und Architekten vor / Schnittstelle zwischen Anlage im Boden und überirdischem Teil erstmals genau definiert
- Datenbank zur Büroübergabe geht an den Start / Zielgruppenspezifische VBI/BDU-Datenbank zum Thema Nachfolge / Unabhängige Planer finden gezielt geeignete Nachfolger
- Personalie: Günther Volz leitet VBI-Fachgruppe Elektrotechnik / Elektroingenieur aus Ehningen löst Dietmar Jurisch ab / Elektro- und TGA- Planer wollen sich stärker in Entscheidungsprozesse einbringen
- Ingenieurunternehmen erwarten 2008 höhere Umsätze / VBI-Konjunkturumfrage ermittelt positiven Trend beim Auftragseingang / Umsatzrenditen stagnieren / Honorare häufig nicht auskömmlich / Ingenieurunternehmen schaffen dennoch viele Arbeitsplätze
- Zahlungsmoral in Deutschland sinkt weiter / Umfrage des Verbandes Beratender Ingenieure zeigt Verschlechterung des Zahlungsverhaltens bei öffentlichen und privaten Auftraggebern / verspätete Zahlungen bringen Mittelständler in wirtschaftliche Bedrängnis
- Bundestagspetition: 14.133 Ingenieure und Architekten fordern höhere Honorare / Viele Planungsbüros stehen vor dem Aus / Ingenieure und Architekten arbeiten zu Honoraren von 1996 / Bundeswirtschaftsministerium verschleppt weiterhin Novellierung der Honorarordnung HOAI
- Vorsorgende Konzepte und innovative Technik für einen besseren Klimaschutz / Jahreskongress des Verbandes Beratender Ingenieure VBI in Lübeck zeigt innovative Beiträge der Ingenieure zum Klimaschutz
- Ingenieure bieten bereits jetzt innovative Konzepte / Verband Beratender Ingenieure stellt in Berlin wegweisende Energiekonzepte vor / innovative Maßnahmen können effektiv zusammenwirken
- Effiziente Energiekonzepte vom Gebäudeenergiekonzept zum virtuellen Kraftwerk / VBI bietet kostenfreie Veranstaltung in Berlin Bundesumweltministerium hält Einführungsvortrag
- Bundesingenieurkammer und VBI loben / Deutschen Brückenbaupreis 2008 aus / Ausschreibungsunterlagen ab 12. März 2007 erhältlich / Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung übernimmt erneut Schirmherrschaft
- Planungsbüros stellen auch Ingenieure über 55 Jahre ein / VBI-Konjunkturumfrage ermittelt positiven Trend / Konjunkturelle Erholung schafft Arbeitsplätze im Mittelstand / Büros geben älteren Arbeitnehmern eine Chance / VBI fordert: Deutschland fit für die Zukunft machen!
- Öffentliche Hand zahlt zu spät ihre Rechnungen: KMU geraten in Gefahr / VBI-Umfrage belegt Verschlechterung des Zahlungsverhaltens bei öffentlichen und privaten Auftraggebern / Mittelständler gehen durch schlechte Zahlungsmoral unverschuldet in die Insolvenz
- VBI legt Broschüre zur Verdingungsordnung für Freiberufliche Leistungen VOF vor / Wichtige Arbeitshilfe für Ingenieure und Architekten - aktuelle Textversionen kompakt in einem Band
- Verband Beratender Ingenieure VBI gründet Fachgruppe Aufzugs- und Fördertechnik / Der aufgelöste Fachverband IAF / Ingenieure für Aufzugs- und Fördertechnik bildet künftig Kern der neuen VBI-Fachgruppe / Gründung ist bis Ende Februar abgeschlossen
- VBI und VDMA bieten Tagungsreihe zur Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden an / Verbände stellen Lösungen aus der Praxis vor / Bundesminister Tiefensee ist Schirmherr der Tagungsreihe / Auftakt am 2. November in Hamburg
- VBI veröffentlicht FIDIC Yellow Book erstmals in deutscher Übersetzung / International anerkanntes Vertragsmuster übersetzt und kommentiert / VBI legt dritten Band der FIDIC-Reihe vor
- TÜV-Süd irrt: Bauwerke in Deutschland sind sicher / TÜV-Süd-Untersuchung ist nicht repräsentativ / Kompetenz für qualitätssichernde Bauwerksuntersuchungen liegt bei Beratenden Ingenieuren
- Preisträger des Architecture+Technology Award 2006 gekürt
- Offener Brief an Bundestagsabgeordnete: Ingenieure warten seit 10 Jahren auf Honorarerhöhung / VBI bittet die Parlamentarier mit Blick auf die aktuelle Debatte über Abgeordnetenbezüge um Unterstützung / Ingenieurhonorare seit 1996 festgeschrieben
- 10.000 neue Arbeitsplätze in Planungsunternehmen erwartet / VBI-Konjunkturumfrage ermittelt seit Jahren erstmals positive Entwicklung
- Sechs herausragende Brücken für den Deutschen Brückenbaupreis 2006 nominiert / Ingenieurbaukunst aus Bochum, Stuttgart, Tharandt, Brandenburg, Gehlberg (Thüringen) und Ingolstadt für den 1. Deutschen Brückenbaupreis vorgeschlagen
- VBI und BDB starten Umfrage zu Bürokosten deutscher Planungsbüros / Verbände rufen zur Teilnahme an Befragung auf / Ergebnisse stehen ab Juni allen Ingenieuren und Architekten zur Verfügung
- Verband Beratender Ingenieure fordert regelmäßige Überprüfung von Hallenbauwerken / Unglück von Bad Reichenhall offenbart Lücken bei der Sicherheit von Großbauten / Qualität der Prüfung entscheidet über Standsicherheit
- Schlechte Zahlungsmoral gefährdet mittelständische Unternehmen / VBI-Umfrage belegt massive Verschlechterung des Zahlungsverhaltens / Mittelständler geraten unverschuldet in die Insolvenz
- VBI gründet Fachgruppe Architektur und Technik / VBI will integrale Planung fördern / Ingenieur und Architekt bilden Leitungsduo
- VBI veranstaltet 4. Architekten- und Ingenieurtagung auf der Messe Solar Energy 2006 in Berlin / Fachinformationen zur solaren Planung / kostenfreie Tagung für Ingenieure und Architekten
- Personalie: Hans-Helmut Schaper neuer Leiter der VBI-Fachgruppe Technische Ausrüstung / Beratender Ingenieur aus Hannover führt zweitstärkste VBI-Fachgruppe / VBI-Experten wollen Öffentlichkeitsarbeit verstärken
- Start der Ausschreibungsdatenbank www.tenderfilter.de / Neue Ausschreibungsdatenbank für international tätige Architekten, Ingenieure und Stadtplaner
- VBI startet Exportoffensive für Ingenieurdienstleistungen
- Deutsche Ingenieure helfen beim Wiederaufbau in den asiatischen Flutgebieten
- VBI beklagt mangelnde Zahlungsbereitschaft öffentliche Auftraggeber sollten mit gutem Beispiel vorangehen
- Clement verschleppt Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure / Honorarordnung veraltet, Honorare nicht auskömmlich
- Verband Beratender Ingenieure VBI kooperiert mit Tschechien
- Geothermie: Neues Arbeitsfeld für Beratende Ingenieure / Verband Beratender Ingenieure VBI gründet Arbeitskreis
- Investitionen im Bau- und Verkehrsbereich reichen nicht aus / VBI kritisiert Einsparungen des Bundes im Infrastruktursektor / Tausende Arbeitsplätze gefährdet
- Beratende Ingenieure blicken pessimistisch ins Jahr 2004 / Verband legt Konjunktureinschätzung für 2004 vor / Umsätze und Erträge 2003 weiter gesunken / Personalabbau befürchtet
- VBI-Aktion erfolgreich abgeschlossen: 155 Bundestagsabgeordnete besuchten Ingenieurbüros / Parlamentarier sehr interessiert an Leistungen und Arbeitsbedingungen
- VBI begrüßt Votum der Bauministerkonferenz für eine verbindliche HOAI / Honorarordnung der Architekten und Ingenieure soll verbindliches Preisrecht bleiben
- Clements HOAI-Novelle ist eine Mogelpackung: Beratende Ingenieure entsetzt über Pläne zur faktischen Abschaffung
- Personalie: Volker Cornelius neuer VBI-Präsident
- 100 Jahre Beratende Ingenieure in Deutschland
- Fundamentale Fehleinschätzung des Bundeskabinetts: Verband Beratender Ingenieure protestiert gegen geplante HOAI-Aufhebung
- Verband Beratender Ingenieure schickt Bundestagsabgeordnete in Ingenieurbüros / Überwältigendes Interesse an VBI-Aktion Parlamentarier besuchen Ingenieurbüros
- Wirtschaftliche Situation der Ingenieurunternehmen Besorgnis erregend / Umsätze und Erträge gehen weiter zurück / 30 Prozent der Unternehmen befürchten Entlassungen
- Chancen für Beratende Ingenieure in der Türkei und im Mittelmeerraum / Ingenieur-Konferenz am 8. April in Brüssel
- Zahlungsmoral in Deutschland ist eine Katastrophe / Viele Ingenieure warten immer noch zu lange auf ihr Geld
- VBI-Fachgruppe Verkehr wählt neue Spitze / Intensiver Austausch großer und kleiner Verkehrsplanungsbüros / Fachplaner wollen Chancen der EU-Osterweiterung nutzen
- VBI will Studienstandards im Ingenieurwesen sichern - Rollenhagen mahnt einheitliches Vorgehen der Baubranche an
- Beratende Ingenieure führend beim Einsatz erneuerbarer Energien
- VBI fordert faire mittelstandsgerechte Politik / Verband intensiviert seine politischen Aktivitäten im Wahljahr
- Talfahrt der deutschen Consulting-Wirtschaft nicht beendet
- Europäischer Preis für Architektur und Technik
- VBI-Bundeskongress am 7. und 8. Juni in Bad Dürkheim
- Selbstverpflichtung zur Reduzierung der Bauabfälle erfüllt Bauwirtschaft leistet wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit am Bau
- VBI bietet 2. Auflage der HOAI 96 mit Euro-Werten an - Nützliche Arbeitshilfe für alle Planungsbüros
- VBI legt Arbeitshilfe zum neuen Schuldrecht vor
- Regelung zum Bausteuerabzug gilt nicht für Planungsleistungen
- Kleine und Mittlere Ingenieurbüros leiden unter verspäteten Zahlungen
- Deutsches Ingenieur-Know-how für den Iran
- VBI gründet Arbeitskreis "Gebäudehülle"
Profil teilen: