Volkssolidarität Bundesverband e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/27897100
- E-Mail: bundesverband@volkssolidaritaet.de
- Internet: https://www.volkssolidaritaet.de/
- Handlungsfelder
- 5.6 Wohlfahrt und Hilfe (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Volkssolidarität begrüßt Mitgliederentscheid der SPD
- Erklärung des Präsidenten der Volkssolidarität Dr. Wolfram Friedersdorff zum Beschluss des SPD-Parteitages zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
- Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember fordert der Präsident der Volkssolidarität Dr. Wolfram Friedersdorff: Demokratie stärken - Ehrenamt fördern
- Präsident der Volksolidarität: Renteneinheit in Ost und West nach 35 Jahren staatlicher Einheit längst überfällig
- Rentenpolitik der Bundesregierung befindet sich auf falschem Weg
- Kompromiss der Koalitionsfraktionen zur Pflegeberufe-Reform
- Verbindliche Mindestpersonalstandards in Kliniken
- Pflegeberufe-Reformgesetz durchsetzen
- Rassismus geht uns alle an
- Ehrenamt ist gelebte Solidarität und bereichert die Gesellschaft
- Rente muss wieder Lebensstandard sichern
- Volkssolidarität begrüßt Rentenangleichung und fordert Ersatz für Hochwertung der Ost-Rentenansprüche
- Zwangsverrentung nicht verschlimmbessern, sondern abschaffen
- Fragwürdige Forderung nach höherem Renteneintrittsalter
- Lebensleistung der Älteren anerkennen und Altersarmut verhindern
- Begrüßenswertes Rentenplus reicht nicht gegen wachsende Altersarmut
- Altersarmut vorbeugen und gesetzliche Rente stärken
- Regelung zur Ost-Rentenangleichung nicht weiter verschieben
- Kinderarmut nicht kleinreden - Zukunftschancen eröffnen
- Gesundheitsausgaben solidarisch und paritätisch finanzieren
- Zwangsverrentung ersatzlos abschaffen
- Gemischtes Bild der unvollendeten Einheit
- Rentenwert Ost: Wahlversprechen einhalten und umsetzen
- Mehr Wohngeld ist gut für viele, reicht aber nicht aus
- Rentenniveau bei 50 Prozent stabilisieren
- Minimale Rentenerhöhung 2015 ist enttäuschend
- Umfassende Pflegereform steht weiter aus
- Rentenangleichung Ost ohne Zeitverzögerung einleiten
- Zusatzbeiträge belasten allein die Versicherten
- Nein zu gleicher "Mütterrente" in Ost und West ist enttäuschend
- Sozialverbände warnen vor unzumutbaren Belastungen für Niedrigverdiener und Rentner
- Erhöhter Kinderzuschlag ist Schritt in richtige Richtung
- Nachbesserungen beim "Rentenpaket" notwendig
- Volkssolidarität fordert Ende der Zwangsverrentung durch Hartz IV
- Weichen für umfassende Pflegereform stellen
- Neue Bundesregierung muss drängende soziale Aufgaben lösen
- Ältere Erwerbslose besser fördern statt in Armut schicken
- Haushalt wird auf Kosten der sozialen Sicherung saniert
- Wirkliche Gleichstellung bleibt gesellschaftliche Aufgabe
- Sofortprogramm gegen Armut auf den Weg bringen
- Energiewende sozial gerecht gestalten
- Kein Ersatz für eine umfassende Pflegereform
- Gesundheit ist keine Ware
- Pflege-Bahr ist ein Irrweg
- Volkssolidarität für bessere soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit
- Krankenversicherung nicht als Verschiebebahnhof missbrauchen
- Grundlegende Pflegereform bleibt auf der Tagesordnung
- Gegen skandalöse Armut hilft nur Verteilungsgerechtigkeit
- Ehrenamt braucht sichere Rahmenbedingungen und Förderung
- Studie zeigt: Mediale Altersbilder verzerren Blick aufs Alter
- Massenhafte Armut erfordert politischen Kurswechsel
- Rentner von Wohlstandsentwicklung abgekoppelt
- Interessen der gesetzlich Krankenversicherten wirksam schützen
- Rente mit 67 oder später kein weiser Rat, sondern Irrweg
- Angleichung des Rentenwerts Ost endlich in Gang setzen
- Kaufkraftverluste der Renten nicht hinnehmbar
- Pflege solidarisch sichern statt Pflegerisiko privatisieren
- Volkssolidarität unterstützt Hilfe für Japan
- Volkssolidarität für wirkliche Gleichstellung der Frauen
- Pflegende Angehörige vor Ort wirksam unterstützen
- Arme bezahlen Regelsatzerhöhung selbst
- Bundesfreiwilligendienst wird Anforderungen nicht gerecht
- Kindern und Eltern eine Perspektive bieten
- Gesetzentwurf gefährdet Solidarität im Gesundheitswesen
- Volkssolidarität fordert Programm gegen Pflege-Fachkräftemangel
- Sparpaket ist die falsche Antwort auf die Krise
- Volkssolidarität fordert umfassendes Programm gegen Armut
- Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder sichern
- Rente mit 67 bleibt Irrweg
- Volkssolidarität unterstützt Hilfe für Flutopfer
- Rentengarantie nicht antasten
- Hiobsbotschaft für Patienten und Versicherte
- Röslers Kopfpauschale: ungerecht, unsozial, unnütz
- Volkssolidarität lehnt FDP-Vorschlag zu Ostrenten ab
- Volkssolidarität für umfassende Erneuerung der Grundsicherung für Arbeitslose
- Volkssolidarität für gerechte Finanzierung der Gesundheitskosten
- Demagogische Hartz IV-Hetze lenkt ab
- Mehr Beschäftigung statt Rente mit 67
- Volkssolidarität kritisiert Kürzungsvorschläge bei Hartz IV
- Zusatzbeiträge für gesetzlich Versicherte verhindern
- Unsoziales Gewinnbeschleunigungssgesetz
- Ehrenamt bereichert alle
- Alternativen für Zivildienst schaffen
- Volkssolidarität wendet sich gegen Gesundheitsprämien
- Kommerzialisierung von Gesundheit schadet Patienten
- Immer wieder: Nein zum Krieg!
- Mehrwertsteuererhöhung gießt Öl ins Krisenfeuer
- Riester-Rente schützt nicht vor Altersarmut
- Debatte zur Rentenbesteuerung verunsichert
- Nein zu Rentenkürzung per Altersgrenze
- Unverantwortliche Attacke des Bundesfinanzministers
- BSG-Urteil stützt Privatisierung von Gesundheitsleistungen
- Rente mit 67 zurücknehmen
- Gesetz stärkt Patientenverfügungen
- Kürzungsfaktoren in Rentenformel streichen
- Rechtssicherheit bei Patientenverfügungen stärken
- Volkssolidarität fordert wirksame Schritte gegen soziale Spaltung
- Erfreuliche Erhöhung mit Fragezeichen für die Zukunft
- Ostdeutsche erwarten mehr soziale Gerechtigkeit durch Reformen
- Volkssolidarität fordert gerechte Lösung bei Rentenwert Ost
Profil teilen: