Deutscher Fleischer-Verband e.V. (DFV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/633020
- E-Mail: info@fleischerhandwerk.de
- Internet: https://www.fleischerhandwerk.de/
- Handlungsfelder
- 1.15 Handwerk (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber im Fleischerhandwerk
- Grenzwerte für Wurst im Grunde nicht nötig
- Das Fleischerhandwerk wirbt mit Fernsehkoch Andreas Studi Studer
- Rudolf-Kunze-PR-Preis 2006/2007
- Mehr unbesetzte Ausbildungsplätze als Bewerber im Fleischerhandwerk
- Fleischer-Fachgeschäfte erwarten stabile Umsatzentwicklung am insgesamt schrumpfenden Markt
- Meisterbrief bleibt Qualitätssiegel
- Rudolf-Kunze-Preis 2005: Fleischskandal war PR-Thema Nummer Eins
- Sinkende Erträge trotz Umsatzzuwächsen im Fleischerhandwerk
- Tag der Regionen am 2. Oktober: Kulinarisches Artensterben bei Wurst und Brot / Verödung gefährdet Arbeitsplätze in ländlichen Regionen
- Ausbildungsplätze im Fleischerhandwerk: Mehr unbesetzte Stellen als Bewerber
- Ausbildung zum Fleischer zunehmend attraktiv
- Reform der Handwerksordnung: Vermittlungsausschuss einigt sich auf Kompromiss / Meisterliche Qualifikation bleibt vorgeschrieben
- Personalie: Eugen Nagel neuer Präsident des Internationalen Metzgermeister-Verbandes
- Lange Tiertransporte sind unnötig / Fleischerhandwerk begrüßt Kommissionsvorschlag zur Beschränkung der Transportdauer / Neun Stunden jedoch noch zu lang
- Handwerksordnung: Meisterpflicht im Fleischerhandwerk droht zu kippen / Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf
- Lebensmittelhandwerk bei Renate Künast / DFV-Präsident Manfred Rycken betont die Bedeutung des Meisterbriefes für den Verbraucherschutz
- Fleischerhandwerk warnt vor Entwertung des Lebensmittels Fleisch / Fleischer-Fachgeschäfte setzen Billigangeboten von Discountern Vielfalt und Service entgegen
- Keine Sonderbehandlung für Direktvermarkter / Deutscher Fleischer-Verband kritisiert Vorschlag zur Sonntagsöffnung
- Kooperative Werbung überdurchschnittlich erfolgreich
- Fortschritte bei der Novellierung der Ausbildungsordnung
- Jahresbilanz 2001: Fleischerhandwerk profitiert von Verbrauchernähe und Vertrauen / Umsatzzuwächse im Thekenverkauf
- Leichter Rückgang bei den Ausbildungszahlen
- Reibungslose Euro-Einführung im Fleischerhandwerk
- Verbraucher vertrauen ihrem Metzger Umsatzplus für Fleischer-Fachgeschäfte
- Deutscher Fleischer-Verband gegen lange Tiertransporte
- Fleischerhandwerk: Gestiegende Umsätze im 3. Quartal 2001
- Personalie: Manfred Rycken zum neuen DFV-Präsidenten gewählt
- Fleischerhandwerk festigt Marktposition
- Personalie: Eugen Nagel als Vizepräsident des IMV wiedergewählt
- Fleischer ist kein reiner Männerberuf
- Steigende Absätze bei Fleischwaren
- Fleischerhandwerk zufrieden mit der ersten Jahreshälfte 2001
- NGG und DFV verurteilen illegale Beschäftigung in Fleischwirtschaft
- Verbraucher haben laut Emnid-Umfrage großes Vertrauen in Fleischerhandwerk
- Bundeskanzler am Stand des Fleischerhandwerks auf der I.H.M. 2001
- Besuch des Bundeskanzlers am Stand des Fleischerhandwerks auf der I.H.M. 2001
- Fleischerhandwerk in schrumpfendem Markt behauptet
- Mitarbeiterbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
- Personalie: DFV-Präsident Pröller zurückgetreten
- Bei handwerklicher Schlachtung keine Gefährdung durch Risikomaterialien
- Verbraucher honorieren traditionelle handwerkliche Qualität
- BSE-Krise: Deutscher Fleischer-Verband sieht handwerkliche Qualität gewürdigt
- Deutscher Fleischer-Verband begrüßt Neustrukturierung der Ministerien
- Rudolf-Kunze-PR-Preis - Einsendeschluss des laufenden Wettbewerbs rückt näher
- Handwerklich hergestellte Wurst von diskutiertem Verkaufsverbot nicht betroffen
- Handwerklich hergestellte Wurst von diskutiertem Verkaufsverbot nicht betroffen
- Keine Risikomaterialien in deutscher Wurst
- Sicheres Fleisch hat seinen Preis
- BSE-Krise: DFV begrüßt Hilfszusage von Bundeslandwirtschaftsminister Funke
- Nach dem - BSE - Fall: Umsatzrückgang und steigende Kosten
- Verbrauchervertrauen erhalten
- Zwischenbilanz 2000: Leichte Besserung / Umsatzsteigerung
- Appell an Bundesgesundheitsministerin Fischer und Bundeslandwirtschaftsminister Funke
Profil teilen: