Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.V. (AVE)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/59 00 99-432
- E-Mail: info@ave-intl.de
- Internet: https://www.ave-international.de/
- Handlungsfelder
- 1.14 Handel (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- AVE: Prof. Dr. Tobias Wollermann zum neuen Präsidenten gewählt
- Stellungnahme zum "Entwurf eines Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten" der Bundesregierung
- AVE fordert Wiederherstellung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Achtung der Menschenrechte in Myanmar
- AVE: Eskalation im Handelskonflikt USA-China besorgniserregend
- #AVE reagiert alarmiert auf #Brexit-Chaos
- #AVE fordert: #WTO-Reform intensiv vorantreiben
- AVE mit neuem Präsidium
- AVE fordert: Zollabfertigung jetzt stärken
- #Zollkonflikt: Wir rechnen mit Preissteigerungen
- AVE fordert Deeskalation im Zollkonflikt
- Kamikazefahrt der US-Handelspolitik
- Schutzzölle: Leidtragend sind die Konsumenten
- AVE fordert: Mehr Zöllner einstellen
- AVE fordert: Verhandlungen mit den USA intensivieren
- AVE begrüßt Brexit-Übergangsfrist
- AVE fordert Bewertung mit Augenmaß
- AVE fordert Alternativen zu EU-Schutzzöllen
- Absurde Aufforderung zum Rechtsbruch
- Außenhandel bedroht durch reinen Populismus
- Koalitionsvertrag: "weiter so" statt Kreativität und Innovation
- Handelsverband Deutschland übernimmt AVE-Geschäftsführung
- Handel erwartet 2017 steigende Preise
- Deutscher Einzelhandel unterstützt Textilindustrie in Myanmar
- China wird dem deutschen Einzelhandel zu teuer
- Importhandel begrüßt TPP-Abkommen: wichtiges Signal für den Welthandel
- Sozialstandards: Neuer Verhaltenskodex für europäische Einzelhändler
- Handel erwartet weiterhin steigende Preise
- Außenhandelsverband AVE zieht nach Berlin
- Jens Nagel ist neuer AVE-Hauptgeschäftsführer
- Weihnachtsmann ist ein Chinese/ Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke der Deutschen stammen aus dem Ausland / FORSA-Umfrage: Top-3 Weihnachtsgeschenke sind Spielwaren, Bekleidung und Unterhaltungselektronik / Importquoten dieser Güter liegen zwischen 75 und 95 Prozent
- Personalie: Jürgen J. Maas neuer Präsident
Profil teilen: