Bundessteuerberaterkammer (BStBK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/240087-0
- E-Mail: zentrale@bstbk.de
- Internet: http://www.bstbk.de
- Handlungsfelder
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bundessteuerberaterkammer schreibt "Förderpreis Internationales Steuerrecht" aus
- DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS 2021
- Steuerfachangestellte: Ausbildung weiterhin beliebt
- Berufsstatistik 2020: Erstmals über 100.000 Steuerberater*innen in Deutschland
- Ein Schlag ins Gesicht des Berufsstandes
- Mehr Digitalisierung in der Lohnabrechnung
- Licht und Schatten beim Konjunkturpaket der Bundesregierung
- Deutscher Steuerberaterkongress 2020
- Corona-Krise: Weitere Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen erforderlich
- BStBK veröffentlicht neue Hinweise zu vereinbaren Tätigkeiten
- BStBK widmet Symposium "Lohn im Fokus" der zukünftigen Arbeitswelt
- #BStBKaktuell: Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen: Bürokratieflut ohne Mehrwert!
- #BStBKaktuell: Fachassistent #Rechnungswesen und #Controlling bietet neue Perspektiven in der #Steuerberatung
- #Steuerfachangestellte: BStBK zeigt mit #Nachwuchskampagne die Vorteile des Ausbildungsberufs auf (#BStBKaktuell)
- 56. DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS in Berlin
- BStBK setzt ihre erfolgreiche Symposiums-Reihe "Lohn im Fokus" fort
- BFH verpasst Chance auf zeitgemäße Verzinsung von Steuernachforderungen
- BStBK startet neue Symposiums-Reihe "Lohn im Fokus"
- 55. Deutscher Steuerberaterkongress in München
- Steuerberatender Beruf auf Erfolgskurs
- DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS mit Bundesfinanzminister Dr. Schäuble am 29. und 30. Mai in München
- Dienstleistungspaket der EU-Kommission: Die Subsidiaritätsrügen aus Deutschland, Frankreich und Österreich sind ein starkes politisches Signal
- BStBK warnt vor Einführung einer Meldepflicht für Steuergestaltungsmodelle
- Steuerberater-Suche: Neue Verzeichnisse stärken den Verbraucherschutz
- Kassengesetz verabschiedet - Steuerpflichtige erhalten mehr Rechtssicherheit
- Kassensysteme: Steuerpflichtige brauchen Rechtssicherheit
- Bewerbungsfrist für den "Förderpreis Internationales Steuerrecht" 2017 endet am 31. Dezember 2016
- BStBK fordert Rechtssicherheit bei der Erbschaftsteuer
- ETAF-Auftaktkonferenz "Europe's tax agenda for the future"
- "Förderpreis Internationales Steuerrecht" der Bundessteuerberaterkammer ausgeschrieben
- BStBK begrüßt Einigung bei der Erbschaftsteuer
- Hohe Ausbildungszufriedenheit unter Steuerfachangestellten
- Auszubildendenzahlen steigen das fünfte Jahr in Folge
- Steuerfachangestellte/r mal anders - neuer Imagefilm der BStBK-Nachwuchskampagne
- STAX 2015-Erhebung: Jetzt schon beachtliche Rücklaufquote
- Neue europäische Organisation ETAF gegründet
- BStBK mahnt Nachbesserungen bei der Vorratsdatenspeicherung an
- STAX 2015: Start der neuen Befragung unter Steuerberatern
- Dr. Raoul Riedlinger ist neuer Präsident der Bundessteuerberaterkammer
- BStBK lehnt geplante Änderung bei Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Streubesitz ab
- Steuerfachangestellte/r: für immer mehr Jugendliche eine Alternative zum Studium
- Vom Rampenlicht in den Steuerdschungel: Jennifer Hof als Testimonial für "Mehr als du denkst"
- Denkverbote bei der Erbschaftsteuer aufheben - Alternativen Beachtung schenken
- BStBK: Die Ankündigungen von Bundesarbeitsministerin Nahles sind Schritte in die richtige Richtung
- Zulassung zum Kirchensteuerabzugsverfahren endlich vereinfacht
- BStBK warnt vor Bürokratiemonster bei der Erbschaftsteuer
- Erbschaftsteuer: BStBK fordert mehr Praktikabilität
- BStBK-Präsident Vinken fordert mehr Rechtssicherheit
- Mindestlohn - Bundessteuerberaterkammer fordert Rechtssicherheit
- Berufsstand wächst auf fast 94.000 Steuerberater an
- BStBK begrüßt vorläufigen Erhalt des aktuellen Erbschaftsteuergesetzes
- Steuerberatung 2020 - BStBK veröffentlicht Empfehlungen für eine zukunftsfähige Kanzlei
- Steuerfachangestellte: ein attraktiver Beruf / Umfrage belegt große Zufriedenheit von Steuerfachangestellten mit ihrer Ausbildung und ihrem Beruf
- Umfrageergebnisse von STAX 2012 ausgewertet
- BStBK begrüßt Verabschiedung der PartGmbB
- Ausbildungskonferenz der Bundessteuerberaterkammer zieht Bilanz
- Katastrophenhilfe vom Fiskus
- Update: Aktuelles zur Rechnungslegung
- CFE wählt Vorstand: Dr. Becherer als Vizepräsident und Schmidt-Keßeler als Generalsekretärin bestätigt
- Die E-Bilanz kommt - Übergangsfrist endet 2012 / Beratungsbranche ist vorbereitet - deutsche Unternehmen auf Umstellung noch nicht zu 100 Prozent eingerichtet
- Europäisches Steuerberaterregister
- "Förderpreis Internationales Steuerrecht 2012" der BStBK verliehen
- "Hinweise der Bundessteuerberaterkammer zum Datenschutz und zur Datensicherheit" verabschiedet
- Berufsstand wächst auf rund 90.000 Steuerberater an
- BStBK-Stellungnahme zur Änderung des Einkommensteuergesetzes: Paragraf 50d Abs. 11
- Bewerbungsfrist für den "Förderpreis Internationales Steuerrecht" 2012 endet am 31. Dezember 2011
- Bundessteuerberaterkammer feiert 50-jähriges Bestehen
- BStBK zu dem länderübergreifenden 10-Punkte-Papier zur Steuervereinfachung
- Neuwahl des Präsidiums der Bundessteuerberaterkammer
- Förderpreis Internationales Steuerrecht 2012 ausgeschrieben
- Einbeziehung der Steuerberater in den absoluten Schutzbereich des § 160a StPO
- "Förderpreis Internationales Steuerrecht 2011" der BStBK verliehen
- Neuer Internetauftritt der BStBK
- Resolution der BStBK zu § 160a StPO
- BStBK begrüßt den Erhalt der Selbstanzeige
- Keine Steuererleichterungen: Steuererklärung alle zwei Jahre und sogenannte vorausgefüllte Steuererklärung
- Berufsstand wächst auf mehr als 88.000 Steuerberater
- BStBK veröffentlicht Tagungsbroschüre "Der Mittelstand im Fokus der Bilanzrichtlinienänderung"
- BStBK veröffentlicht Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachverständiger
- Neufassung der Berufsordnung tritt am 1. Januar 2011 in Kraft
- BStBK begrüßt das Streben der Koalition nach Steuervereinfachung
- Bewerbungsfrist für den "Förderpreis Internationales Steuerrecht" 2011 endet am 31. Dezember 2010
- Verschiebung des Anwendungszeitpunkts für die E-Bilanz geplant
- Ausschlussfrist für das elektronische Vorsteuer-Vergütungsverfahren verlängert
- Lohnsteuerabzug ab 2011
- BStBK begrüßt Entscheidung des Bundesfinanzhofs zu Erstattungszinsen
- Neufassung der Berufsordnung / Steuerberater entscheiden sich für umfassenden Bürokratieabbau
- Bundessteuerberaterkammer plädiert für Fristverlängerung beim elektronischen Vorsteuer-Vergütungsverfahren
- Steuervereinfachung: Regierungskoalition übernimmt 18 Vorschläge der Bundessteuerberaterkammer
- Förderpreis Internationales Steuerrecht 2011 ausgeschrieben
- Bundessteuerberaterkammer veröffentlicht Hinweise zur Praxiswertermittlung
- Spitzenvertreter der BStBK machen sich bei EU-Kommissar für Steuern und Zollunion Algirdas emeta für ein einfaches Mehrwertsteuerrecht stark
- Personalie: Isabelle von Roth neue Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundessteuerberaterkammer
- BStBK empfiehlt Beibehaltung der Selbstanzeige
- Steuerfachangestellte werden gebraucht: Jetzt per Mausklick zum Ausbildungsplatz!
- BStBK verleiht "Förderpreis Internationales Steuerrecht 2010"
- BStBK-Präsident Vinken: Steuerhinterziehung mit rechtsstaatlichen Mitteln bekämpfen
- Bundeskammerversammlung beschließt neue Verlautbarung zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen
- Berufsstand wächst auf mehr als 86.000 Steuerberater / Insgesamt 2.300 Syndikus-Steuerberater
- BStBK lehnt internationale Rechnungslegungsstandards für den Mittelstand ab