UFOP - Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/31904202
- E-Mail: info@ufop.de
- Internet: https://www.ufop.de/
- Handlungsfelder
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- UFOP lehnt Kürzung der Kappungsgrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse ab
- World Pulses Day 2019 / #Eiweißpflanzen mit Zukunft
- Die Märkte im Überblick - AMI Marktreport 2015 erschienen
- UFOP-Studie prognostiziert Winterrapsanbau zur Ernte 2015 auf 1,32 Millionen Hektar
- Exportrekord bei Biodiesel / Deutschlands Biodieselindustrie im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt
- Biodieselabsatz 2013 stark rückläufig / UFOP bewertet HVO und Biodiesel aus Abfallölen kritisch
- UFOP-Tankstellenstudie: Rapsöl bestimmt den Rohstoffmix im Winter
- Internationale Grüne Woche 2014: UFOP präsentierte Raps als Allround-Talent
- Sind Biokraftstoffe verantwortlich für Preisschwankungen und Hunger in der Welt? / Studie der Universität Giessen veröffentlicht
- UFOP-Vorstand bewertet Beschlüsse des Europäischen Parlaments zur Biokraftstoffpolitik
- Neuartiger Biokraftstoff "Rmax" im Langstreckentest / Smudo mit maximaler RapsPower auf der Nordschleife
- Trotz Erntedruck bleibt Raps attraktiv Vermarktungschancen durch Anbau zur Ernte 2014 bis zur betrieblichen Fuchtfolgegrenze sichern
- Ölsaatenerzeuger beklagen zunehmenden Einfluss politischer Entscheidungen auf den Handel
- Biodiesel bietet großes innermotorisches Potenzial zur Senkung von Partikelemissionen / Kurzstudie im Auftrag der UFOP zeigt Wege zu signifikanter Reduktion der Partikelemissionen
- Umweltausschuss beschließt Niedergang der europäischen Biokraftstoffproduktion / EU-Biokraftstoffpolitik - Niedergang mit Ankündigung
- UFOP-Tankstellenstudie: Rohstoffvielfalt im Biodieselanteil nimmt zu / Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme öffnen Marktzugang für Pflanzenöle aus Drittstaaten
- UFOP-Forderungskatalog zur Bundestagswahl 2013
- Mobilitätsstrategie der Bundesregierung - der Anfang ist gemacht
- Relaunch: www.deutsches-rapsoel.de in neuer Optik
- Künftig Blumenkästen statt Rapsfelder?
- 24 Stunden nachhaltige RapsPower
- UFOP fordert Bewertung der Neo-nicotinoide auf wissenschaftlich und praktisch fundierter Basis - Flächenspritzungen keine Alternative zur Rapsbeizung
- Doppelanrechnung schlägt auf Biodieselabsatz durch / UFOP fordert Obergrenze für Anrechnung von Biodiesel aus Abfall
- ILUC-Faktoren ablehnen! - UFOP-Vorsitzender Vogel appelliert an die Bundesregierung
- EU-Biokraftstoffpolitik - DBFZ erläutert und kommentiert EU Kommissionsvorschläge
- Neue UFOP-Broschüre: Raps - die "Leit(d)" - Kultur!? / UFOP-Initiative zur Verbraucherinformation
- Bundesrat bestätigt Bedenken der UFOP zu den Kommissionvorschlägen zur Biokraftstoffpolitik
- Wolfgang Vogel neuer UFOP-Vorsitzender / Dr. Klaus Kliem zum Ehrenvorsitzenden ernannt
- Biokraftstoffbericht der Bundesregierung ist nachbesserungsbedürftig
- Internationale Ölsaatenerzeuger diskutieren zukünftige Herausforderungen
- Biokraftstoffverbände erläutern Abgeordneten ihre Position zu indirekten Landnutzungsänderungen (iLUC)
- 6. Litauisch-Deutscher Ölsaatentag mit großer Resonanz
- Keine Einigung in EU-Kommission zu indirekten Landnutzungsänderungen / UFOP begrüßt intensive Diskussion
- Grüne Pioniere in der grünen Hölle / Musiker Smudo und sein Team setzen auf nachhaltigen Rapskraftstoff und Biowerkstoffe
- Rapsöl konnte Spitzenplatz bei den beliebtesten Speiseölen ausbauen
- IGW 2012: Großes Interesse an UFOP-Position zu indirekten Landnutzungsänderungen
- Grüne Woche 2012: Fachschau nature.tec im Zeichen der Energiewende / Biokraftstoffe für Straße und Luftfahrt ein Schwerpunkt der Fachschau im Rahmen der Internationalen Grünen Woche
- UFOP lehnt Einführung von iLUC-Faktoren bei Biokraftstoffen ab / UFOP fordert Investitionsschutz für Altanlagen
- Erfolgreicher Saisonabschluss mit RapsPower in der Grünen Hölle / Innovativer und nachhaltiger Biokraftstoffmix bewährte sich im Tank von Smudo & Co.
- Wechsel der UFOP-Geschäftsführung / Stephan Arens folgt zum Jahreswechsel auf Dr. Norbert Heim
- UFOP begrüßt Beschluss der EU-Kommission zur Ausweitung der Strafzölle auf subventionierte Biodiesel-Importe / UFOP fordert fairen Wettbewerb im internationalen Rohstoff- und Biodieselhandel
- Die umfassende Zertifizierung und Dokumentation von Biodiesel
- Die Rapsbranche lädt ein: Der Blick hinter die Kulissen
- Position der UFOP zur Förderung heimischer Körnerleguminosen
- UFOP auf der EuroTier 2010
- UFOP-Geschäftsbericht 2009/2010 erschienen
- Smudo mit Biodiesel beim Home Run von Sebastian Vettel
- Neue UFOP-Praxisinformation zur Optimierung der N-Düngung von Raps erschienen
- Biokraftstoffverbände präsentieren Vorschlag zur Novellierung der deutschen Biokraftstoffregelung / Kombiquote für Klimaschutz
- Korrektur der steuerlichen Förderung von Biodiesel und Rapsölkraftstoff erforderlich
- Deutsche Landwirte erzielen große Rapsernte / Erstmals 6 Mio. Tonnen zum Greifen nah
- UFOP-Information zur Winterrapsaussaat 2009: Nachfrage nach Rapsöl übersteigt das Angebot im neuen Wirtschaftsjahr
- UFOP-Vorstand begrüßt deutliche Verbesserungen bei heimischen Körnerleguminosen im Rahmen von Agrarumweltprogrammen
- Bundestag besiegelt Absatzrückgang für reine Biokraftstoffe / Absatz von Biodiesel für die Beimischung zum Dieselkraftstoff zunächst nicht betroffen
- UFOP und BDOel appellieren an den Bundestag zur Änderung des "Biokraftstoffförderungsgesetzes"
- Markteinführung von B7 kann sofort beginnen
- 3 Cent Steuererhöhung auf Biodiesel / UFOP begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses unter Vorbehalt
- UFOP-Umfrage zum Raps- und Biodieselimage
- Sortenversuche Winterraps 2007 und Resistenzprüfungen auf Phoma und Cylindrosporium 2008 publiziert
- UFOP-Information zur Winterrapsaussaat 2008: Signale für Rapsanbau in Deutschland stehen auf Grün
- UFOP auf den DLG-Feldtagen 2008
- 10-Prozentziel für Biokraftstoffe beibehalten! / UFOP-Vorsitzender Dr. Kliem appelliert an das Europäische Parlament
- Preisexplosion bei Diesel macht Biodiesel wieder attraktiv
- Hohe Unterkompensation bei der Steuerbegünstigung bei Biodiesel bestätigt
- UFOP-Vorstand fordert stärkere finanzielle Anreize für heimische Körnerleguminosen im Rahmen des Health Check der EU-Agrarpolitik
- Biodieselverkauf bricht zusammen
- Steuer und teures Pflanzenöl machen dem reinen Biodiesel den Garaus
- NIRS-Schnellmethode jetzt auch für die Glucosinolatbestimmung in Rapsextraktionsschrot verfügbar
- Deutschlands Biodiesel-Visionär wird 80
- UFOP-Schrift Heft 33 Heimische Körnerleguminosen mit geschütztem Protein in der Milchviehfütterung erschienen
- Jahrbuch Erneuerbare Energien 2007 erschienen: Fakten Analysen Hintergründe
- Baumaschinenhersteller JCB gibt Biodiesel frei
- Nachgerüstete Rußfilter auch mit Biodiesel / Über 2 Millionen Pkw können auch weiterhin mit Biodiesel fahren
- UFOP stellt dramatische Unterkompensation bei Biodiesel fest
- Teilbesteuerung auf Biodiesel sofort aussetzen!
- Biodiesel und Rapsöl erfolgreich auf der Internationalen Grünen Woche 2007
- Abschlussbericht zum Verbundprojekt Bewertung von neuen Systemen der Bodenbewirtschaftung in erweiterten Fruchtfolgen mit Körnerraps und Körner-leguminosen unter www.ufop.de veröffentlicht
- EU-Energiepolitik fordert stärkeren Einsatz von Biokraftstoffen / UFOP warnt: Mit der deutschen Steuerpolitik für reine Biokraftstoffe sind die EU-Ziele nicht erreichbar
- Neue UFOP-Praxisinformationen zur Milchvieh- und Schweinefütterung unter www.ufop.de
- Deutscher Rapsanbau mit 1,5 Mio. Hektar auf Rekordniveau / UFOP präsentiert Studie zum Rapsanbau 2006/2007
- Bundestag beschließt Beimischung von Biokraftstoffen / Regierung erwartet kaum Anstieg der Kraftstoffpreise
- UFOP auf der EuroTier 2006
- Rapsernte jetzt über fünf Millionen Tonnen / Deutsche Erzeuger ernten ihr bestes Ergebnis
- Biodieselfreigaben bleiben bestehen / Freigaben werden nicht zurückgezogen
- Bundeskabinett beschließt Änderungen im Energiesteuergesetz und die Einführung von Biokraftstoffquoten / UFOP fordert Reduzierung der Energiesteuersätze auf Biodiesel und Pflanzenölkraftstoff
- UFOP begrüßt Verleihung von Rapsöl-Medaille
- Bundestag macht ernst mit der Steuer auf Biokraftstoffe
- Steuerbegünstigung muss der heimischen Landwirtschaft zu Gute kommen
- UFOP auf den DLG-Feldtagen 2006
- UFOP-Schriften Heft 29 OIL 2005 erschienen
- Massive Kritik am Gesetzentwurf zu Biokraftstoffen / UFOP nimmt Stellung zum Entwurf des Energiesteuergesetzes
- Umweltwirkungen moderner (Misch-) Kraftstoffe für Dieselmotoren
- Heiß diskutiert: Besteuerung von Biokraftstoffen
- Studie zu Rapsöl in der Beikost von Säuglingen gestartet
- Koalitionsfraktionen wollen reine Biokraftstoffe beibehalten
- Koalitionsvertrag: Entwarnung für Biokraftstoffe!
- Biodieselnachfrage stark gestiegen / Biodiesel erfüllt Qualitätsansprüche der Automobilindustrie
- Frankreich setzt auf Biodiesel / UFOPauf dem Kongress der französischen Ölsaatenerzeuger
- Stiftung Warentest: Rapsöl ist mustergültig
Profil teilen: