Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bezirk Niedersachsen, Bremen und Sachsen Anhalt
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0511/126010
- E-Mail: bezirk.nsb-san@dgb.de
- Internet: https://niedersachsen.dgb.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DGB-Jugend: Ausbildungsstart - Tipps für Azubis
- DGB-Filmpreis 2023 geht an Milena Aboyan für "Elaha"
- Appell an norddeutsche Landesregierungen / DGB Nord und DGB Niedersachsen fordern gemeinsame Initiative für Transformationsstrompreis
- 45.000 Menschen bei Veranstaltungen zum 1. Mai in Niedersachsen
- Landesregierung muss LABB-Beschluss pro Azubi-Ticket folgen
- DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt: DGB startet Initiative für einmaligen arbeitsfreien Feiertag am 8. Mai 2020
- Umweltministerium und DGB gemeinsam für stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz
- DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt / Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen / DGB und Handwerk schlagen Alarm: Berufsschulen brauchen mehr Lehrkräfte / Unterrichtsversorgung an den berufsbildenden Schulen muss dringend verbessert werden
- DGB lehnt Entwurf zum Tariftreue- und #Vergabegesetz ab
- DGB kritisiert geplante Aufnahme der #Schuldenbremse in #Landesverfassung
- #DGB will bessere #Arbeitsbedingungen im LKW-Verkehr
- Bekenntnis des Landtags zur Tarifbindung müssen Taten folgen / / Tariftreuegesetz verbessern!
- Leipziger Urteil zur Besoldung: Etappensieg für Beamtinnen und Beamte
- Ausbildungsstart 2018: DGB-Jugend gibt Tipps
- DGB zur Verwendung der VW-Milliarde: Endlich Investitionsoffensive starten!
- DGB will neuen Feiertag noch in diesem Jahr
- DGB zur Steuerschätzung: Historische Chance für Niedersachsen nutzen!
- Bessere Berufschancen für Behinderte und mehr barrierefreie Wohnungen!
- DGB: Wählen gehen - für mehr soziale Gerechtigkeit!
- Ausbildungsreport 2016: Ausbildung besser machen!
- DGB irritiert über Handeln der Landesregierung in Sachen Pflegekammer
- DGB überreicht Landesregierung Forderungen zum Haushalt 2016
- DGB fordert Land auf, Rentenpaket auf Beamte zu übertragen
- Rentenkürzung und Niedriglohn: DGB warnt vor Altersarmut / Tölle: "Brauchen dringend Politikwechsel in der Rentenpolitik"
- Wichtiges Signal für Gute Arbeit durch Wirtschaftsförderung
- DGB-Kritik an Landesrechnungshof wegen Personalabbau-Forderung
- DGB erwartet Besoldungserhöhung auch für 2014 / Dialog der Gewerkschaftsspitzen mit Finanzminister Schneider
- Europäischer Aktionstag: DGB fordert Demokratie und soziale Sicherheit in Europa
- Trend zu Teilzeitjobs bei Frauen ungebremst / DGB: Mehr Kinderbetreuung, familiengerechte Arbeitsbedingungen nötig
- DGB fordert Feiertag anlässlich Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton / Hartmut Tölle: "Das ist das Mindeste!"
- Fachkräfte für Handwerk durch faire Bezahlung gewinnen / Handwerk-Azubis verdienen rund 200 Euro weniger
- DGB zum Scheitern der HartzIV-Runde: Trauerspiel zu Lasten von Millionen Menschen
- DGB kritisiert Kabinettsbeschluss zu Pension mit 67 / Tölle: "Entscheidung nach Kassenlage zu Lasten der Beschäftigen"
- DGB kritisiert Haushaltsplanentwurf des Landes / Hartmut Tölle: "Sparkurs ist und bleibt fatal"
- DGB fordert vom Land mehr Engagement gegen Armut
- DGB zu Schünemann-Vorwürfen wegen Neonazi-Demo
- DGB zu Schünemann-Vorwürfen wegen Neonazi-Demo
- DGB-Kritik an Haushaltskürzungen der Landesregierung
- DGB schlägt Maßnahmenpaket zur Einnahmenverbesserung der Kommunen vor
- DGB-Kritik an Stellenabbau-Forderung des Landesrechnungshofes
- DGB zur Steuerschätzung: Gerechtere Steuern für mehr Einnahmen
- DGB fordert bessere Finanzausstattung für niedersächsische Kommunen / Kommunaler Finanzausgleich in Niedersachsen bricht 2010 um über 500 Mio. gegenüber dem Vorjahr ein
- DGB-Kritik an Bodes Diffamierungen gegenüber Hartz-IV-Empfängern / Tölle: "Übelste Demagogie"
- Hartmut Tölle als Vorsitzender wiedergewählt
- DGB-Kritik an Plänen der Landesregierung
- DGB warnt Landesregierung vor Einschnitten bei Beamtinnen und Beamten
- DGB weist vom Steuerzahlerbund geforderte Pensions-Kürzungen zurück / Einführung eines Pensionsfonds dringend erforderlich
- DGB fordert Nachbesserungen beim Versammlungsgesetz
- DGB-Landesvorsitzender Hartmut Tölle unterstützt Bischöfin Käßmanns Denkanstösse zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr
- Gewerkschaftliche Anforderungen an ein neues Versammlungsgesetz in Niedersachsen
- DGB bewertet Armutszahlen als Alarmsignal
- DGB befürchtet Anstieg der Arbeitslosigkeit in Niedersachsen für 2010 / Kurzarbeit nutzen, Überbrückungsgeld schaffen, Remanenzkosten ausgleichen
- DGB fordert Bundesrats-Votum des Landes gegen "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" / Tölle: Haushalts- und sozialpolitische Verantwortung statt Parteiräson
- Nur jeder Siebte in Niedersachsen bewertet seinen Arbeitsplatz positiv / DGB fordert mehr Anstrengungen für humane Arbeitswelt
- DGB unterstützt Kampf der IG BAU gegen Lohndumping in der Gebäudereinigung
- "Geschichte und Politik für junge Köpfe" / Schülerwettbewerb zur Geschichte des 2. Mai 1933 gestartet
- Keine Entwarnung auf dem niedersächsischen Ausbildungsmarkt / Transfergesellschaften für ausgebildete Jugendliche erforderlich
- DGB-Veranstaltungen zum Antikriegstag 2009 - Kriege vermeiden - Krisen bekämpfen - die Weltwirtschaft neu ordnen
- DGB fordert öffentliche Entschuldigung von Wulff gegenüber Brandt / "Vorwürfe sind völlig unhaltbar und böswillige Attacke"
- Nach Jobverlust stürzt knapp ein Drittel direkt in Hartz IV / DGB fordert Verlängerung der Rahmenfrist für Beitragszeiten
- DGB appelliert: Kurzarbeit nutzen, Mitarbeiter qualifizieren, Entlassungen vermeiden
- Rund 623.000 Beschäftigte in Niedersachsen arbeiten zu Niedriglöhnen / DGB fordert gesetzlichen Mindestlohn als Schutzlinie
- DGB zu Haushaltberatungen des Landes / Kritik an Streichung der beitragsfreien KITA
- DGB-Jugend beteiligt sich an Bildungsstreik 2009
- DGB vergibt Preis für sozialkritischen Film / Fünf Filme beim 20. Internationalen Filmfest Emden-Norderney nominiert
- DGB Niedersachsen appelliert: Soziales Europa wählen! / "Am Sonntag (7. Juni 2009) ist Wahl und keiner geht hin?"
- Mit Qualifizierung aus der Krise / Gewerkschaften fordern weitergehende Qualifizierungsoffensive
- DGB fordert Schutzschirm für Ausbildungsplätze
- DGB-Kundgebung "Die Krise bekämpfen!" am 16. Mai in Berlin
- DGB begrüßt Schritt zu sachlicher Lösung im Fall Brandt
- DGB zu Vorwürfen gegen GEW-Landesvorsitzenden Eberhard Brandt
- DGB Niedersachsen fordert integriertes Energiekonzept von Landesregierung
- DGB fordert Erhalt von Arbeitsplätzen bei Conti und Gilde
- DGB begrüßt Tarifergebnis für Landesbeschäftigte Hartmut Tölle fordert Übertragung auf Beamtinnen und Beamte
- DGB sieht Licht und Schatten in der Landespolitik / Hartmut Tölle: "Weichen richtig stellen"
- Elektroautos - Perspektive für die Automobilindustrie? Umstrukturierungen dürfen nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen
- DGB unterstützt Warnstreikaktionen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst / Tölle: Ein guter Tarifabschluss wirkt wie ein Konjunkturprogramm
- DGB fordert mehr Druck auf Banken
- DGB erneuert Appell an Landesregierung / Tölle: "Niedersächsisches Konjunkturprogramm erforderlich"
- DGB zur Abstimmung des Vergabegesetzes im Landtag Landeschef Hartmut Tölle: "Verpasste Chance"
- DGB zur Armutsquote in Niedersachsen
- DGB fordert Konjunkturprogramm für Niedersachsen
- DGB erwartet klares Bekenntnis von Ministerpräsident Wulff zum Landesvergabegesetz
- DGB-Kritik an Vorschlägen des Landesrechnungshofes zum Beamtenrecht
- DGB fordert mehr Transparenz für Wirtschaftsförderung in Niedersachsen
- Deine Rechte in Betrieb und Berufsschule / DGB-Broschüre bietet Tipps zum Ausbildungsstart
- DGB-Kritik an unzureichender Kinderbetreuung in Niedersachsen
- DGB-Plakataktion für Mindestlöhne / Hartmut Tölle: Deutschland braucht den Mindestlohn!
- DGB-Filmpreis 2008 geht an Briten Nick Broomfield / Kriegsdrama "Battle of Haditha" überzeugte das Publikum
- DGB vergibt Preis für sozialkritischen Film / Sechs Filme beim 19. Internationalen Filmfest Emden-Norderney nominiert
- Keine Vorfahrt für Lohndumping! / Neun DGB-Bezirke fordern Bundesrat auf, Tariftreue-Initiative zuzustimmen
- DGB-Kritik an CDU-Wahlaufruf / Tölle: DGB-Landesvorstand parteipolitisch neutral