[vdav] - Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 02156/774 385-6
- E-Mail: info@vdav.org
- Internet: https://www.vdav.de/
- Handlungsfelder
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.6 Computer und Elektr. Medien (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Branchentreff 2021 - Countdown läuft
- Der [vdav] Branchentreff am 26. und 27. Mai 2020 in Berlin wird genauso wie die Partnerveranstaltung SIINDA Localcomm nicht stattfinden können.
- #vdav-#Branchentreff 2019 - Keine Panik im Titanic!
- Rund ums Auto: Top-Suchbegriffe für Werkstätten, Autolackierer und Co.
- Ausbildungsstart bei Sutter LOCAL MEDIA
- Ergebnisse der aktuellen Nutzerstudie / Über 90 Prozent der Deutschen nutzen Verzeichnismedien
- Aktuelle Verzeichnismedien-Studie 2013: Digital überholt Print; Print ist nach wie vor stärkstes Einzelmedium
- Zusammenfassung Nutzerstudie 2013 / Verzeichnismedien: Digitale Angebote überholen Print, Print nach wie vor sehr stark
- Deutscher VerzeichnismedienPreis 2013: VerzeichnismedienPreise - Die Sieger 2013 / QR-Code-Aktionen und hyperlokales Angebot für Berlin ausgezeichnet
- VerzeichnismedienPreise 2013: Branchenverband [vdav] zeichnet QR-Code-Aktionen und hyperlokales Angebot für Berlin aus
- Verzeichnismedien-Nutzerstudie 2012 / Der Mix macht´s: Print, Online und Mobil
- [vdav] Positionspapier zur EU-Datenschutznovelle fertig gestellt
- Deutsche VerzeichnismedienPreise 2012
- Elfte Repräsentative Studie zu Verzeichnismedien - überraschende Ergebnisse / Lokale Suche - selbst junge Onliner greifen verstärkt zum Buch
- Neuer [vdav]-Vorstand gewählt: Olaf H. Tonner ist neuer Präsident
- Die Preisträger der "Verzeichnismedien-Oskars 2011" wurden in Berlin gekürt
- Die Preisträger der "Verzeichnismedien-Oskars 2011" wurden in Berlin gekürt
- Berlin empfängt die Verzeichnismedien-Branche / Der [vdav] stellt neu entwickelte App für iPhones vor
- 95 Prozent nutzen Verzeichnismedien gedruckt, online oder mobil
- [vdav] hält Datenschutz für Gebäude für überzogen
- [vdav] verleiht Deutsche VerzeichnismedienPreise 2010: Die Sieger stehen fest
- [vdav] intensiviert sein Engagement in Berlin und eröffnet Hauptstadtbüro
- Verzeichnismedien-Verleger begrüßen Stärkung des Mittelstands durch die neue Regierung
- Nahezu jeder Deutsche nutzt Verzeichnismedien
- Online-Verzeichnisse auf dem Vormarsch / VDAV-Studie zur Nutzung von Auskunfts- und Verzeichnismedien 2006 / 60 Millionen Deutsche suchen ihre Informationen in Auskunfts- und Verzeichnismedien / Online-Verzeichnisse erzielen die höchste Nutzungssteigerung aller Verzeichnismedien / 75 Prozent der Nutzer schätzen Verzeichnisse als vertrauensvoll ein
- Deutsche VerzeichnismedienPreise 2006: Die Sieger stehen fest
- Verzeichnismedien 2005: Gesamtreichweite weiter gestiegen / Print wächst neben Online
- Unseriöse Angebote: Die Lawine rollt mal wieder
- Auskunfts- und Verzeichnismedien: 9 von 10 Deutsche nutzen sie / Hoher praktischer Nutzwert - starke Position als Informations- und Werbemedien
- Voice-over-IP ist keine Bedrohung für die Verzeichnismedien-Branche
- Suchen und Finden im Informations-Dschungel / 95 Prozent der Deutschen nutzen Verzeichnismedien
- VDAV vergibt Deutsche VerzeichnismedienPreise 2003 / Zwölf Publikationen und Marketingaktionen wurden mit dem Verzeichnismedien-Oscar prämiert
- Auskunfts- und Verzeichnismedien: Branchenkongress 2003 startet am 25. Juni in Potsdam / Zum VDAV-Branchentreff 2003 mehr als 350 Teilnehmer erwartet
- Verzeichnismedien: Attraktive Helfer im Info-Dickicht / Aktuelle VDAV-Studie weist Steigerung der Nutzung von Auskunfts- und Verzeichnismedien in 2002 aus
- Aktuelle VDAV-Studie belegt: Überwiegender Teil der Bevölkerung nutzt Auskunfts- und Verzeichnismedien
- Personalie: Dr. Michael Platzköster wird Präsident des Verbandes
- Personalie: Norbert Beleke zum Ehrenpräsidenten des VDAV ernannt
- VDAV mit neuer Verbandsstruktur und neuem Namen
- Europäischer Adressbuch-Oskar" für die Gelben Seiten
- VDAV warnt vor unseriösem Angebot der "Branchentelefonbuch Verlags AG" / Nach "DeInMedien" versucht nun die "Branchentelefonbuch Verlags AG" Gewerbetreibende abzuzocken
- Neuauflage des Handbuchs der VerzeichnisMedien 2000/2001 erschienen / Daten von 2000 Nachschlagewerken in einem Buch
- VDAV gibt Umsatzzahlen für 1999 bekannt / Nettowerbeumsatz der VerzeichnisMedien stieg auf 2,36 Mrd. DM
- VDAV-Fachausstellung 2000 verzeichnet Verdoppelung der gebuchten Flächen
- Können Wirtschaftsnachschlagewerke Messebesuche ersetzen?
- Neue kostenlose CD-ROM Datenbank für Einkauf- und Marketingabteilungen
- VDAV relauncht Verbandszeitschrift