Deutscher Jagdverband e.V. (DJV) - Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/209 1394-0
- E-Mail: djv@jagdverband.de
- Internet: https://www.jagdverband.de/
- Handlungsfelder
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Weltnaturschutzunion: Trophäenjagd trägt zu Artenschutz bei
- Samtpfoten auf Reise / Tipps zum Weltkatzentag am 8. August
- Nachhaltig und ökologisch sinnvoll: #Wildtier-Pelze aus Fellen der heimischen Jagd
- Strategische Neuausrichtung des DJV
- Die Generation "Selfie" sehnt sich nach Natur Erste Ergebnisse einer Studie zu Naturbildung von Schülerinnen und Schülern
- Osterhasen-Bestand seit 14 Jahren stabil / Frühjahr 2015: bundesweit 11 Mümmelmänner pro Quadratkilometer
- "Jäger haben Hausaufgaben gemacht" / DJV veröffentlicht Jagdstatistik / Umdenken in der Energiepolitik gefordert
- DJV kritisiert geplante Verschärfungen des Waffenrechts / EU-Kommission arbeitet mit falschen Zahlen
- Weniger Wildunfälle durch Duftzäune und Reflektoren / ADAC und DJV ziehen erste Bilanz eines Langzeitprojekts/ Elektronische Wildwarnanlagen bewähren sich an Landstraßen
- Wildpflanzen vor Mais / Die Ernte von Wildpflanzen zur Bioenergiegewinnung läuft auf Hochtouren
- Frühmahd tierschutzgerecht gestalten / Von innen nach außen mähen rettet Wildtierleben
- "Wir lehnen Tierversuche in freier Wildbahn ab!" / BfR-Symposium zu Jagdmunition: DJV stellt Umfrage-Ergebnisse vor
- Umsetzung des EGMR-Urteils weitestgehend gelungen / DJV nimmt Stellung zur Änderung des Bundesjagdgesetzes
- Medien zitieren Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs falsch / DJV warnt vor Überbewertung der Einzelfallentscheidung zur Pflichtmitgliedschaft in der Jagdgenossenschaft
- DJV veröffentlicht Ergebnisse der Jagdstatistik 2011/12 / Reh, Hirsch und Wildschwein weiter auf hohem Niveau / Nilgans und Waschbär legen zu
- Zahl der Jäger in Deutschland steigt stetig / Trend seit zwanzig Jahren ungebrochen
- Mein Nachbar, das wilde Wesen / Wildtiere erobern Städte / Jäger geben Tipps zum richtigen Umgang
- DJV fordert Neubewertung von Büchsengeschossen / Vorläufige Ergebnisse zur Tötungswirkung von Jagdmunition liegen vor
- Zeit für wilde Geschichten / Jetzt anmelden für den "Journalistenpreis Wildtier und Umwelt" 2012 des DJV!
- Hauptjagdsaison hat begonnen / Sicherheit wird groß geschrieben / Naturfreunde sollen Warnhinweise beachten
- Alle zweieinhalb Minuten kracht's / Maisernte erhöht Unfallrisiko mit Wildschweinen am Tage
- Das Märchen von der Natur ohne Jagd / Tierrechtler von pro iure animalis preisen Genf als Vorbild - und übersehen entscheidende Details
- Lebensraum Feldflur gegründet / Netzwerk aus 15 Organisationen will Bioenergie aus Wildpflanzen fördern
- Frühjahrsputz im Spätsommer / Nistkästenpflege ist praktizierter Naturschutz
- Kirrungen sind für die Jagd in Deutschland unerlässlich / Steigende Schwarzwildbestände fordern adäquates Werkzeug zum Wildtiermanagement
- Bundesjägertag 2012: Quo vadis Jagd? / 300 Delegierte und Gäste erwartet / Reform des DJV geht weiter
- DJV gegen weitere Verschärfungen des Waffengesetzes / Grünen-Anträge bringen keine zusätzliche Sicherheit
- Fotografen haben Namen
- Daten zu Unfallrisiken widerlegen Behauptungen von Jagdgegnern
- Deutsche Jäger glänzen als Naturpädagogen / Lernort Natur-Umfrage: Mehr als zwei Millionen Stunden Ehrenamt in 20 Jahren
- DJV verleiht Journalistenpreis "Wildtier und Umwelt" / Jury hatte bei 170 Beiträgen die Qual der Wahl
- Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger / Niedersächsischer Bundestagsabgeordneter mit großer Mehrheit gewählt
- Rechtswidrige Eingriffe in das Eigentumsrecht geplant / DJV lehnt Entwurf des saarländischen Jagdgesetzes ab / Juristische Schritte geplant
- Bundesjägertag 2011: Delegierte wählen neuen Präsidenten / Das Miteinander von Mensch, Wald und Wild steht im Vordergrund
- Grünbrücken-Stopp gefährdet Autofahrer und Wildtiere / BUND, DJV und NABU protestieren gegen Ramsauers Bruch des Koalitionsvertrags
- Nicht zu Ende gedacht / EEG-Entwurf birgt große Gefahr für die Artenvielfalt
- Die Deutschen meinen: Jagd ist wichtig / Repräsentative Umfrage 2011: Arbeit der Jäger anerkannt
- Jägerschaft verurteilt Wolfsabschuss in Sachsen /DJV stellt Strafanzeige gegen Unbekannt / 1.000 Euro Belohnung ausgesetzt
- Unbürokratische Lösung für Bejagungsschneisen in Sicht / DJV unterstützt BMELV-Entwurf und bittet Länder um Mithilfe
- EGMR-Urteil macht Reformen obsolet / Jagdrecht in Deutschland bestätigt
- Pflichtmitgliedschaft in Jagdgenossenschaft bleibt Rechtens / EGMR weist Beschwerde zurück und bestätigt Rechtsauffassung des DJV
- 75.000 Stimmen für ein einheitliches Jagdrecht / DJV-Präsident übergibt Unterschriften an Vorsitzende der Agrarministerkonferenz
- "Das bisschen Haushalt..." / Wie Nistkastenputz den Singvögeln im Herbst hilft
- WILD-Monitoring: Invasive Arten auf dem Vormarsch / Jäger: systematische Erfassung und Kontrolle zum Schutz heimischer Artenvielfalt
- Gutachten belegt: Waffensteuer ist rechtswidrig und willkürlich / Jäger erfüllen öffentliche Aufgaben / Winnenden kein Argument für Haushaltsanierung
- "Ich hab dich zum Fressen gern" - Wenn Marder Autokabel als Rivalen attackieren
- Keine Steuer auf Jagdwaffen! / Jäger erfüllen öffentliche Aufgaben / Winnenden kein Argument für Haushaltsanierung
- Heimisches Wildbret für das besondere Grillvergnügen / Gesund und lecker: Rehsteak und Wildschweinrippchen sind in
- Lebensräume vernetzen - mit System! / Konjunkturpaket II: Zahlreiche Forderungen der Jäger wurden bereits umgesetzt
- Deutsche sind wild auf Wild / Hochsaison für Wildbret im Winter / Portal www.wild-auf-wild.de startet erfolgreich
- Bundesregierung will Naturschutz mit den Menschen vor Ort / DJV: Koalitionsvertrag ist vielversprechend - mehr Biotopvernetzung ist unerlässlich
- Biometrische Sicherungssysteme nicht serienreif / Weltfremde SPD-Forderungen nicht nachvollziehbar
- "Schweinegrippe": Verzehr von Wildschweinfleisch unbedenklich / Friedrich-Loeffler-Institut sieht keine Gefahr der Ansteckung
- DJV: keine Verschärfung des Waffenrechts / Behörden müssen gültige Kontrollmöglichkeiten nutzen / zentrales Waffenregister vor 2014
- Tierischer Nachwuchs: Nur gucken - nicht anfassen / Falsch verstandene Tierliebe bewirkt oft das Gegenteil
- Deutscher Jagdschutz-Verband gegen Verschärfung des Waffenrechts / Die Jägerschaft darf nicht völlig unberechtigt unter Generalverdacht gestellt werden
- Bundesregierung fördert wildtierfreundliche Verkehrswegeplanung / Großer Erfolg für Initiative des Deutschen Jagdschutz-Verbandes
- Hahn in Ruh` / DJV: Schonzeit für heimisches Wild hat begonnen
- Jagd erfreut sich großer Beliebtheit / 349.339 Jagdscheininhaber in Deutschland
- Ausgezeichnet: Lernort Natur gegen lila Kühe! / Nationalkomitee der UN-Dekade prämiert Umweltbildung durch Jäger
- Vorfahrt für die Vielfalt! / Bundesjägertag 2008: Delegierte verabschieden Resolution mit Signalwirkung
- Barrieren überwinden, Lebensräume wieder vernetzen! / DJV stellt Broschüre für wildtierfreundliche Verkehrswegeplanung vor
- Umweltgesetzbuch unterläuft das deutsche Jagdrecht / DJV fordert Trennung der Rechtskreise nachdrücklich ein
- Autofahrer unterschätzen Wildunfall-Risiko / Deutlich mehr Wildunfälle als vermutet
- So sind die Jäger! / Bremer Forscher: Geselligkeit, Naturerlebnis und Naturschutz als Motive ganz vorne
- Von Mardern und Menschen / Was tun gegen die wilden Plagegeister in Haus und Auto?
- Sind landwirtschaftliche Brachen bald Vergangenheit? / DJV bedauert Verlust von Lebensräumen für Tiere / Naturschutz in der landwirtschaftlichen Fläche immer dringender
- Wilde Abkühlung an heißen Tagen / Wie schaffen es Tiere, einen kühlen Kopf zu bewahren?
- Bundesjägertag 2007 in Saarbrücken / Neuwahl des DJV-Präsidenten / 400 Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet
- Maiausflüge: Hohe Waldbrandgefahr ernst nehmen / DJV appelliert an Umsicht der Waldbesucher / Auch PKW-Katalysatoren können Großfeuer verursachen
- Didacta: In der Messe wächst ein Wald / Schüler gehen im 200 Quadratmeter grossen Messebiotop auf Entdeckungstour
- Immer mehr Deutsche machen das "Gruene Abitur" / Hauptmotiv Naturerlebnis: 348.300 Bundesbuerger besitzen den Jagdschein
- Schule hat begonnen: Jäger laden Schüler in die Reviere ein / Monatlich 6.000 Stunden ehrenamtliche Bildungsarbeit für mehr Naturverständnis
- Massenanbau von Mais: Reich gedeckter Tisch für Wildschweine / Gemeinsam mit Landwirten minimieren Jäger im August Wildschäden
- Bär Bruno: Emotional aufgeladene Jägerhetze fehl am Platz / DJV fordert bundesweite Managementpläne für Großraubtiere
- Lebensraum Brache: Bundesrat beschließt neue Bestimmungen / DJV erzielt Teilerfolg für den Artenschutz
- Vogelgrippe: Gerüchte über Todesstrafe für Haustiere frei erfunden! / DJV-Präsident Borchert warnt vor Panikmache und bittet Bürger, ihre Haustiere nicht auszusetzen
- Vogelgrippe: Jäger beobachten Wildvögel systematisch / DJV unterstützt verstärktes Wildvogelmonitoring in Zusammenarbeit mit Veterinären
- Pfingsten: Gefahr der Tollwutverschleppung steigt / Professor Müller, Uni Trier: "Jagd leistet wichtigen Beitrag zur Seuchenbekämpfung"
- Journalistenpreis "Wildtier und Umwelt" / Jetzt noch bewerben
Profil teilen: