Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/85570
- E-Mail: info@fvdz.de
- Internet: https://www.fvdz.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Im Dunst der Aerosole: Vom Winde verweht?
- Gewagt, gekonnt, gemacht: Starthilfe in die eigene Praxis
- Karl Lauterbach als Gesundheitsminister: FVDZ setzt auf konstruktive Zusammenarbeit
- FVDZ-Hauptversammlung vom 7. Bis 9. Oktober in Bonn: Lob an die Zahnärzteschaft / Aufruf zur Geschlossenheit
- FVDZ zur Bürgerversicherung: Das Kleingedruckte ist überall, auch bei großen Versprechen
- FVDZ zum Schulbeginn: Zahnunfälle nicht auf die leichte Schulter nehmen
- Verbände verlangen Fairness und Planbarkeit
- Vorstand mit großer Mehrheit im Amt bestätigt
- Anfrage der Linken zu zahnärztlichen MVZ / FVDZ: "Antworten der Bundesregierung sind nicht zufriedenstellend"
- Gemeinsam hoch hinaus: Zahnmedizinische Fortbildung in den Tiroler Alpen
- FVDZ hält Antikorruptionsgesetz für überflüssig
- Hintergründe der GOÄ-Novelle und die Auswirkungen für Zahnärzte
- Neuer FVDZ-Bundesvorstand ist komplett
- Bundesregierung sagt Nein zur GOZ-Anpassung
- Rückblick auf das Weimarer Forum 2015: Zahnärztinnenkongress meldet Teilnehmerrekord
- Praxisabgabe/Praxisübernahme: FVDZ startet moderierten Praxispool für Zahnärzte
- Kabinettsentwurf zum Antikorruptionsgesetz: FVDZ kritisiert Ungenauigkeit im Gesetzentwurf
- 22. Zahnärzte-Sommerkongress auf Usedom vom 01. bis 05. Juni 2015 / Von der Prävention bis zur Therapie: Zahnmedizinische Themen praxistauglich aufbereitet
- Tag des Zahnarztes am 6. März / Keine Angst vorm Zahnarztbesuch!
- Politische Weichenstellungen: Wird die Einzelpraxis zum Auslaufmodell?
- Nach der Reform: Gebührenordnung im Praxischeck
- Professionelle Zahnreinigung (PZR): / FVDZ rügt Beschränkung der PZR-Förderung durch die BARMER GEK
- Studium Dentalhygiene und Präventionsmanagement: FVDZ weist Vorwurf der ungenügenden Qualifizierung zurück
- Elektronische Gesundheitskarte (eGK) / FVDZ: Krankenkassen scheitern schon an der ersten Sicherheitshürde
- Blaschke: Schutz der Patientendaten muss Vorrang haben vor vermeintlichen Effizienzsteigerungen im Gesundheitswesen
- Rahmenvereinbarung zur Novellierung der GOÄ: Vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung in Gefahr
- Deutscher Zahnärztetag 2013 / Blaschke: Themen im Interesse des Berufsstands gemeinsam voranbringen
- Kerstin Blaschke ist neue Bundesvorsitzende des FVDZ
- FVDZ-Hauptversammlung (10. bis 12. Oktober 2013 in Bonn) / Sundmacher: Vereinheitlichung der Honorarsysteme würde das Ende der Freiberuflichkeit einläuten
- Honorarzuwachs: Ärzte hängen Zahnärzte ab
- "Märchen Bürgerversicherung": FVDZ-Kampagne startet in die heiße Phase
- Märchen Bürgerversicherung / Sundmacher: Die Honorare werden sinken!
- FVDZ startet PR-Kampagne zur Bundestagswahl: "Märchen Bürgerversicherung"
- Barmer GEK Zahnreport 2013 - zweifelhafte Interpretationen und Ambitionen
- Sundmacher: Bürgerversicherung wäre größtes Sozialexperiment seit Bestehen der Bundesrepublik
- Die Zukunft der Zahnarztpraxis ist digital
- Barmer GEK Zahnreport 2013: FVDZ weist Forderung der Barmer GEK nach Kontrolle privater Leistungen zurück
- Digitalisierung hautnah erleben
- FVDZ-Presseseminar vom 25. Januar 2013 in Berlin / Sundmacher: Das Gesundheitswesen bleibt Reformbaustelle - Finanzierungsfrage wird auch zukünftige Regierungen beschäftigen
- Aktueller DFZ zum Thema "Aufgetischt: Was bekommen wir dieses Jahr serviert?" / Was erwartet uns 2013? Gesundheits- und verbandspolitische Themen im Überblick
- Schadensersatz wegen Diskriminierung
- Terminankündigung: 45. Zahnärzte-Winterkongress in Davos vom 10. bis 15. Februar 2013 / Gut gerüstet ins neue Jahr: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Behandlungsmethoden praxistauglich aufbereitet
- Forum Freiheit "Eine Lanze für den Liberalismus" am 21. November 2012 / Sundmacher: Wir brauchen ein liberales Gesundheitswesen
- Erzwingt der demografische Wandel neue (Be-)Handlungsstrukturen?
- FVDZ: Übergangsgeldregelung für KZBV-Vorstände ist skandalös! / Schluss, es reicht!
- Special Olympics - Landesschwimmmeisterschaften in Erfurt/Thüringen: / Zahnärztinnen-Netzwerk ZoRA unterstützt Mundgesundheitsprogramm "Special Smiles"
- Sundmacher: Mediale Schlammschlacht der gesetzlichen Krankenkassen untergräbt Zahn/Arzt-Patientenbeziehung
- Tarifwirrwarr: Private Krankenversicherung (PKV) in der Defensive
- Mittelverschwendung in der GKV / FVDZ kritisiert Ausbau fragwürdiger Zusatzleistungen und fordert die Politik zum Handeln auf
- Scheckübergabe an die Katja-Ebstein-Stiftung: Zahnärztinnen-Netzwerk ZoRA unterstützt Opernprojekt für sozial benachteiligte Kinder
- Sundmacher: Koordinierte Versorgungsstrukturen sinnvoller als eine zusätzliche Gebührenposition
- Diese Gebührenverordnung können wir nur ablehnen!
- Erweitertes Online-Angebot / FVDZ geht mit eigener Facebook-Seite an den Start
- Bundeskabinett beschließt erste Verordnung zur GOZ-Novelle / FVDZ enttäuscht: Verbesserungsvorschläge der Zahnärzteschaft blieben unbeachtet
- Ehegattenunterhalt / FVDZ hält Vorgaben des Gesetzgebers für realitätsfern und fordert Nachbesserungen
- Familienfreundlichkeit in der Zahnmedizin / FVDZ unterstützt Engagement der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- KZBV-Vorstandswahlen: FVDZ gratuliert Dr. Jürgen Fedderwitz
- FVDZ-Hauptversammlung in Erfurt / Zahnarztverband: Deutliche Kritik an Gesundheitspolitik erwartet
- Änderungsgesetz beschließt Zwangsvernetzung mit den Kassen / Zwangsvernetzung durch die Hintertür
- Heute ist Girls`Day und Boys`Day / Ein Tag räumt mit Klischees auf
- FVDZ fordert schonungslose Aufklärungskampagne zum demographischen Wandel / Regierung muss die Bevölkerung ehrlich und umfassend informieren
- Zahnärztinnen-Forum in Weimar: Gegenseitiger Austausch motiviert
- DAK will Zahnärzte knebeln
- Zahnärzteschaft unterstützt Ärzteproteste / Gesundheitspolitik: Den Falschspielern das Handwerk legen!
- Richtige Entscheidung: BMG zieht umstrittenen GOZ-Entwurf zurück
- Übergeschnappt? / BDI-Chef preist elektronische Gesundheitskarte an
- "Die Zahnarztwoche" mit Falschmeldung
- Bürger haben null Ahnung von der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) / Kassen beschönigen Umfrageergebnis zur eGK
- Elektronische Gesundheitskarte nicht verfassungskonform: FVDZ-Schreiben an Ulla Schmidt
- "wissen kompakt": Jetzt auch mit Video-Beiträgen! / Fortbildungsmagazin von FVDZ und Springer noch attraktiver
- Gesundheitswesen: Schmidt-Reform wird Merkel-Reform / Freier Verband Deutscher Zahnärzte: Zukunftsfähiges Gesundheitswesen bleibt Illusion
- GOZ: "Gebührenordnung ohne Zukunft" - aber mit Vergangenheit FVDZ erstellt zum "Jubiläum" der GOZ Merkblatt für Zahnarztpraxen / Download
- FVDZ: Medizinische Versorgung wird stärker rationiert Zahnärzte warnen: Folgen der Gesundheitsreform werden immer deutlicher
- Modifizierter Standardtarif: Privatpatient dritter Klasse? / FVDZ gibt Praxis-Infoblatt für Privatpatienten und Beihilfeberechtigte heraus
- Freier Verband: Zwangsmaßnahmen müssen nicht sein Zahnärzte begrüßen Abkehr von gesetzlich verordneten Früherkennungsuntersuchungen
- Milliardenprojekt ohne Nutzen / Zahnärzte lehnen elektronische Gesundheitskarte ab
- Wird der Zahnarzt gewerbesteuerpflichtig? / Chancen und Risiken des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes
- Große Nachfrage nach Infos zur Gesundheitsreform FVDZ-Info-Kampagne geht in Stuttgart weiter: Was ändert sich für den Zahnarzt?
- "April-Scherz" wird zum bitteren Ernst / FVDZ zum Inkrafttreten der Gesundheitsreform
- Mehr Kinderbetreuung: "Das kommt den Zahnärztinnen zugute" / FVDZ befürwortet Vorschlag der Familienministerin
- Zahnärzteappell an Bundesrat: Sagen Sie NEIN zur Gesundheitsreform!
- Zahnärzte punkten mit wissen kompakt / Freier Verband Deutscher Zahnärzte kooperiert mit dem Springer Medizin Verlag
- CDU und CSU sollen Farbe bekennen / Freier Verband Deutscher Zahnärzte warnt vor Sozialisierung des Gesundheitswesens
- Initiative der EU-Kommission / Chance für den Gesundheitsmarkt!
- Zahnärzte: Reform ist "sozialistischer Wolf im demokratischen Schafspelz" / FVDZ-Vorsitzender Sundmacher kritisiert parteipolitisches Schaulaufen zur Gesundheitsreform
- Gleichschaltung von GKV und PKV / Ulla Schmidt lässt die Maske fallen
- Zahnärzte kritisieren 'Merkel-Murks' / Keine Perspektive für Versicherte und Ärzte
- FVDZ lehnt Regierungspläne ab: Gesundheitsfonds entrechtet Privatversicherte
- Zahnärzte- und Ärzteverbände klären gemeinsam auf / Neue Patienten-Broschüre: "Warum demonstrieren die Ärzte?"
- Vertragsarztrechtsänderungsgesetz: Frontalangriff auf die freie Praxis
- FVDZ aktiv dabei: Freie Verbände sind Hauptmotor des "Zweiten Protesttags" / Körperschaften spielen untergeordnete Rolle bei heutiger Ärzte/Zahnärzte-Demo
- Pauschalierung und Vereinheitlichung / Ende der individuellen Therapie
- Zahnärzte: Angela Merkel muss Ulla Schmidts Treiben stoppen
- Koalitionsverhandlungen: Regulieren, bürokratisieren und strangulieren / Gesundheitspolitisches Armutszeugnis
- Zahnärzte verbitten sich Einmischung in innere Angelegenheiten
- Neustart beim Freien Verband Deutscher Zahnärzte / FVDZ rückt zahnärztliche Berufspolitik wieder in den Mittelpunkt seiner Arbeit
- FVDZ mit neuem Vorstand / Zahnärzte klären innerverbandliche Auseinandersetzungen
- Gesundheitsreform muss auf die Agenda von Schwarz-Rot / Zahnärzte: Reformstillstand wäre fatal für Deutschland
- Zahnärzte: Gefährdet das Wahlergebnis die Gesundheit?
- Endlich Klarheit für Patienten in der Kieferorthopädie / Krankenkassen müssen Behandlungskosten übernehmen
Profil teilen: