Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V. (HDH) - Geschäftsstelle Bad Honnef
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 02224/93 77-0
- E-Mail: info@holzindustrie.de
- Internet: https://www.holzindustrie.de/
- Handlungsfelder
- 1.16 Holz- und Kunststoffe (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Umsatz in der Holzindustrie auf mehr als 45 Milliarden Euro gestiegen
- Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie neues Mitglied im HDH
- Holz in der Biomassestrategie: Verbände fordern verantwortungsvolle Rahmenbedingungen
- Quirl aus der Christbaumspitze, Hackschnitzel aus den Resten: / So lassen sich Weihnachtsbäume weiter nutzen
- HDH stärkt Hauptstadtvertretung und Facharbeit
- Mehr Wald wachsen lassen für die Holzprodukte von morgen
- Smart Home mit der Gebäudehülle: Die Zukunft für das schlaue Zuhause hat gerade erst begonnen
- Interne Verbandserhebung des vdp: / Parkettabsatz in Deutschland steigt 2021 leicht an
- Natur pur: Das sind die aktuellen Parkett-Trends
- Rasante Fortschritte beim digitalen Fensterbau
- Baum des Jahres 2022: Die Rotbuche: Hoffnungsbaum im Klimastress
- EU-Klimapaket / Holzindustrie: Klimaschutz und Biodiversität auch ohne Nutzungsverbote möglich!
- Dauerfrost treibt Brennholznachfrage - Preise bleiben stabil
- Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021 / "Wichtiges Gehölz für die Biodiversität unserer Wälder"
- Warenkreditversicherung: "Ein wichtiges Signal zur richtigen Zeit"
- Warenkreditversicherung: Holzindustrie fordert Verlängerung
- Internationaler Tag des Baumes: Akute Trockenheit bedroht Ökosystem Wald und Holzwirtschaft
- Corona-Krise: Holzindustrie fordert Nachbesserungen bei Liquiditätshilfen
- Umsatz der deutschen Holzindustrie im Jahr 2019 leicht unter Vorjahresniveau
- Mit Holz gegen den Klimawandel: Statt nur freitags, jeden Tag fürs Klima kämpfen!
- Die Robinie - Baum des Jahres 2020: Die "Scheinakazie" trotzt dem Klimawandel
- Neuer Hauptgeschäftsführer im HDH
- Beim Fensterkauf auf die Güte achten
- 44.000 Maibäume verschönern Deutschland
- Fünftes #Wachstumsjahr in Folge: Deutsche #Holzindustrie wuchs im vergangenen Jahr um 2,7 Prozent / Fast 4.000 neue #Arbeitsplätze
- Baum des Jahres 2019: Die #Flatterulme
- Deutsche kaufen in diesem Jahr 29,8 Millionen Weihnachtsbäume
- Zusatzqualifikation CAD/CNC im Lehrplan / HDH modernisiert Ausbildung zum Holzmechaniker
- Ein T-Shirt aus Holz
- von Hagen: 1. Azubi mit Zusatzqualifikation "CAD-/CNC-Technik Holz" / HDH macht Holzmechaniker-Ausbildung fit für die Zukunft
- Jan Kurth übernimmt die Geschäftsführung von HDH und VDM
- Holzindustrie begrüßt "Ja" zur Großen Koalition: "Koalitionsvertrag gibt gute Impulse für die Baupolitik, aber beim Klimaschutz sind mehr Ambitionen notwendig"
- Deutsche Holzindustrie legte im letzten Jahr um 1,7 Prozent zu
- Klangperfektion aus 12.000 Einzelteilen: Steinway & Sons baut Flügel und Klaviere für die größten Pianisten der Welt
- Weihnachtsbaum 2017: Stabile Stückzahlen / Deutsche kaufen in diesem Jahr 29,5 Mio. Weihnachtsbäume
- Johannes Schwörer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), erklärt zur wirtschaftlichen Situation der Branche: Der Umsatz der deutschen Holzindustrie stieg im 1. Halbjahr 2017 um 1,7 Prozent
- Endlich Rechtssicherheit für Gläubiger: HDH begrüßt überfällige Insolvenzrechtsreform
- Deutsche Holzindustrie wuchs im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent
- 2016: Zunahme der Weihnachtsbaumverkäufe bei konstantem Umsatz
- Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: HDH kritisiert restriktive Kreditvergabe und fordert Nachbesserung
- Deutsche Holzindustrie wuchs im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent
- Die Bundesbürger kaufen in diesem Jahr 29,3 Millionen Weihnachtsbäume
- Der Umsatz der Deutschen Holzindustrie stieg im 1. Halbjahr 2015 um 1,2 Prozent
- Von Antistresswirkung bis Einzigartigkeit: Fünf gute Gründe für Holz im Innenraum
- Ausbildungsverordnung für Holzmechaniker angepasst: Fachrichtung Montage startet im August
- HOLZINDUSTRIE.DE - Hauptverband der Deutschen Holzindustrie mit neuem Internetauftritt
- Weihnachtsbaum 2014: Mehr Bäume im Topf
- Umweltschützer aus dem Wald: Massivholzmöbel setzen Klimaschädling CO2 außer Gefecht
- Normung beschäftigt sich erstmals mit Fußbodenbelägen aus Bambus
- Wohlige Wärme aus dem Kaminofen: Beim Brennholzkauf immer auf Herkunft und Qualität achten
- EU-Holzhandelsverordnung / Verzögerungen auf der Zielgeraden
- Branchenforum Fenster + Fassade 2012: Joschka Fischer spricht bei Kölner Fensterkongress über die Energiewende
- Weihnachtsbäume 2011: Leichte Zunahme der Verkäufe
- Johannes Schwörer und Elmar Duffner in ihren Ämtern als Präsidenten der deutschen Holz- und Möbelindustrie bestätigt / Branche startet neue Ausbildungsinitiative
- In diesem Jahr werden in Deutschland 35.000 Maibäume aufgestellt / Für müde Männer: Bestell- und Aufbauservice im Internet
- Fensterbranche hofft auf frischen Wind durch Konjunkturprogramm
- Mutmacher der Nation 2007: Deutschlands mutigster Unternehmer kommt aus der Holzindustrie
- Deutsche kaufen in diesem Jahr rund 28,3 Mio. Weihnachtsbäume / Der Export steigt deutlich
- Nach Orkan: Wertvollen Rohstoff jetzt nicht verheizen / Holzindustrie fordert: Sturmholz schnell der Industrie zur Verfügung stellen
- Holzprodukte und Möbel werden teurer / Holzpreise explodieren / Forderung nach mehr Holzeinschlag
- Mit dem plötzlichen Tod von Helmut Lübke verloren die Spitzenverbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie Anfang Oktober 2006 ihren Präsidenten
- Möbelindustrie rechnet mit Preissteigerungen von bis zu 8 Prozent / Holz- und Möbelindustrie: Umsatz 1. Halbjahr + 5,6 Prozent - Prognose erhöht / Wohntrend 2006/2007: Weniger Mief, mehr Design
- Personalie: Helmut Lübke erneut zum Präsidenten der Verbände der deutschen Holz- und Möbelindustrie gewählt / Möbelindustrie rechnet 2006 mit Umsatzplus von 2 Prozent
- Die deutsche Holzindustrie legte im Jahr 2005 um 0,8 Prozent zu
- Kündigungsschutz verhindert Neueinstellungen
- HDH zur Lohnforderung der IG Metall im Rahmen der diesjährigen Tarifrunde
- Deutsche kaufen in diesem Jahr 27 Millionen Weihnachtsbäume / Nordmanntanne am beliebtesten
- Personalie: Helmut Lübke erneut zum Präsidenten der Verbände der deutschen Holz- und Möbelindustrie gewählt
- Deutsche Holz- und Möbelindustrie sieht Trendwende für das Jahr 2004 / Export entwickelt sich besser als Inlandsmarkt
- Ausgezeichnete Qualität macht Laubholz auch für den Möbelbau immer wichtiger / Steigende Nachfrage nach Laubholz im Innenausbau
- Holz- und Möbelindustrie kann noch nicht aufatmen / Umsatz im Januar und Februar unter Vorjahresniveau
- Holz- und Möbelindustrie sieht Talfahrt nach schlechtem Jahresergebnis 2002 nunmehr beendet
- Holz- und Möbelindustrie verzeichnete im Jahr 2001 Umsatzminus von 3,1 Prozent
- Angleichung der Krankenkassenbeiträge kann für die Betriebe teuer werden
- Holz- und Möbelindustrie verzeichnete im Jahr 2000 Umsatzplus von 1,7 Prozent
- Jetzt klares Bekenntnis für Wohneigentum eindeutige Formulierung statt Mogelpackung
- Verbraucher verlangen nach Kirschbaum, Eichen- und Buchenholz
- Deutsche Holz- und Möbelindustrie legte in den ersten 10 Monaten des Jahres um 2,7 Prozent zu
- Holz- und Möbelindustrie: Aktuelle Wirtschaftsdaten
Profil teilen: