ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2061638-00
- E-Mail: office@adm-ev.de
- Internet: https://www.adm-ev.de/
- Handlungsfelder
- 1.7 Dienstleistungen (Arbeit und Wirtschaft)
- 4.4 Wissenschaft, allgemein (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ADM-Jahresbericht 2022: Positive Entwicklungen in herausfordernden Zeiten
- ADM veröffentlicht Quick Start Guide für ökologisches Wirtschaften
- Datenpanne erschüttert Marktforschungsbranche in den Niederlanden / Bisher keine Hinweise, dass auch deutsche Institute betroffen sind
- ADM-Mitgliederversammlung: "Qualitätsinitiative 2.0"
- ADM-Konjunkturprognose Sommer 2022: Konjunkturerwartung der Institute verhaltener als noch vor einem halben Jahr
- Mitgliederversammlung des ADM zeigt eine aktive Branche
- Nachruf: Danke, Erich!
- Mitgliederversammlung: Neue Perspektiven, alte Fragen und eine Ehrenmitgliedschaft
- Vorstand des ADM im Amt bestätigt
- ADM, ASI, BVM und DGOF veröffentlichen überarbeitete "Soziale Medien-Richtlinie"
- Konjunkturumfrage des ADM zeigt: Markt- und Sozialforschungsinstitute erwarten überwiegend stabile Geschäfte im ersten Halbjahr. Die generelle Aussicht für die Branche bleibt allerdings verhalten.
- ADM Jahresbericht 2019 - ein Rückblick auf das vorerst letzte Jahr ohne Corona
- ADM-Interessengemeinschaft Teststudio veröffentlicht Vorsichts- und Hygienemaßnahmen für den Teststudiobetrieb in Corona-Zeiten
- Sinkende Anzahl an Neuinfektionen mit SARS CoV 2 - Neue Empfehlungen des ADM
- ADM ermöglicht Small and Young Enterprises den Zugang zum Verband
- ADM bedauert Entscheidung des Presserats
- ADM stellt Ergebnisse der Transparenz-Initiative auf Mitgliederversammlung vor
- Offener Brief: ADM verlangt verantwortungsvollen Umgang mit Umfragedaten in der Medienberichterstattung
- ADM begrüßt Neubildung einer Organisation für die Einhaltung von Qualitäts- und Industriestandards nach Einstellung der Geschäftstätigkeit des Kanadischen Verbandes MRIA
- Der ADM im neuen Design und mit neuer Website
- ADM-Mitglieder stimmen für Verbandsausschluss von ACE-International GmbH und CSI International GmbH
- Außerordentliche Mitgliederversammlung des ADM: Abschied und Neuanfang: Neue Geschäftsleitung, neuer Vorstand / Neue Themen / Neue Kommunikationsstrategie / Neues Beitragsmodell mit Probejahr für Neumitglieder
- Mitgliederversammlung des ADM in neuem Format / Datenschutz und Trennung von nicht-anonymen Tätigkeiten / Verbandsinterner Workshop zum Internetrecht / "Industrie 4.0 - Kundenbezogene Daten im Überfluss"
- Leitfaden zur Informationssicherheit in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung vorgelegt / Leitfaden zur Informationssicherheit von ADM, DGOF und TeleTrusT / Förderung der Informationssicherheit ist Aufgabe der Verbände / Checkliste für Forschungsinstitute und Auftraggeber
- Kaum Auswirkungen des geplanten IT-Sicherheitsgesetzes auf die Markt- und Sozialforschung / Marktforschungsinstitute sind keine Betreiber kritischer Infrastrukturen / Vorgesehene Sicherheitsvorschriften werden schon jetzt erfüllt
- ADM nimmt Stellung zu dem Entwurf einer Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes
- B2B International GmbH neues Mitglied im ADM
- Außerordentliche Mitgliederversammlung des ADM
- Informationssicherheit in der Marktforschung
- ADM legt Jahresbericht 2013 vor / Quo vadis Marktforschung? / Battle for Talents / Selbstregulierung und Social Media Research
- Vorstand des ADM im Amt bestätigt
- Helmut Quitt - Bewährtes erhalten, Neues integrieren
- Richtlinie für Untersuchungen in den und mittels der Sozialen Medien veröffentlicht / Bestandteil der Selbstregulierung der deutschen Markt- und Sozialforschung / Verbindliche berufsethische und berufsständische Verhaltensregeln für Untersuchungen in den und mittels der Sozialen Medien
- Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung rügt die Maritz Research GmbH und die Maritz Marketing Services GmbH
- ADM legt Jahresbericht 2012 vor / Herausforderungen durch "Social Media" und "Big Data" / "Wenn aus Marktforschung Investitionen entstehen" / Erlaubnisnorm im europäischen Datenschutzrecht
- Richtlinie für Studien im Gesundheitswesen veröffentlicht / Kein gesetzliches Erfordernis zum Einholen der "Dienstherrengenehmigung" / Mitwirkung am Berichten unerwünschter Arzneimittelwirkungen nur bei Wahrung der Anonymität der Teilnehmer der Studie zulässig
- Forschungsbericht "Dual-Frame-Ansätze" veröffentlicht / Verlässliche Strukturinformationen über die nur noch per Handy erreichbaren Bevölkerungsgruppen / Valide Schätzungen für das optimale Mischungsverhältnis von Festnetz- und Mobilnetz-Nummern in bevölkerungsrepräsentativen Stichproben
- ADM legt Jahresbericht 2011 vor / Forschungsprojekt "Dual-Frame-Ansätze" / Initiative Markt- und Sozialforschung e.V. / Weitere Belebung des Konjunkturklimas
- Markt-, Meinungs- und Sozialforschung / Konsumenten- und Wählerwünsche wissenschaftlich ergründen
- Marktforscher erwarten 4,5 Prozent Wachstum / Umsatzsteigerung von 4,5 Prozent im Jahr 2006 / Deutliche Verbesserung des Konjunkturklimas / Leichter Anstieg der Beschäftigung
- Moderates Wachstum in der Marktforschung / Konstanz der Wachstumserwartungen / Kaum Veränderung der Beschäftigungslage
- Personalie: Hartmut Scheffler im Vorstand des ADM
- Andauer des moderaten Wachstums in der Marktforschung / Umsatzsteigerung von drei Prozent erwartet
- ADM legt Jahresbericht 2002 vor
- Marktforschung in Deutschland im Jahr 2002: Moderates Wachstum trotz Konjunkturflaute / Fortdauer der positiven Beschäftigungsentwicklung
- Marktforschung in Deutschland: Weiterhin moderates Wachstum / Moderates Wachstum in 2002 / Verhaltene Aussichten für 2003 / Personalstand weitgehend konstant
- ADM legt Jahresbericht 2001 vor
- Dr. Klaus L. Wübbenhorst neuer Vorsitzender des ADM
- Personalie: Bundesverdienstkreuz für Dr. Klaus Haupt
- Qualitätsstandards für Online-Befragungen als Broschüre erschienen
- Marktforschungsinstitute erwarten sechs Prozent mehr Umsatz
- Qualitätsstandards für Online-Befragungen verabschiedet
- ADM tritt Stiftungsinitiative bei
- Schiedsstelle der Markt- und Sozialforschung gegründet
- Anhaltend positives Konjunkturklima in der Marktforschung
- Richtlinie für Online-Befragungen entwickelt
- Verbraucherportale sind keine Marktforschung
- ADM mit neuem Internet-Auftritt
- Marktforschungsinstitute erwarten acht Prozent mehr Umsatz
- Richtlinie für telefonische Befragungen überarbeitet
- Fünf neue Mitgliedsinstitute