Deutsche Polizeigewerkschaft im dbb Landesverband Bayern e.V. (DPolG)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 089/526004
- E-Mail: info@dpolg-bayern.de
- Internet: https://www.dpolg-bayern.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DPolG Bayern: Aussagekräftiges Lagebild hilft mehr als Aktionismus! / Messerverbote müssen auch kontrolliert werden!
- Podcast "Der blaue Talk" der DPolG Mittelfranken
- DPolG Bayern: "Blitzermarathon" sinnvoller Mosaikstein in Sachen Verkehrsprävention
- DPolG Bayern: Streifenwagen der Zukunft: Mehr Hightech, aber immer weniger Platz
- DPolG Bayern: Ex-Polizist Beobachtungsfall des Verfassungsschutzes - DPolG Bayern fordert schnelle und tragfähige Konsequenzen
- DPolG Bayern: DPolG Bayern befürchtet Stress-Einsätze am verlängerten Osterwochenende
- DPolG Bayern: Kritik an "political correctness" des Bay. Landesbeauftragten für Datenschutz
- Polizei Messenger - Trennung und Fortentwicklung notwendig!
- Unfallursache Schwerlastverkehr / Verstärkte Kontrollen und effizientere Fahrzeugtechnik erforderlich!
- Mehr Sicherheit durch "Yelp"- Polizeisirene! / DPolG für Einführung in Bayerns Polizeifahrzeugen
- Österreichs Polizeiuniform in bayerischer Vorauswahl vorne
- Urteil im Augsburger Polizistenmordprozess begrüßt
- Polizeiliche Kriminalstatistik fehlerhaft! / Tatsächliche Anzahl der Internet-Straftaten höher
- Prügel-Vorwürfe gegen Polizei versachlichen!
- Die "Zapfsäule Alkohol" nachts schließen! / DPolG für nächtliches Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen
- Private Geschwindigkeitskontrollen häufig nur "Abzocke"! / Kontrollen gehören in Hände der Polizei
- Keine "Experimente" mit elektronischer Fußfessel! / DPolG lehnt Einführung in Bayern als zu gefährlich ab
- Innere Sicherheit in Bayern auf dem Abstellgleis! / DPolG kritisiert Sparpolitik bei Polizei
- "Fixerstuben" sind "staatliche Kapitulation" vor Drogen! / DPolG unterstützt ablehnende Haltung der Staatsregierung
- Polizei für bayernweite Sperrstundenverlängerung / DPolG unterstützt Forderung von Staatssekretär Sackmann
- Polizei nicht unter Generalverdacht stellen! / DPolG gegen "Sondergerichtsbarkeit" in Deutschland
- FDP soll Blockade gegen nächtliches Alkoholverkaufsverbot aufgeben / DPolG unterstützt Innenminister Herrmann
- Hohe Dunkelziffer bei Gewalt gegen Polizei
- Nächtliche "Komabesäufnisse" endlich trocken legen! / DPolG weiterhin für nächtliches Alkoholverkaufsverbot
- Fasching - bald ohne Alkoholkontrollen? / DPolG für Abschaffung des Richtervorbehalts
- Polizei darf nicht länger "Prügelknabe" sein! / Es gibt noch viel zu tun
- Bayern steigt bei Studie über Gewalt gegen Polizei aus / DPolG begrüßt Entscheidung des Innenministers
- Nach Einstellung des Eisenberg-Verfahrens: Politische Kommentare wenig hilfreich!
- Bundesweite Fragebogenaktion zur Gewalt gegen Polizei / DPolG erwartet Ausstieg Bayerns
- 15 Jahre Sicherheitswacht: Unkultur des Wegschauens größer denn je
- Nur Zivilcourage reicht nicht - die Politik ist gefordert!
- Schweinegrippe trifft Bayerische Polizei unvorbereitet! / DPolG kritisiert fehlende Informationen und Schutzmaßnahmen
- Wirksamkeit der Polizeimunition auf Prüfstand stellen! / DPolG fordert Rechts- und Handlungssicherheit für Polizei
- "Komasaufen" endlich bekämpfen! / DPolG mahnt nächtliches Alkoholverkaufsverbot an
- Elektronisches Waffenregister schneller einführen! / Bayern muss "Vorreiter" auf Bundesebene werden
- Rücknahme der 42-Stunden-Woche längst überfällig! / DPolG fordert schnelle Entlastung der Polizei
- "Frühwarnsystem Waffenrecht" / DPolG hält Ausweitung von Sicherheitskontrollen für überzogen
- Bayerns Polizei beschafft "Allschutz-Fahrzeuge" / DPolG erreicht verbesserten Schutz für Polizei
- Politische Hilflosigkeit nach Amoklauf / DPolG fordert mehr Personal für Überprüfung von Waffenbesitzern und Einführung zentraler Waffendatei in Bayern
- Streik und Mahnwachen der Bayerischen Polizei / DPolG ruft zum Warnstreik und Protestaktionen auf
- Arbeiter und Angestellte der Polizei in Bayern streiken / DPolG ruft für 12. Februar 2009 zum Warnstreik auf
- Schutz für Polizei - Politik erkennt Zeichen der Zeit! / Vorschläge der DPolG werden aufgegriffen
- Bayerns Streifenpolizisten unterbezahlt! / DPolG fordert höhere Zuschläge für polizeilichen Schichtdienst
- Gewalt gegen Polizeibeamte - Der alltägliche Wahnsinn
- Gefährliches Abstellchaos von Brummis entlang der Autobahn! / DPolG begrüßt Schaffung von mehr LKW-Stellplätzen
- Polizei ist kein Lückenbüßer! / DPolG erteilt Raucher-Polizei klare Absage
- Arbeitsplatz Autobahn wird für Bayerns Polizei künftig sicherer! / DPolG zieht positive Zwischenbilanz
- "EU-Führerscheintourismus" muss unterbunden werden! / DPolG: Derzeitige Rechtslage gefährdet Verkehrssicherheit
- Verbot der Heß-Gedenkveranstaltung in Wunsiedel 2005 rechtmäßig / DPolG begrüßt Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts
- Frontalangriff der CSU auf Lebensarbeitszeit der Polizei / Bayerns Polizisten sollen bis zu 7 Jahre länger arbeiten
- DPolG -Initiative fällt bei Innenminister auf fruchtbarem Boden / Bayerns Polizisten erhalten Masernimpfung für Fußball-EM
- Impfschutz für die EM!
- Die Rosenheim-Cops werden Ehrenkommissare der Bayerischen Polizei des Jahres 2008!
- Alkoholbedingte Gewaltexzesse zur Nachtzeit eindämmen! / DPolG fordert nächtliches Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen
- Kriminalstatistik 2007: Videoüberwachung ersetzt nicht Polizei! / DPolG befürchtet Verschlechterungen durch Stellenabbau
- Rufmord am Diensthundewesen der Polizei beenden! / DPolG fordert Rehabilitierung der Beschäftigten
- EU greift in Arbeitszeiten der Polizei ein! / DPolG gegen starre Vorgaben aus Brüssel
- Polizei kein Tummelplatz für Laien! / DPolG weist Polizeihelfer als sicherheitspolitischen Unsinn zurück
- Bayerns Polizei bekommt 2007 mehr Nachwuchs! / DPolG begrüßt Erhöhung der Einstellungszahlen
- Bayerns Polizei wird bei G8-Gipfel verheizt! / DPolG sieht Befürchtungen über hohe Einsatzbelastung bestätigt
- Polizeireform: Beckstein betreibt Geheimniskrämerei / DPolG befürchtet Vertuschung von Problemen
- Beckstein setzt Wasserschutzpolizei aufs Trockene! / DPolG kritisiert räumliche Verlagerung von Dienststellen
- Mehr Zusatzurlaub für Schichtdienstleistende bei Polizei / DPolG begrüßt Landtagsbeschluss als Teilerfolg
- Erreichen des Klassenziels sicherstes Bundesland gefährdet! / DPolG legt negative Halbjahresbilanz vor
- Erfolgreicher Polizeieinsatz während Fußball-WM / DPolG Bayern fordert Belohnung für Polizei
- DPolG Bayern begleitet Polizeieinsatz bei Fußball-WM / Betreuungsteams in den Spielorten München und Nürnberg unterwegs
- Grenzpolizei braucht dringend politische Entscheidungen
- Einsatzkräfte und Helfer besser vor Rasern schützen! / DPolG Bayern fordert Geschwindigkeitsbegrenzung an Gefahrenstellen
- Bundeswehr ist keine Billig-Reserve-Polizei / DPolG Bayern spricht von sicherheitspolitischer Bankrotterklärung
- DNA-Analyse als erkennungsdienstlicher Standard! / Richtervorbehalt für Auswertung von DNA-Tatortspuren muss wegfallen
- Klares NEIN zu Wehrpflichtigen bei der Polizei
- Polizeigewerkschaften kündigen Ausstieg bei der Strukturreform an / Wenn die Geschäftsgrundlage für Polizeistrukturreform entzogen wird bleibt kein Spielraum für eine weitere Zusammenarbeit
- Arbeitgeberforderung nach Pensionskürzungen werden zurückgewiesen