Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/2197-0
- E-Mail: info@frankfurt-main.ihk.de
- Internet: http://www.frankfurt-main.ihk.de
- Handlungsfelder
- 1.18 Kammern, Innungen, Wirtschaftsförderung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Angebotsengpass bei Gewerbeflächen verschärft sich
- PERFORM-Studie zur Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain: Branche bedeutender Wirtschaftsfaktor der Metropolregion- Wohnungsmangelbeseitigung durch den Markt zulassen
- Konjunkturumfrage im IHK-Bezirk Frankfurt am Main zum Herbst 2020 / Corona-Pandemie hat die regionalen Unternehmen weiterhin fest im Griff
- IHK-Präsident Caspar: Mode ist auch Kreativität, Innovation, Lebensgefühl und Glanz, das passt zur Wirtschaft in Frankfurt am Main
- Neue Wege in der berufsqualifizierenden Sprachförderung
- IHK Frankfurt dringt auf mehr Baulandausweisung in der Nähe der Einpendlerhochburgen Frankfurt und Eschborn
- Strompreisumlagen sollen sinken
- Hohe Nachfrage nach Büro-, Lager- und Logistikflächen fortgesetzt - Einzelhandel im Transformationsprozess
- Neue IHK-Vollversammlung gewählt
- Frankfurter Industrieabend in der IHK Frankfurt am Main
- Ausbildungsbotschafter geehrt
- Pendlerverströme im IHK-Bezirk Frankfurt am Main / Attraktive Kommunen - Ausbau der Verkehrsverbindungen
- Mehr Ausbildungsverträge bei der IHK Frankfurt am Main / Ausbildungs-Atlas soll den Weg zum Ausbildungsbetrieb weiter erleichtern
- Wirtschaft startet mit Vollgas ins neue Jahr / Konjunkturumfrage im IHK-Bezirk Frankfurt am Main zum Jahresbeginn 2018
- Azubis in Bewegung - Erster IHK-Cup mit den Fraport Skyliners
- Unternehmerreise nach Australien
- Weiterhin Stimmungshoch, aber Unternehmen fürchten Fachkräftemangel
- Frankfurter Berufsschule vorn bei Ausbildungsqualität
- Werbung für Frankfurt als EBA-Standort über deutsche Auslandshandelskammern in Europa
- Positive Entwicklung auf dem Gewerbeimmobilienmarkt - Leerstandsquote auf dem Frankfurter Büromarkt weiter rückläufig
- Scheitern der Börsenfusion: Jetzt den Blick nach vorne richten
- Passantenbefragung: Überdurchschnittliche Ergebnisse für Bad Homburg - Ansprüche an Innenstädte hoch / Ergebnispräsentation der Passantenbefragung in der Bad Homburger Innenstadt
- Minister Al-Wazir plädiert für niedrigere Stromsteuer - Unternehmer-Netzwerke sollen Energieeffizienz befördern
- Vier Azubis aus dem IHK-Bezirk Frankfurt bundesweit Beste
- Gewerbe muss sich in der Stadt entwickeln können
- Bestellung von IHK-Hauptgeschäftsführer Gräßle verlängert
- Hessen muss energiepolitischen Kurs fokussieren
- Mittelstand holt Schwung für 2014 - aber Risiken bleiben vorerst ungelöst
- Beste Aussichten für Schüler am Ausbildungsmarkt
- Fachkräftemangel größte Herausforderung für regionale Wirtschaft
- IHK-Prüfungsergebnisse in Hessen online verfügbar
- Bundesweit einmalige Prüfung: Zweiter Jahrgang von Investment-Fachwirten ausgezeichnet
- Wachstumsbeschleunigungsgesetz richtiger Schritt
- Ergebnisse der Zukunftsklausur Kreativwirtschaft vorgestellt
- Saudischer Botschafter ruft zum Engagement hessischer Unternehmer auf
- Unternehmen trotzen Krise mit Innovationen
- Erlebnisreiche Geschichte zum Anfassen / Wirtschaftsjunioren besuchten mit StiHckKs den Hessenpark
- Plagiate: Wie sich Unternehmen gegen Produktpiraterie schützen können
- Schweinegrippe: Jetzt vorbeugende Maßnahmen ergreifen
- Jetzt auch Bürgschaften ohne Bank für Unternehmer
- IHK-Mittelstandsbericht 2009 / Mittelstand blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft
- IHK-Geschäftsführer Hans Petermann in Ruhestand verabschiedet
- Personalie: Dr. Mathias Müller neuer Präsident der IHK Frankfurt am Main
- Erbschaftsteuerrecht: Unternehmenswerte unrealistisch hoch / Hessische Landesregierung in der Pflicht, sich für Abmilderung einzusetzen
- Versicherungsvermittler: Countdown für die Registrierung
- Auftakt zu "Internationale Unternehmen bilden aus" in IHK Frankfurt am Main
- IHKs in Hessen fordern: Sichere Energieversorgung zu bezahlbaren Preisen
- Verwaltungsgericht kippt PC-Gebühr für Home-Office
- Gründer im IHK-Bezirk: weniger aber besser
- Hessische Wirtschaft: Konjunkturelle Abschwächung zeichnet sich ab / IHK-Geschäftsklimaindikator sinkt um 6,5 Punkte
- 16 neue Consultant Assistants von der IHK Frankfurt ausgezeichnet
- Zukunftsinitiative Woche der Kommunikation will Standort Deutschland stärken / DVPT und IHK Frankfurt starten Zukunftsinitiative vom 27. bis 31. Oktober 2008 / Offene Veranstaltungs-Plattform lädt zur Beteiligung weiterer Partner ein / Bundeswirtschaftsminister Michael Glos übernimmt Schirmherrschaft
- Die hessischen Industrie- und Handelskammern zur Änderung des Hessischen Hochschulgesetzes
- Zukunftsfeste Bildung braucht Strategie, neue Strukturen und Geld
- IHK-Umfrage: Was erwartet die Wirtschaft von den Hochschulabsolventen? / Bachelor bei hessischen Unternehmen gefragt
- Nordhessische Wirtschaft stützt hessische Konjunktur
- Unternehmensteuerreform: Schwere Zeiten für mittelständische Filialisten / Hessische IHKs und Einzelhandelsverband fordern Korrekturen
- Fachkräftemangel in Hessen
- Belastungen des Mittelstandes steigen weiter
- Zahl der Haushalte wächst schneller als die Bevölkerung in den Landkreisen
- Schulabgänger können sich noch bewerben
- Berufsbildungsmesse: Berufsorientierung setzt sich langsam durch
- Buslinien weiter ausschreiben
- Hessische Unternehmen bilden mehr aus
- Industrie und Handel: Wachstumstreiber bei Ausbildung
- Wirtschaft in der Region im Stimmungshoch
- IHK-Dissertationspreis 2006 / Untersuchung über befristete Arbeitsverträge ausgezeichnet
- Planungssicherheit für EZB ist dringend erforderlich
- Keine Pendler-Strafabgabe in Rhein-Main
- Fußball-WM war großer Erfolg für Frankfurt
- Endspurt am Lehrstellenmarkt: 800 Plätze zu vergeben
- Kostenlose Datenbank für regionale Wirtschaftsinformationen
- Regionalentwicklung aus einem Guss
- IHK begrüßt schnelle Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten
- Grünes Licht auf dem hessischen Ausbildungsmarkt
- Kundenfreundliche Verwaltung: Standortvorteil im Wettbewerb
- Koalitionsbeschlüsse bleiben hinter den Erwartungen zurück
- Fußball-WM 2006: Einmalige Chance für die Region
- Studiengebühren stärken Hessen
- Erwartungen der Frankfurter Wirtschaft an die Koalitionsgespräche
- Studiengebühren sind Qualitätstreiber
- Stabile Reformmehrheit für die wirtschaftliche Zukunft Frankfurts
- Chinesen verbessern Schutz geistigen Eigentums
- Hohe Energiepreise drängen Unternehmen ins Ausland / Die Kommission Energiepolitik der IHK Arbeitsgemeinschaft Hessen fordert in ihrer Sitzung am 20. März Maßnahmen gegen den Energiepreisanstieg
- IHK fordert Mittelumschichtung zur Verbesserung des Übergangs von Schule in den Beruf / Vorbeugen statt nachbessern
- IHKs: Energiepreise sind Standortfaktor für die Unternehmen
- IHKs bewerten die hessische Rechtspolitik / Recht ist ein Standortvorteil
- Beschäftigungs- und Konjunkturprognose 2006 / Beschäftigung in der Region nimmt leicht zu / Trendwende ist eingetreten
- IHKs für schnellere und bessere Wege zum Recht / Landesregierung will zwingende Schlichtungsversuche wieder abschaffen
- IHK-Konjunkturumfrage: hessische Unternehmen vorsichtig optimistisch
- Ausbildungssuchende müssen Chancen nutzen
- IHKs für Änderung des Landesentwicklungsplans
- Anhörungsverfahren: Wachstumsmotor Flughafen muss gestärkt werden
- Chancen auf einen Ausbildungsplatz und Alternativen / 400 Jugendliche nutzen Angebot der Ausbildungs-, Job- und Infomesse
- Internationale Unternehmen bilden aus / Projekt der hessischen IHKs und des Instituts INBAS präsentiert sich im Internet
- Hessische Wirtschaft blickt optimistisch ins Jahr / IHK-Konjunkturindikator steigt auf 103 Punkte
- Konjunkturbelebung beschleunigt sich / IHK-Geschäftsklimaindikator steigt zu Jahresbeginn um 11,6 Punkte
- Fast 7 Prozent mehr Jugendliche in Ausbildung / IHK Arbeitsgemeinschaft Hessen und Wirtschaftsministerium ziehen positive Bilanz
- 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum und ein Prozent mehr Beschäftigung in der Region FrankfurtRheinMain
- Personalie: Wolfgang Lindstaedt verlässt die IHK Frankfurt zum Jahreswechsel
Profil teilen: