Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0271/3302317
- E-Mail: si@siegen.ihk.de
- Internet: http://www.ihk-siegen.de
- Handlungsfelder
- 1.18 Kammern und Innungen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Weiter auf China setzen? / IHK-Außenwirtschaftsausschuss nimmt neue Märkte unter die Lupe
- Unterstützung bei Social-Media-Trends / IHK Siegen bietet neue Workshop-Themen für Händler, Dienstleister und Gastronomen an
- "Industrie eine stärkere Stimme geben" / JU-Bundesvorsitzender Johannes Winkel zu Gast bei IHK-Vollversammlung
- Südwestfalen ist eine starke Industrieregion - Die demografische Entwicklung bereitet jedoch Sorgen / Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen veröffentlichen "Südwestfalen in Zahlen"
- Kostenfreies Lehrangebot für Schülerinnen und Schüler: Zweite Ausgabe der IHK-Samstagsakademie gestartet
- "Agentur-Kompass" / Sechste Auflage geplant
- Corona forciert Nachfrage nach elektronischen Ursprungszeugnissen
- Lebhafte Sommersitzung des Außenwirtschaftsausschusses
- Paradoxe IHK-Halbjahresbilanz bei Lehrstellen / Deutliche Rückgänge bei Ausbildungsverträgen und hunderte offene Stellen
- Zwei innovative Vorschläge zur Stärkung des heimischen Mittelstands - neues Institut und Reallabor aus Mitteln des Konjunkturprogramms fördern
- Beiträge bleiben stabil / IHK-Vollversammlung gibt eine halbe Mio. Euro in Fachkräfte- und Strukturprojekte frei
- "Mehr Strecken und höherer Takt sind Voraussetzung" / Kreishandwerkerschaft und IHK veröffentlichen Umfrageergebnisse zum Azubiticket
- DIALOG.Schiene.Südwestfalen3 / Nachhaltige Logistikkonzepte für den Gütertransport auf der Schiene sind in Südwestfalen gefragt
- IHK-Fördersprechtag: Banker informieren Gründungsinteressierte und Unternehmer
- Auf den Punkt gebracht - IHK Siegen bietet Sprechstunde "Pressemitteilung"
- "Digitalisierung mit Menschen umsetzen" / Technologischer Wandel im Mittelpunkt des Wittgensteiner Unternehmergespräches der IHK in Feudingen
- Die Papiertüten und ihre Botschaft / Die IHK Siegen lädt Händler am 7. und 8. September zur Teilnahme an "Heimat shoppen" ein
- Heimische Firmen zunehmend über US-Außenpolitik beunruhigt
- Wissenschaft mit Praxisbezug / Die Industrie- und Handelskammer Siegen verlieh den 33. IHK-Preis
- Fehlende Fachkräfte und Breitband im Blickpunkt / IHK-Wirtschaftsgespräch bei SSI Schäfer in Neunkirchen
- Blitzumfrage der IHK Siegen: Regionale Unternehmen über Trumps Politik besorgt
- Arbeitsrecht: Mehr Sicherheit mit gesetzlichen Bestimmungen
- KfW verbessert Finanzierungsangebot für Gründer und junge Unternehmen
- IHK-Blitzumfrage zum Mindestlohn: Gut gemeint, schlecht gemacht
- IHK Siegen: Weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2013
- Europässe nach erfolgreichem Auslandspraktikum verliehen
- Förderprogramme für Unternehmen kennen und nutzen
- Aus der Praxis für die Praxis: Unternehmensveräußerer und Nachfolger berichten
- Neuer Service für Prüfer, Ausbilder und Lehrlinge
- IAA diesmal im Zeichen der Krise
- Exporte immer noch weit unter Vorjahr
- Hermesdeckungen für Exporte in EU- und OECD Länder jetzt zulässig / Wichtige Entscheidung der Kommission für mittelständische Exporteure
- Schüler erlebten automobile Technik in Südwestfalen
- Viele Exporteure nicht auf das ATLAS-Ausfuhrverfahren vorbereitet
- Regionale Wirtschaft hat wieder Flächenperspektiven
- IHK warnt vor dubiosen Abmahnern
- Exportleistung: Heimische Unternehmen behaupten sich hervorragend
- Kreis Olpe hatte bei Bruttowertschöpfung die Nase vorn
- Masterplan und Mauterhöhung strangulieren die Wirtschaft
- IHK-Preis: Aus den Studierstuben in die praktische Entwicklungsarbeit
- Automotive-Zulieferer nehmen Kampf um Köpfe auf
- Unternehmenssteuerreform: Steuersätze gekappt / Belastung bleibt / IHK-Vollversammlung tagte
- Registrierung der Versicherungsvermittler erfolgreich gestartet
- Zollkodexänderungen: Neue Herausforderungen für Exporteure!
- Südwestfälische Firmendatenbank verzeichnet über 340.000 Zugriffe
- Was tun, wenn der Unternehmer ausfällt?
- Kick-Off leistete Gründern Hilfestellung
- Zweijährige Berufe bieten attraktive Perspektiven
- Ab 22. Mai müssen sich Versicherungsvermittler versichern
- Änderungen bei Lohnsteuer und Reisekosten
- IHK-Lehrstellenbilanz: Bestes Ergebnis seit 1989
- IHK fordert: Kommunale Abgaben als Standortkosten senken!
- Digitaler Tachograph verbessert die Kontrollmöglichkeiten
- IHK Siegen: Regionale Dienstleister verzeichnen eine gute Geschäftsentwicklung / Zuversicht für 2007 nimmt aber ab
- Ist die HGB-Bilanzierung ein Auslaufmodell?
- IHK Siegen begrüßt Freigabe der Ladenöffnungszeiten
- Effizientes Projektmanagement spielt eine wichtige Rolle
- Dosenpfand: Rücknahme neu geregelt
- IHK Siegen: Stabiles Wachstum beim Industrieumsatz im Jahr 2005
- Soziale Absicherung: Alle Änderungen auf einen Blick
- Neues Gaststättengesetz in Kraft
- Ausbildung im Einzelhandel / Anschlussverträge nach altem Recht weiter möglich
- Wenn die EDV dem Handelsregister ein Schnippchen schlägt / Falsche Daten über die Firma aquatherm im elektronischen Handelsregister
- Weniger Unternehmensinsolvenzen
- Lkw-Maut auf dem richtigen Weg
- Hohe Lohnstückkosten entwickeln sich zum Standortproblem
- Otto-Versand beeindruckte Finanz- und Steuerrechtler
- Mautprobleme wahrscheinlich lösbar
- Zum Lehrstellenmarkt: Wir tun, was wir können!
- Attendorn braucht auch in Zukunft Gewerbeflächen
- Industrieumsatz weiter auf Erfolgskurs / Unternehmen im IHK-Bezirk Siegen mit guten Umsatzergebnissen
- Antragsfrist beim Emissionshandel verschoben
- IHK-Recyclingbörse: 400.000 Beteiligungen verzeichnet
- Rückgang der Unternehmensinsolvenzen verzeichnet
- Richtig werben / Was ändert sich durch die UWG-Reform?
- Mehrfachagent oder Makler?
- Probleme bei den Umsatzsteuer-Regelungen
- Ehrenamtliche Lehrstellenwerber im IHK-Bezirk unterwegs
- Universität Siegen: Kernkompetenzen stärken / IHK und Arbeitgeberverbände unterstützen das Konzept des Rektorats
- Lohnabrechnung 2004 DIHK-Publikation informiert
- Investitionsratgeber Polen / DIHK-Publikation informiert
- IHK Siegen: "Bemerkenswert gute Lehrstellen-Bilanz"
- Ausbildungsplatz-Strafsteuer belastet das Klima
- Wirtschaft steigert Ausbildungsleistung noch einmal
- Neuer Internetauftritt der IHK Siegen
- IHK-Geschäftsführer Gräbener: Lehrstellen-Drama wird ausbleiben
- "Countdown EU-Erweiterung" / DIHK Publikation informiert
- Agenda 2010: IHK-Vollversammlung fordert regionale Ausbildungsoffensive
- Neue Zuschüsse für Beratungen
- Ausbildungssituation könnte sich weiter verschlechtern
- Abkommen der EU mit Drittstaaten
- IHK-Geschäftsführer Dr. Wilms in den Ruhestand verabschiedet
- Konjunktur verharrt in der Talsohle - nur schwache Anzeichen für Erholung
- Wirtschaftsbeziehungen USA Deutschland diskutiert
- Wirtschaftspolitik muss allen Wirtschaftszweigen dienen
- Schwieriger werdende Lehrstellenlage ruhig und besonnen angehen / Stützangebote stehen bereit
- Mitarbeiterkapitalbeteiligung zahlt sich aus - Ein Instrument zur Mittelstandsfinanzierung und Motivation
- LKW-Maut gefährdet den Mittelstand / IHK-Arbeitskreis Verkehrswirtschaft unterstützt DIHK-Resolution
- Konjunkturklima weiter abgerutscht - kaum Anzeichen für Besserung
- IHK Siegen: Gewerbliche Wirtschaft wählt ihr Parlament
Profil teilen: