Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) - Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0221/57979-0
- E-Mail: info@vdv.de
- Internet: https://www.vdv.de/
- Handlungsfelder
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Für eine schnelle Umsetzung des Masterplans Schienengüterverkehr: Bahnbranche wirbt mit Film bei der neuen Bundesregierung
- VDV und DVF: Umsetzung von Bundesverkehrswegeplan und / Nahverkehrsfinanzierung zügig vorantreiben
- Gegen den Sanierungsstau im Nahverkehr: VDV unterstützt Beschluss der Verkehrsministerkonferenz
- Regionalisierungsmittel sind keine Verhandlungsmasse
- Verkehrsfinanzierung ist keine "Verhandlungsmasse"
- EU erschwert Umrüstung auf lärmmindernde Bremsen
- VDV-Mitgliedsunternehmen gibt ÖPNV-Starthilfe in Uganda
- Beschluss des Bundesgerichtshofs löst Probleme nicht / Verband unterstützt Gesetzgebungsinitiative des Landes NRW zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
- VDV-Präsidium äußert sich zu Grundsatzfragen des ÖPNV
- Personalie: Oliver Wolff wird neuer VDV-Hauptgeschäftsführer / Präsidium bestellt den 45-jährigen Volljuristen einstimmig.
- VDV unterstützt Stuttgart 21 / Verband befürchtet unabsehbare Folgen für Großprojekte des öffentlichen Verkehrs
- Kein Wachstum ohne die Schiene / Bahnverbände warnen Bundesregierung vor straßenlastiger Politik im Güterverkehr
- Investitionen in Bundesschienenwege reichen nicht aus / Zunehmender Güterverkehr auf der Schiene führt bald zu Engpässen
- Personalie: Wortmann wird neuer Vizepräsident des VDV
- VDV begrüßt Fortschritte bei Sicherheitsbescheinigungen für Eisenbahnen
- VDV fordert vollständige Umsetzung des Masterplans Güterverkehr und Logistik
- VDV-Verkehrsunternehmen planen rund 32.000 Personaleinstellungen bis 2015
- Fahrgastzahlen bei den VDV-Mitgliedsunternehmen auf rund 10 Milliarden gestiegen / Demographischer Wandel erfordert leistungsfähige ÖPNV-Infrastruktur in Ballungsräumen und flexible Lösungen in ländlichen Regionen
- VDV fordert Transfer von ungenutzten Lkw-Fördermitteln für den Kombinierten Verkehr
- Große Erwartungen an neue Bundesregierung / VDV zieht verkehrspolitische 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Eckpunkte für Änderung des Personenbeförderungsgesetzes: VDV und bdo einigen sich / Spitzenverbände des öffentlichen Nahverkehrs einigen sich auf acht Eckpunkte zur Anpassung des Personenbeförderungsgesetzes an neues europäisches Recht
- Fünf Empfehlungen für Weiterentwicklung des Bestellermarktes im Schienenpersonennahverkehr / Bahnen und Aufgabenträger im VDV legen gemeinsames Diskussionspapier vor
- VDV fordert: "Aufteilung der Mittel aus Lkw-Maut beibehalten!" / VDV mahnt CDU und CSU, Wahlversprechen zur Verkehrsverlagerung einzuhalten
- VDV und Allianz pro Schiene kritisieren verzerrte Maut-Debatte / "Schienengüterverkehr ist viel stärker betroffen"
- Richtige Diagnose, falsche Therapie! / Stellungnahme zum KOM-Vorschlag für Güterverkehrskorridore auf der Schiene
- Appell von zehn Verbänden zum Konjunkturprogramm II: Kein Ausschluss von Bus und Bahn bei Zukunftsinvestitionen!
- ÖPNV-Kunden in Deutschland immer zufriedener / Trend in Deutschland viel positiver als EU-Verbraucherbarometer
- Mobilität 2030: Jugendliche stellen Bus- und Bahnverkehr der Zukunft vor / "Zukunftswerkstatt Mobilität" - Politiker und Verkehrsexperten diskutieren über Szenarien von Jugendlichen
- VDV und DFV fordern die Sicherung der Mobilität von Familien in Deutschland / VDV und DFV legen gemeinsamen Fünf-Punkte-Katalog vor
- VDV fordert: An Bahnprivatisierung festhalten! / Kritik an Forderungen, den Börsengang der Deutschen Bahn AG abzusagen
- Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) gewinnt Deutschen PR-Preis in der Kategorie Public Affairs, Lobbying / Aktionsbündnis "Wir bringen die Wirtschaft in Fahrt" überzeugt die Jury mit pointierter politischer Botschaft.
- Personalie: Uta Maria Pfeiffer neue Umweltkoordinatorin des VDV / Branchenverband bündelt Engagement im Bereich Nachhaltigkeit
- VDV fordert Weiterführung der Gleisanschlussförderung / Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen: Programm ist hoch effizient
- Busse und Bahnen gefragt wie nie zuvor: Zwei Prozent mehr Fahrgäste im 1. Halbjahr 2008 / Immer mehr Menschen sind vom Kostenvorteil von Bussen und Bahnen überzeugt
- Bahnbranche warnt Länderverkehrsminister: Lkw-Mauteinnahmen werden dringend gebraucht
- Vorfahrt für Minikicker: Mit Bus und Bahn sicher zum Training
- VDV begrüßt Kabinettsbeschluss zum Masterplan Güterverkehr und Logistik / Infrastruktur muss dem dynamischen Wachstum des Schienengüterverkehrs standhalten
- Bundespräsident löst Kulturticket des ÖPNV
- VDV zum Tag der Verkehrssicherheit: Busse und Bahnen sind sicherste Verkehrsmittel
- Personalie: Lambeck neue Pressesprecherin des VDV
- 100 Millionen City-Tickets ausgestellt / Erfolgreiche Kooperation von Deutscher Bahn und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen / Exklusiv für BahnCard-Kunden
- TNS-Studie: Familien in Deutschland brauchen Bus und Bahn / Alleinerziehende besonders stark auf Nahverkehr angewiesen
- Vorfahrt für Familien: VDV, Deutscher Familienverband (DFV) und TV-Moderatorin Barbara Eligmann fordern mehr Unterstützung für das familienfreundliche Bus- und Bahnangebot
- Ein Jahr bundesweiter HandyTicket-Pilot / Zum Jubiläum startet mit Erfurt die 14. Nahverkehrsregion
- VDV begrüßt Masterplan Güterverkehr als großen Wurf / Ausreichende Finanzierung der Maßnahmen muss gesichert werden!
- Neues Standardwerk erschienen: VDV-Handbuch Schienengüterverkehr bietet Branchenübersicht und Kontaktmöglichkeiten
- ADAC verzerrt und dramatisiert / ADAC-Schulbus-Check nicht repräsentativ
- VDV fordert Finanzierungsgesetz für Infrastruktur der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen / Sicherung der regionalen Schieneninfrastruktur erfordert jährlich 150 Mio. Euro
- VDV fordert Umschichtung von Verkehrsinvestitionen zugunsten des ÖPNV
- Chancen im Verkehr nutzen Herausforderung für die Politik / Angebotsausweitung ökonomisch und ökologisch unumgänglich
- Wollen Sie mit einer historischen Straßenbahn oder einem Oldtimer-Bus fahren? / Historische Fahrzeuge und Museen runden das Fahrgast-Portal www.busse-bahnen.de mit touristische Nahverkehrs-Highlights aus vielen deutschen Städten ab
- Handytickets zum halben Preis / Gemeinsamer Aktionstag in zwölf Nahverkehrsregionen
- VDV lehnt Absenkung der LKW-Maut bei unklarer Kostenrechnung ab / Wegekosten werden voraussichtlich durch zunehmende LKW-Fahrleistung auf Autobahnen steigen
- VDV und Hungarian Rail Association vereinbaren Kooperation / Eisenbahnverbände unterzeichnen im Rahmen der #railtec Letter of Intent
- BFH rüttelt an Finanzierungsgrundlage des Querverbundes / VDV zweifelt an Übertragbarkeit des Urteils auf Versorgung und Verkehr
- Finanzierungsgesetz für Infrastruktur der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen dringend erforderlich / Branchenverband VDV schätzt den notwendigen Bedarf zur Sicherung der regionalen Schieneninfrastruktur auf jährlich 150 Mio. Euro
- Zwölfte Region beteiligt sich am HandyTicket / Nun haben auch die Kunden in Münster den Ticketautomat in der Tasche
- VDV gegen faule Kompromisse beim Gigaliner
- VDV erwartet 2007 weiteren Anstieg der Fahrgastzahlen und der Schienengüterverkehrsleistungen
- Standard für das deutschlandweite eTicket verfügbar
- Klimaschutz durch Umsteigen auf Busse und Bahnen
- Europaparlament beschließt Kompromiss bei Personen-beförderung auf Straße und Schiene / VDV fordert kundenbezogene und bürokratiearme Umsetzung in Deutschland
- Mit dem Handy Bus und Bahn fahren / In elf deutschen Nahverkehrsregionen: Gleichzeitiger Start des Pilotprojekts HandyTicket
- Deutsche Bahn und VDV weiten ab 1. April City-Ticket und City mobil aus / City-Ticket jetzt in über 100 Städten / City mobil für zehn neue Städte
- VDV: Busse und Bahnen 2006 mit 1,9 Prozent mehr Fahrgästen / Eisenbahngüterverkehr erstmals über 100 Mrd. Tonnen-km im Jahr
- VDV legt Diskussionspapier zu öffentlich-privaten Partnerschaften für die Eisenbahninfrastruktur vor / Spielräume zur Mobilisierung zusätzlichen Kapitals sind begrenzt
- Investitionen im Bundesschienenwegenetz an praktischen Erfahrungen der Nutzer ausrichten / Branchenverband VDV präsentiert Umfrage 2006 mit 200 Maßnahmenvorschlägen
- Personalia: Günter Elste für weitere drei Jahre an der Spitze des Branchenverbandes VDV / Günter Elste als Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen bestätigt / Fortsetzung seiner engagierten Arbeit zur weiteren Optimierung der Verbandsarbeit
- Bahn-Kundenrechte müssen sich am Kundennutzen orientieren
- WM brachte Bussen und Bahnen über 30 Millionen zusätzliche Fahrgäste / VDV: Erwartungen der Veranstalter wurden um ein Mehrfaches übertroffen
- WM 2006 mit Bussen und Bahnen / Erlebniswert und viele menschliche Kontakte / Klaus Töpfer: Umsteigen ist keine Marotte, sondern einfach notwendig
- Mit Bahnen und Bussen sind wir längst Weltmeister / Innovation, Umweltfreundlichkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit liefern erfolgreiche Argumente für den Export
- EU-Verkehrsministerrat vor gemeinsamer Positionierung zur ÖPNV-Verordnung / Bundesverkehrsminister verspricht engagierte Interessenvertretung für deutschen ÖPNV
- www.Mit-Bus-und-Bahn-zur-WM.de: VDV bietet Verkehrsinfos für Besucher der FIFA WM 2006TM
- Muss jeder fünfte Zug im Nahverkehr gestrichen werden ? / VDV fordert: Paket muss nachverhandelt werden
- Gegen Kürzungen bei Bus und Bahn / Verband Deutscher Verkehrsunternehmen stellt Forderungen an CDU und SPD
- Neue Informations-Basis zur Förderung des ÖPNV / www.deutschland-bleibt-mobil.de bietet Antworten für Politik, Medien und Wirtschaft
- VDV fordert: Keine weiteren Kürzungen bei Bus und Bahn! / Gutachten belegt zentrale Bedeutung des ÖPNV für den Standort Deutschland
- VDV sagt Parteien, was ihre Wähler wünschen / Fast zwei Drittel der Deutschen wollen mehr ÖPNV
- VDV präsentiert Schienengüterverkehr auf der transport logistic 2005 / Branchenverband ist mit Gemeinschaftsstand und zwei Foren vertreten
- VDV rechnet für 2004 mit einen Prozent mehr Fahrgästen in Bussen und Bahnen
- VDV fordert Regionalisierung der Verantwortung für regionales Schienennetz
- Bund will für Behinderte kostenloses Fahren mit Bussen und Bahnen auf Heimatkreis beschränken
- Bundespräsident Rau setzt sich für Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs ein / Professor Baum hat für jeden in Busse und Bahnen investierten Euro einen Nutzen von 1,50 Euro errechnet
- Verkehrsinnovation CarSharing
- Autobahnmaut: Letzte Möglichkeit zur Einigung muss genutzt werden
- Vermittlungsausschuss: Bankrotterklärung der Politik bei Eisenbahnen und öffentlichem Verkehr
- VDV will Kundenrechte im Sinne der Kunden weiterentwickeln
- Einführung der LKW-Maut darf nicht verschoben werden / Rückschritt in der Infrastrukturfinanzierung durch Entwurf der EU-Wegekostenrichtlinie muss verhindert werden
- Personalie: Elste zum Präsidenten des "neuen" VDV gewählt
- VDV gründet Gesellschaft zur deutschlandweiten Herausgabe einer Chipkarte für Bus & Bahn
- Verkehrserschließung durch Güterbahnen und ÖPNV wichtiger Standortfaktor in Deutschland
- VDV setzt auf Liberalisierung des europäischen Eisenbahnverkehrs
- Zur Kritik der EU-Verkehrskommissarin an deutscher LKW-Maut: De Palacio widerspricht eigener Verkehrspolitik
- VDV erwartet für 2002 leichtes Fahrgastplus um 0,2 Prozent / Rückgang beim Eisenbahngüterverkehr um 2,5 Prozent
- VDV warnt vor Einbrüchen bei Verkehrsangeboten / Abschaffung des gewerbesteuerlichen Querverbundes würde die Nahverkehrsfinanzierung wesentlich schwächen
- Rot-Grüne Koalitionsvereinbarung positiv / Fachverband des ÖPNV und Schienengüterverkehrs bietet Bundesregierung Unterstützung an
- Öffentlichkeitsarbeit als Bestandteil unternehmerischer Strategien / Seminar der beka GmbH im September in Leipzig
- VDV warnt vor Kürzung der Finanzmittel im SPNV
- Lkw-Maut gleicht Wettbewerbsbedingungen zwischen Straße und Schiene an