UVB - Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/31005-0
- E-Mail: uvb@uvb-online.de
- Internet: https://www.uvb-online.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Berliner Unternehmen: Motor für Integration / Unternehmen bieten Perspektiven - Netzwerk Ausbildung hilft
- UVB begrüßt Entscheidung der SPD-Fraktion für die A 100 / Die Industrie braucht eine leistungsfähige Infrastruktur
- Keine Alternative zur A 100 / Geplanter Autobahnbau kostengünstigste Variante für Berlin
- Bürokratie ersetzt Wirtschaftlichkeit / Geplantes Berliner Vergabegesetz ermöglicht politische Willkür
- Runder Tisch Wirtschaft-Wissenschaft unterzeichnet Vereinbarung / Transfer-Allianz: Bündnis für Innovation
- Fachkräftestudie der Länder Berlin und Brandenburg grundsätzlich gelungener Masterplan / Pauschale Vorwürfe gegen Wirtschaft undifferenziert und unzulässig
- Mit A 100-Planungsstopp wird Zukunft verschenkt / UVB fordert Korrektur des Beschlusses der Koalitionsfraktionen
- Berlins Green Economy: Motor für Innovation, Wachstum und Beschäftigung
- Regierungsbeauftragten für den Aufbau Ost beibehalten! / Die Spitzenverbände der Wirtschaft in den neuen Bundesländern erwarten von der Bundesregierung konkrete Unterstützung
- Positive Bilanz der Vorjahre ist Meßlatte für eine neue Landesregierung
- Nach der Landtagswahl: Kurs halten! / Prinzip "Stärken stärken" wird das Land weiter voranbringen
- Neues Energiepolitisches Leitbild aus Berlin jetzt mit Brandenburger Energiestrategie abstimmen / Mix aus erneuerbaren und fossilen Energieträgern nötig / Braunkohle aus der Lausitz bleibt unverzichtbar
- "Bürgschaft ohne Bank" für den Mittelstand öffnen / Kreditzugang für Unternehmen in Berlin und Brandenburg erleichtern
- INSM-Bildungsmonitor 2009: Berlin und Brandenburg auf dem richtigen Weg / Aber nach wie vor Handlungsbedarf in wichtigen Feldern
- Konjunkturpaket II: Wirtschaft und Senat vereinbaren Monitoring / Spitzengespräch im Haus der Wirtschaft
- Schulreform erfüllt UVB-Kernforderung / Jetzt kommt es auf professionelle Umsetzung an
- Appell an Senat: A100 muss kommen! / Koalitionsvereinbarung zum Wohle der Stadt zügig umsetzen
- Wirtschaft fordert Monitoring bei der Umsetzung des Konjunkturpaketes II in Berlin und Brandenburg / Einbeziehung der Wirtschaft nach BBI-Vorbild geboten
- Verantwortung übernehmen - den Standort stärken! / UVB fordert Zukunftsinvestitionsprogramm für Berlin und Brandenburg
- Konkrete Hilfestellung zur Beschäftigungssicherung in Unternehmen / Plattform zum Thema "Management von Kurzarbeit und Qualifizierung" für Mitarbeiter der Personalabteilungen eingerichtet
- UVB fordert Berliner Senat eindringlich auf, für das Konjunkturpaket II zu stimmen / Enthaltung bei der Abstimmung im Bundesrat gefährdet dringend benötigte Investitionen
- Hochschul-Verbund: Berlin und Hamburg schließen sich zusammen
- Berliner Initiative Gesunde Arbeit gegründet / Neues gemeinsames Projekt im Ludwig Erhard Haus vorgestellt
- "Finanzkrise trifft auch Berlin-Brandenburg" / UVB-Präsident Ischler begrüßt 500 Gäste beim traditionellen "Bierabend"
- Demographischer Wandel erfordert neue Wege im betrieblichen Gesundheitsmanagement / UVB-Fachtagung mit 130 Teilnehmern aus Unternehmen der Region
- IG Metall-Forderung passt nicht in die Zeit! / Konjunkturrisiken ernst nehmen / Arbeitnehmer fair beteiligt
- PR-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit lenkt von eigenen Schwächen ab / Warum wirbt BA nicht für Nutzung der eigenen Instrumente?
- BBI braucht stündlich mindestens drei Express-Bahnverbindungen nach Berlin! / Innenstadt muss vom Hauptstadtflughafen schnell erreichbar sein
- Berliner Wirtschaft im Aufwind / Industrie ist Wachstumsmotor Wachstumsinitiative "Berlin 2004-2014" stellt Monitoring 2008 vor
- Falsche "Aufstocker-Rhetorik" irreführend Mindestlohnforderung falsch / Jobmotor Zeitarbeit nicht behindern
- Leitlinien für modernen Technologietransfer in Berlin vorgestellt / Innovationsmarkt ist Modell für den Technologietransfer der Zukunft
- Flughafenautobahn wichtiger Wirtschaftsfaktor Adlershof profitiert bereits / Jetzt Straßensanierung und Weiterbau der A 100 vorantreiben
- Große Zahl der "Altnachfrager" auf dem Ausbildungsmarkt als Chance begreifen! / Berufsvorbereitung neu ausrichten, um Fachkräfte zu sichern
- Direktflug nach Peking wichtiger Impuls / Neue Fluglinie nur kleiner Vorgeschmack auf BBI
- BBI: Wirtschaft auf nächtliche Flüge angewiesen
- Gesetzgebungsverfahren zum öffentlichen Vergaberecht stoppen! / Pflicht zur Abgabe einer Mindestlohn-Erklärung verfassungsrechtlich höchst bedenklich
- Fluggesellschaften müssen Tagesrandzeiten am BBI unbürokratisch nutzen können! / Voraussetzung für Interkontinental-, Charter- und Low-Cost-Flüge sowie die Ansiedlung von Wartungsfirmen
- UVB begrüßt Neufassung des Berliner Personalvertretungsgesetzes / Letztentscheidungsrecht muss beim Parlament liegen
- Keine Beschäftigungshürden durch Mindestlöhne errichten! / Gute Entwicklung am Arbeitsmarkt nicht ohne Not gefährden
- Personalie: Christian Amsinck neuer Hauptgeschäftsführer / Dr. Hartmann Kleiner hat Verbandstätigkeit nach 37 Jahren beendet
- Fachkräftemangel in der Region ist bereits akut / Umfrage: 66 Prozent der Betriebe finden nur schwer geeignetes Personal
- Dritter „Metalldialog“ für Brandenburg / Verbesserung der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft wichtiges Zukunftsthema
- Industriestandort: Marke Berlin steht für Qualität und Innovation
- Brandenburgs Wirtschaftspolitik auf gutem Kurs / „Sackgassen“-Vorwürfe des DGB völlig unbegründet
- Wirtschaft ist stolz auf neue Eliteuniversität / Entscheidung wertet Wirtschaftsstandort spürbar auf
- „Netzwerk Hauptschulen“ mit Erfolgsbilanz / 150 Hauptschüler in betriebliche Ausbildung vermittelt
- Personalie: Christan Amsinck ab 2008 Hauptgeschäftsführer / Dr. Hartmann Kleiner beendet Verbandstätigkeit nach 37 Jahren
- Arbeitgeber unterbreiten Lösungsvorschlag / Drei Prozent mehr Gesamtvolumen ist attraktiver Reallohnzuwachs und wahrt die Chance auf weiteren Beschäftigungsaufbau
- Deutschland - Exodus der klugen Köpfe? / 16. Potsdamer Wirtschaftsforum der UVB und der Märkische Allgemeine
- Jahrespressekonferenz 2007 / Die Chancen nutzen - auf industrielle Wertschöpfung setzen
- Kreditaufnahme bleibt für kleine Betriebe in der Region weiter schwierig / Banken und Unternehmen müssen weiter aufeinander zugehen
- Erfolgreiches Förderprogramm wird ausgebaut / Potentialberatung nun auch für produktionsnahe Dienstleister
- Bemerkenswerte Steigerungen bei Umsatz und Beschäftigung in Brandenburger Industrie / Auslöser sind Konjunktur, Exporterfolge und neues Förderkonzept
- Einrichtung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg begrüßt / Neugliederung entspricht Struktur der Wirtschaft und Lebensumständen der Arbeitnehmer
- Arbeit des neuen Berliner Senats an Ergebnissen messen / Koalitionsvereinbarung nicht überbewerten
- UVB-Präsident v. Brandenstein: „Endlich bewegt sich auch etwas am Arbeitsmarkt“ / 500 angemeldete Gäste bei Jahresempfang im Wintergarten des KaDeWe
- VME begrüßt Einrichtung einer Einigungsstelle in Sachen Bosch-Siemens Hausgeräte / Hauptgeschäftsführer Dr. Hartmann Kleiner erwartet ernsthaften Versuch des Interessenausgleichs
- Keine Einigung über BSH-Standort Gartenfeld / IG Metall erklärt Verhandlungen für gescheitert
- Innovationen, Investitionen, Internationalisierung - Wie kommt Deutschland wieder an die Spitze? / 16. Unternehmertag der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg
- Absage an Reform der Wassertarife schwerer Schlag für den Industriestandort Berlin / SPD-PDS-Kompromiss zum Betriebegesetz würde Einführung von Grund- und Staffelpreisen endgültig blockieren
- Regionale Wirtschaftskonferenz zum Bau des BBI / UVB, DGB, IHK´s und Handwerkskammern beraten über weitere Entwicklung
- Erfolg des BBI steht nicht in Frage / Zügige Umfeldentwicklung durch Landesregierungen erwartet
- UVB begrüßt Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig / BI bringt Wachstumsschub für die Hauptstadtregion
- EU-Strukturfonds - Förderperiode 2007–2013 / Rahmenbedingungen für Wachstum schaffen!
- 15. Potsdamer Wirtschaftsforum / Demographischer Wandel - Herausforderungen annehmen und Chancen nutzen
- Vorfahrt für Wachstum und Beschäftigung
- Das bbw Kommunikationszentrum erhält als erstes Tagungshaus in den neuen Bundesländern die Auszeichnung "Certified Conference Hotel"
- „Fünf Prozent sind völlig illusionär.“ / Hauptgeschäftsführer Dr. Kleiner zur Forderung der IG Metall
- 15. Unternehmertag der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg / Herausforderung Globalisierung / Wie die deutsche Industrie im internationalen Wettbewerb bestehen kann
- Die neuen Länder auf Wachstumskurs bringen / Spitzenverbände der Wirtschaft in den neuen Bundesländern legen Memorandum zur Bundestagwahl vor
- 2. Treffpunkt Ernährungswirtschaft in Potsdam / Förderkonzept der Landesregierung ausdrücklich begrüßt
- Berliner Wirtschaft warnt vor Missbrauch von Ein-Euro-Jobs / UVB, IHK und HWK Berlin fordern stärkere Kontrollen
- Die UVB hat die vielfältigen Ergebnisse der gemeinsamen Kabinettssitzung Berlins und Brandenburgs als wichtiges Signal für eine zukünftige Länderehe begrüßt
- Brandenburgischer Ausbildungskonsens greift / Es gibt ein Angebot für jeden Jugendlichen
- Ostdeutsche Wirtschaft lehnt Mindestlohn ab / Nur mit hoher Flexibilität kann die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden
- Flughafen BBI stärkt Hauptstadtregion im internationalen Wettbewerb / UVB tritt Äußerungen von PDS und Grünen in Brandenburg entschieden entgegen
- Planfeststellungsbeschluss bedeutende wirtschaftspolitische Weichenstellung
- Öffentlich geförderte Beschäftigung darf nicht zu Lasten von regulär Beschäftigten gehen Berliner Verbände und Kammern appellieren an Senat
- Wie viel "Arbeitsamt" braucht der Markt? / Studie belegt: Lediglich vierzig Prozent der Berliner Unternehmen melden ihre offenen Stellen an die Arbeitsagenturen
- Kein "Weiter so" in der Universitätsmedizin / Drastische Einschnitte seit langem überfällig
- Wachstumsinitiative Berlin 2004-2014
- Kürzungen bei Wirtschaftsförderung gefährden Fortsetzung des Aufbaus Ost / Sozialpartner sehen klaren Verstoß gegen Solidarpakt II
- Nach zwei verschenkten Jahren muss Politik endlich handeln
- VME legt Angebot für sichere Arbeitsplätze vor: Wirtschaftliche Lage der Region fordert mehr Gestaltungsspielräume
- Berliner Wirtschaft bietet Fortsetzung des Ausbildungskonsens an
- 13. Unternehmertag der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg / Deutschland und Amerika - Partner in Wirtschaft und Politik
- IG Metall lässt ihre Mitglieder weiterhin im Ungewissen
- Position zur Ausbildungsplatzabgabe unmissverständlich / UVB bekräftigt ablehnende Haltung zum Beschluss des SPD-Parteitages
- Arbeitgeber erklären Bereitschaft zur Verhandlungsaufnahme
- UVB-Delegation zu Gast in Estland / Präsidium vertieft Kontakte mit Blick auf EU-Beitritt 2004
- Wirtschaft besorgt über Anstieg der Wasserpreise / Verzicht aus Konzessionsabgabe allerdings richtiger Schritt
- Mehr EU-Strukturförderung für europäische Hauptstädte / UVB unterzeichnet europäische Resolution bei Tagung in Madrid
- Optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen schaffen / Spitzenverbände der ostdeutschen Wirtschaft bei Bundesminister Stolpe
- Hochschulen: Nicht Umfang, sondern Struktur verändern! / UVB fordert Masterplan für gesamte Region
- Bundesanstalt für Arbeit mit Vermittlungstätigkeit überfordert / Nach Offenlegung der "Erfolgsquote" durch UVB jetzt Nachrichtensperre verhängt
- Senat als Preistreiber / Wirtschaft gegen Konzessionsabgabe
- Wirtschaft in den neuen Ländern begrüßt Reformvorschläge / Ideen für Experimentier- und Öffnungsklauseln viel versprechend
- Reform der Hochschulmedizin nun schnell umsetzen / UVB bewertet Kommissionsempfehlungen für Berliner Kliniken
- Regierungspläne gefährden Zukunft der neuen Länder: Nach Steuerdiskussion sollen nun Investitionshilfen fallen
- Regierung muss endlich komplett nach Berlin - Wieder gewählt heißt nicht weiter so: Chancen durch Reformen