VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0511/98480
- E-Mail: info@vea.de
- Internet: https://www.vea.de/
- Handlungsfelder
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: REGINEE München startet / VEA-Netzwerk in München nimmt Netzwerkarbeit auf / Interessierte Unternehmen können sich noch nachträglich zur Teilnahme anmelden
- Energieberatung für energieintensiven Mittelstand besonders wichtig in Nordrhein-Westfalen / VEA fordert grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) / Energiekostenreduktion und Energiemanagement sichert Arbeitsplätze im Ruhrgebiet
- Subventionen für Ökostrom auf Marktwirtschaft umstellen / 161 Euro sind zu teuer für eine Tonne Kohlendioxid (CO2)
- Erdgas wird deutlich teurer
- VEA-Wasserpreisvergleich 2012 - Anstieg der Wasserpreise um 0,3 Prozent
- Finanzmarktkrise drückt Strompreise
- Netzentgelte steigen weiter
- Kosten der Energiewende gefährden deutsche Wirtschaft / Ökostrom-Umlage sofort einfrieren
- Kartellamt behält schärfere Waffen gegen Energiekonzerne / Ursachen für fehlenden Wettbewerb bei Strom und Gas bekämpfen
- Anstieg der Netzentgelte treibt Stromkosten / Verordnungslücke sofort schließen und Eigenkapitalrendite senken
- Erdgas wird 7 Prozent teurer
- Netzentgelte verharren auf hohem Niveau / Durchleitungskosten in Ostdeutschland deutlich höher als im Westen
- Strom kostet Mittelstand über 14 Prozent mehr / Fukushima und Ökostrom-Umlage belasten die Industrie
- Erdgaspreise steigen dramatisch
- Nutzen des Stromnetzes vereinzelt deutlich teurer / Bundesweiter Preisvergleich: Kosten stagnieren durchschnittlich auf hohem Niveau
- Solarstrom-Subventionen kürzen mit Verbraucher-Risiko / Schlussverkauf treibt den Markt wie im Vorjahr anstatt ihn zu bremsen
- Mittelstand muss 9 Prozent mehr für Strom zahlen / Aktueller Preisvergleich des VEA belegt steigende Energiekosten
- Stromanbieter genehmigen sich kräftigen Preisnachschlag / Ökostrom-Umlage wird Deckmantel für übermäßig hohe Strompreise
- Ökostrom kostet Verbraucher 2011 rund 70 Prozent mehr / VEA fordert: Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen oder deckeln
- Extreme Preisunterschiede beim Gastransport
- Keine Entlastung bei Netzentgelten / Anreizregulierung bleibt zahnloser Tiger
- Strom ist 7 Prozent teurer als vor einem Jahr / Förderung Erneuerbarer Energien belastet die Industrie
- Neues Energiekonzept darf Kernenergie nicht ausschließen / VEA mahnt Entscheidung zum Kürzen der Solarstrom-Subventionen an
- Gravierende Unterschiede bei Durchleitungskosten für Gas
- Aktueller VEA-Gaspreisvergleich zeigt: Wettbewerb führt zu deutlich günstigeren Gaspreisen
- BGH bestätigt VEA-Auffassung / Kunden sollten Gasverträge prüfen und Preise vergleichen / Ölpreisbindungsklausel unwirksam
- Verbraucher zahlen monatlich 1 Milliarde Euro drauf / Regierung beschließt subventionierten Sommerschlussverkauf für Solaranlagen
- Erneuerbare Energien kosten die Verbraucher Milliarden / Subventionskürzungen für Solarstrom erhöhen Akzeptanz in der Bevölkerung
- Netzentgelte verharren auf hohem Niveau / Anreizregulierung zeigt keine Wirkung
- Energie-Verbraucher direkt finanziell entlasten / VEA fordert: Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängern und Strompreise senken
- Stromkosten sinken - Industrie kann Kosten um 10 Prozent senken
- VEA-Gaspreisvergleich: Gaspreise fallen weiter - Wettbewerb nimmt Fahrt auf
- Ökostrom kostet Verbraucher 2010 mehr / VEA fordert: Subventionen für Erneuerbare Energien stoppen oder deckeln
- VEA fordert Änderungen in der Energiepolitik / Energie-Abnehmerverband plädiert für Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken, Strompreissenkungen und die Bündelung energiepolitischer Kompetenz in einem Ministerium
- Erneuerbare Energien kosten die Verbraucher Milliarden / VEA fordert: Subventionen reduzieren und marktnahe Verfahren einführen
- Mehr Wettbewerb im Energiemarkt durch Einstieg der Kommunen? / Eon ´s Verkauf des Energieversorgers Thüga an ein kommunales Konsortium kann Bewegung im erstarrten Strom- und Gasmarkt entfachen
- Noch immer kein Wettbewerb bei Energie / VEA mahnt Nachholbedarf bei Entflechtung an
- Netzentgelte steigen wieder / Preissteigerungen bis über 30 Prozent
- Wettbewerb bei Strom und Gas nicht wesentlich verbessert / Energie-Abnehmerverband VEA begrüßt steigenden Druck des Kartellamts auf Versorgungsunternehmen
- Kräfte und Kompetenzen in der Energiepolitik bündeln / Energie-Abnehmerverband VEA plädiert für Schaffung eines Energieministeriums und längere Laufzeiten der Atomkraftwerke
- Abhängigkeit von Gasimporten reduzieren / Energie-Abnehmerverband VEA setzt sich für breitere Lieferantenbasis ein und warnt Gaskunden vor Preissteigerungen
- VEA: Strompreiserhöhung der Energieversorger / zusätzliche Belastung / Energie-Abnehmerverband: Keine Begründung für Teuerung von bis zu 8,5 Prozent / Schwierige Zeiten für deutsche Wirtschaft
- VEA-Analyse: Kosten für Fernwärme auf Höhenflug / Preisanstieg um rund 19 Prozent seit 2007 / Große Unterschiede zwischen einzelnen Versorgungsunternehmen und höheres Preisniveau im Osten
- VEA: Energieversorger bekommen ihre Grenzen aufgezeigt / Energie-Abnehmerverband begrüßt BGHUrteil zu Stadtwerksbeteiligungen und fordert weitere Entflechtung der Konzerne
- Klare Regeln für Entflechtung / Energie-Abnehmerverband VEA unterstützt Energiebinnenmarktpaket der EU-Minister in weiten Teilen
- Energieverbraucher ohne Umwege entlasten / Energie-Abnehmerverband VEA plädiert für Nutzung von Atomkraft und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- Volkswirtschaftlicher Ruin / Energie-Abnehmerverband VEA wehrt sich gegen Atomausstieg / Erhöhter Beratungsbedarf für deutsche Wirtschaft
- Strompreisvergleich: Kostenspirale dreht sich immer schneller / Aktuelle Studie des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) zeigt auf Jahressicht durchschnittliche Teuerung um 12,0 Prozent
- Deutschland kann sich Verzicht auf Kernenergie nicht leisten / Energie-Abnehmerverband unterstützt längere Laufzeiten für Atomkraftwerke / Klimaziele nicht zu erreichen
- Wichtige Schritte, aber noch kein wirklicher Wettbewerb bei Energie / Energie-Abnehmerverband VEA sieht auf Mitgliederversammlung Licht und Schatten / Spannungsfeld von Wettbewerb und Klimaschutz
- Überhöhte Renditen der Netzbetreiber müssen ein Ende haben / Energie-Abnehmerverband VEA begrüßt den Festlegungsentwurf der Bundesnetzagentur zur Eigenkapitalverzinsung der Netzbetreiber
- VEA-Studie: Gaspreise steigen um mehr als 11 Prozent innerhalb eines Jahres / Bundesverband der Energie-Abnehmer VEA rechnet für 2008 mit weiterer Kostenexplosion / Zwei-Vertrags-Modell als Hoffnungsschimmer für Gaskunden
- Staatliche Preistreiberei beenden / Energie-Abnehmerverband VEA für Absenkung der Mehrwertsteuer auf Energie / Staatsanteil muss sinken
- Koppelung von Gas- an Ölpreis überholtes Relikt aus alten Zeiten / Energie-Abnehmerverband VEA kritisiert erneute Preiswelle bei Gas und fordert unabhängige Preisbildung
- Dritter Weg als Mogelpackung / Energie-Abnehmerverband VEA kritisiert Alternativkonzept zur Trennung von Stromproduktion und Netzbetrieb
- Nicht auf Lorbeeren ausruhen / Energie-Abnehmerverband VEA fordert weitere Senkung der Netzentgelte für Strom / Mangelhafter Wettbewerb
- VEA-Preisvergleich: Fernwärme stagniert auf hohem Niveau / Untersuchung des Energie-Abnehmerverbandes zeigt erhebliche Verteuerung in den letzten fünf Jahren / Dezentrale Wärmeversorgung häufig deutlich günstiger
- Gangbarer und effektiver Weg / Energie-Abnehmerverband VEA begrüßt Forderung des Kartellamts nach Verkauf von Stadtwerksbeteiligungen
- Über das Ziel hinausgeschossen / Energie-Abnehmerverband VEA moniert hohe Belastungen durch Klima und Energiepaket
- VEA-Studie: Kein Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt / Preisreduzierungen bei Erdgas gegenüber dem Vorjahr, aber dramatische Verteuerung im Fünfjahresvergleich / Weiterhin Abhängigkeit von Entwicklung der Heizölpreise
- Strommarkt in Bewegung / Energie-Abnehmerverband VEA befürwortet / Initiative für Energiepakt und spricht sich gegen Pflicht zur Abnahme von Ökostrom aus
- Schlag ins Gesicht / Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen von Versorger E.on für Strom und Gas
- Kosten von Ökostrom drosseln / Energie-Abnehmerverband VEA unterstützt jüngste Vorschläge der Unionsfraktion zur Energiepolitik
- Bereits genügend Belastungen / Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) warnt vor Festschreibung des Ausbaus regenerativer Wärmequellen
- Netzentgelte bei Strom sinken deutlich / VEA-Studie zeigt erste Erfolge der Regulierung / Durchleitungskosten beim Stromtransport sinken auf breiter Front
- Aufweichung und Abschwächung der Anreizregulierung / Energie-Abnehmerverband VEA warnt vor der Gefahr der Verwässerung durch Kabinettsentwurf
- Kein funktionierender Wettbewerb bei Strom und Gas / Energie-Abnehmerverband VEA sieht auf Mitgliederversammlung trotzdem Lichtblicke / Energiekosten sind wichtiger Standortfaktor
- VEA-Studie: Erdgaspreise bleiben auf hohem Niveau / Energie-Abnehmerverband sieht keinen Wettbewerb auf deutschem Gasmarkt / Kaum Entlastung für Verbraucher
- Druck auf RWE & Co. erhöhen Energie-Abnehmerverband VEA für harte Gangart gegenüber Energiekonzernen / Kein Wettbewerb auf Gasmarkt
- VEA-Studie: Netznutzungsentgelte bei Strom sinken / Preisvergleich des Energieabnehmer-Verbandes zeigt erste Erfolge der Regulierungsbehörden / Deutliche Senkungen bei bereits genehmigten Entgelten
- VEA: Verspäteter Kohleausstieg / Energie-Abnehmerverband kritisiert teure Pläne zur Beendigung der Kohlesubventionierung
- Aktueller VEA-Preisvergleich: Stromkosten für mittelständische Wirtschaft um rund 15 Prozent gestiegen
- VEA für Entflechtung von Energiekonzernen / Energie-Abnehmerverband begrüßt Bericht der EU-Kommission / Bundesregierung zur raschen und strikten Umsetzung aufgefordert
- VEA: Mehr Transparenz bei Gas / Energie-Abnehmerverband unterstützt bundesweiten Gaspreisvergleich des Bundeskartellamts
- VEA-Studie: Gaspreise steigen auf Rekordniveau / Durchschnittliche Preissteigerungen von über 20 Prozent / Negativer Einfluss der Heizölpreisentwicklung
- VEA: Verschärfung der kartellrechtlichen Preisaufsicht bei Energie nötig / Energie-Abnehmerverband unterstützt Gesetzentwurf des BMWi / Ende der staatlichen Passivität und Ohnmacht
- VEA gegen zusätzliche Subventionierung von Offshore-Windanlagen / Energie-Abnehmerverband sieht Gefahren für Stromkunden / Auf einer Linie mit den Forderungen der Länder
- VEA: Atomausstieg muss überdacht werden / Vor Energiegipfel: Energie-Abnehmerverband VEA skeptisch über Erfolgschancen / Kein Einknicken vor Energiewirtschaft
- VEA: Senkung der Ökosteuer dringend notwendig / Energie-Abnehmerverband begrüßt längst überfällige Initiative der Politik für niedrigere Energiesteuern
- VEA: Deutsche Wirtschaft kann auf Atomenergie noch nicht verzichten / Verband unterstützt Anstoß von Bundeswirtschaftsminister Glos zum Überdenken des Atomausstiegs
- VEA: Preiskürzungen für RWE und EnBW Schritt in die richtige Richtung Energie-Abnehmerverband befürwortet Senkung der Durchleitungstarife / Regulierer müssen weiter hart durchgreifen
- Regulierer müssen endlich aktiv werden / Keine Bewegung bei den Nutzungsentgelten im Stromnetz
- VEA: Erneuerbare-Energien-Gesetz ist ein Auslaufmodell / Verband fordert Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsgleichheit auch für erneuerbare Energien
- Strompreise steigen weiter / Erfolge der Regulierungsbehörde lassen auf sich warten
- VEA kritisiert lange Leine der Bundesnetzagentur / Regulierer skeptisch über Wettbewerbschancen auf Gasmarkt / Energie-Abnehmerverband fordert entschiedenes Vorgehen
- VEA kritisiert lange Leine der Bundesnetzagentur / Regulierer skeptisch über Wettbewerbschancen auf Gasmarkt / Energie-Abnehmerverband fordert entschiedenes Vorgehen
- VEA: Gratisvergabe von Emissionszertifikaten geht ungehindert weiter / Energie-Abnehmerverband kritisiert Bundesregierung für 2. Allokationsplan / Weiterhin Einpreisung kostenloser CO2-Zertifikate
- Energiemarkt hat sich im letzten Jahr bewegt, Reformstau bleibt Energie-Abnehmerverband zieht auf / Mitgliederversammlung positive Zwischenbilanz und will Druck auf Energieindustrie und Politik weiter verstärken
- VEA: Vattenfall-Preiskürzung kann nur ein Anfang sein / Energie-Abnehmerverband VEA begrüßt Durchgreifen der Bundesnetzagentur und fordert weitere Schritte
- VEA: Vattenfall-Preiskürzung kann nur ein Anfang sein / Energie-Abnehmerverband VEA begrüßt Durchgreifen der Bundesnetzagentur und fordert weitere Schritte
- VEA: Gasnetzbetreiber verweigern echtes Bekenntnis zum Wettbewerb / Energie-Abnehmerverband VEA kritisiert Vertragsentwurf der Gaswirtschaft zum Netzzugang
- VEA: Neue Verordnung bringt endlich fairere Energieverträge / Energie-Abnehmerverband VEA beurteilt Grundversorgungsverordnungen positiv, verurteilt Vorgehen der Konzerne im Netzentgeltstreit
- VEA begrüßt das mögliche Aus für Langfrist-Gaslieferverträge / Energie-Abnehmerverband VEA unterstützt Ansicht des Gerichts beim Rechtsstreit gegen Eon Ruhrgas
- VEA kritisiert Kooperationsmodell der Gasnetzbetreiber / Energie-Abnehmerverband VEA erachtet / Vertragsentwurf für ungenügend und unzulässig
- VEA: Strompreisforderungen der Energiekonzerne sind unverantwortlich / Energie-Abnehmerverband VEA warnt vor Strompreis-Erhöhungen nach Neuverteilung der Emissionszertifikate / mittelständische Industrie besonders betroffen
- VEA: Investitionen ja, aber nicht auf Kosten der Verbraucher / Energie-Abnehmerverband VEA fordert nach Energiegipfel greifbare Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise
- VEA: Bezahlbare Energie ist Überlebenswichtig / Energie-Abnehmerverband VEA fordert vor dem Energiegipfel Weichenstellung für verbraucherorientierte Energieversorgung
- VEA: Erneuerbare Energien dürfen kein Milliardengrab werden / Energie-Abnehmerverband VEA warnt vor unwirtschaftlichen Investitionen in Öko-Energie auf Kosten der Verbraucher
- VEA: Deutschland kann sich Atomausstieg nicht leisten / Energie-Abnehmerverband VEA unterstützt längere Laufzeiten für Kernkraftwerke - weiterer Strompreisanstieg unakzeptabel
- VEA: Verbot von Gas-Langfristverträgen sorgt für Wettbewerb / Energie-Abnehmerverband VEA begrüßt Entscheidung des Kartellamts und fordert weitere Schritte zur Marktregulierung
Profil teilen: