AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 040/308010
- E-Mail: aga@aga.de
- Internet: https://www.aga.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.14 Handel (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.7 Dienstleistungen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- AGA-Siegel "Zertifizierte Nachhaltigkeitsleistung": Engagement sichtbar machen, Regularien kennen, vorbereitet sein
- 33. EuropaAbend des AGA mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck
- Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 vergeben / Friedrich Merz folgt als Schirmherr auf Dr. Wolfgang Peiner
- Volker Tschirch erneut zum Geschäftsführenden Vorsitzenden des VMG gewählt
- Marco Willroth ist neues AGA-Präsidiumsmitglied
- AGA Unternehmensverband: Julie Christiani zur Geschäftsführerin berufen
- Lage im Groß- und Außenhandel trübt sich ein - Exportumsätze gehen deutlich zurück
- AGA Unternehmensverband: "Haus des Handels" in Hamburg verwirklicht - neue Immobilie geplant
- Dr. Hans Fabian Kruse, Präsident des AGA Unternehmensverbandes, zum Vorschlag von Ministerpräsident Torsten Albig, eine Sonderabgabe für Autofahrer einzuführen
- Innovationsfähigkeit im Großhandel: Die Wertschöpfungskette unter der Lupe / 5. Norddeutscher Großhandelstag in der Handelskammer Hamburg
- Wechselbereitschaft der Mitarbeiter im norddeutschen Mittelstand sinkt
- Dienstleistungsbranche bleibt Jobmotor für Norddeutschland
- Jedes zweite Unternehmen sucht dringend Fachkräfte / Entwickler und Programmierer sind die Spitzenverdiener
- BAP und AGA - Eine starke Kooperation für den Norden
- Erfolgreicher Tarifabschluss in Niedersachsen
- Die Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel in Schleswig-Holstein konnten heute erfolgreich beendet werden
- Tarifabschluss im Hamburger Groß- und Außenhandel
- 3. Runde der Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel in Niedersachsen
- Erste Runde der Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel in Schleswig-Holstein
- 1. Runde der Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel in Niedersachsen
- 1. Runde der Tarifverhandlungen im Hamburger Groß- und Außenhandel
- Norddeutscher Mittelstand: Jeder zehnte Mitarbeiter verändert sich
- Krankenstand im norddeutschen Groß- und Außenhandel um 2,5 Prozent gesunken
- Allianzen für einen starken Norden: Ministerpräsident Torsten Albig im Dialog mit der norddeutschen Kaufmannschaft
- Neuer Pressesprecher beim AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
- DiNo: pragmatisch und gelassen auf Wachstumskurs
- Geschäftsklima im Groß- und Außenhandel kühlt sich weiter ab / AGA Unternehmensverband präsentiert aktuelle Konjunkturumfrage: Unternehmen sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze / AGA-Präsident fordert Ausgabendisziplin im Staatshaushalt
- Abkühlung im norddeutschen Groß- und Außenhandel / AGA Unternehmensverband präsentiert aktuelle Konjunkturumfrage / AGA-Präsident Kruse: "Wir profitieren von der guten Lage, nicht von ungewissen Aussichten."
- Neue Geschäftsführerin im AGA Unternehmensverband
- Geschäftsklima im norddeutschen Groß- und Außenhandel stabil / AGA-Präsident warnt: Unternehmen leiden unter Turbulenzen im Euro-Raum
- Helly Bruhn-Braas verstorben
- Unternehmensnahe Dienstleister bleiben kräftigster Job-Motor im Norden / 47.500 neue Arbeitsplätze geschaffen, mehr als 20.000 Stellen für 2012 geplant / Fachkräftemangel entwickelt sich zur Wachstumsbremse
- Norddeutscher Groß- und Außenhandel: Schlechtreden der Konjunktur bremst Zuversicht / Jedes dritte Unternehmen plant weitere Neueinstellungen / Volksentscheid in Griechenland sollte mit größerer Gelassenheit bewertet werden
- Lage und Perspektiven im norddeutschen Groß- und Außenhandel / Fachkräfte: Punktesystem soll Zuwanderung regeln
- Tarifabschluss für Hamburger Groß- und Außenhandel
- Nach der Erklärung des Stabilitätsrates und der Wahl in Bremen fordert AGA Unternehmensverband konsequentes Sparen und eine solide Finanzpolitik
- 3. Norddeutscher Finanzierungstag / Veranstaltung am 26. Mai 2011 in Hamburg
- Erster Flächentarifvertrag für Sozialunternehmen in Hamburg unterzeichnet / AGA Unternehmensverband und ver.di einigen sich auf neuen Tarifvertrag
- Norddeutscher Groß- und Außenhandel bleibt auf Rekordniveau / Gute Chancen für Fachkräfte und gute Schulabgänger
- Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel in Niedersachsen: Arbeitgeber gehen optimistisch in die nächste Runde
- Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel in Schleswig-Holstein: Arbeitgeber gehen optimistisch in die nächste Runde
- Norddeutscher Groß- und Außenhandel: Höhere Bereitschaft zum Stellenwechsel
- Krankenstand in Handel und Dienstleistung weiter gestiegen / Kleinere Unternehmen freuen sich über niedrigen Krankenstand
- AGA-Blitzumfrage zum Libyen-Konflikt: 75 Prozent der norddeutschen Unternehmen befürchten Auswirkungen auf Außenhandel
- Norddeutsche Unternehmen drücken ihr Mitgefühl für die Opfer in Japan aus / AGA-Blitzumfrage: Schäden und Auswirkungen auf die Geschäftsbeziehungen noch nicht absehbar
- Blitzumfrage zu Erwartungen des Mittelstandes an SPD-Senat / "Schuldenabbau behält erste Priorität"
- Nach der Wahl in Hamburg - AGA Unternehmensverband gratuliert dem Wahlsieger und fordert Sparsamkeit
- Geschäftsklima im norddeutschen Groß- und Außenhandel auf Rekordniveau / AGA-Präsident Kruse fordert internationalen Schutz der Handelsschifffahrt vor Piraterie
- Dr. Hans Fabian Kruse als AGA-Präsident wiedergewählt / Fünf AGA-Landesgruppen in Norddeutschland
- Verbände für Handel und Dienstleistung vereinigt / Stärkerer Einfluss im Norden / Fünf Küstenländer - Ein Unternehmensverband
- Leistungsfähigkeit der norddeutschen Häfen muss gesichert werden / Cem Özdemir war Gastredner auf AGA-Mitgliederversammlung
- Unternehmensnahe Dienstleister sind kräftigster Job-Motor im Norden / 33.400 neue Arbeitsplätze geschaffen, weitere 26.400 geplant / Norddeutsche Hafen- und Verkehrspolitik erforderlich / Steigender Bedarf an Abiturienten und Akademikern
- Norddeutscher Groß- und Außenhandel: Steuer-Mehreinnahmen jetzt zum Schuldenabbau nutzen / Die größte Gefahr für den Welthandel ist der Protektionismus / Kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter kaum noch zu finden
- AGA-Ehrenpräsident Dr. Uwe Mehrtens verstorben
- AGA-Ausbildungspreis 2010 für den Groß- und Außenhandel sowie den unternehmensnahen Dienstleistungssektor in Hamburg
- Norddeutscher Groß- und Außenhandel: Großhandel gewinnt an Kraft / Außenhandel legt Verschnaufpause ein / AGA fordert Wahlfreiheit für die Berufsschule in der Metropolregion Hamburg
- Jetzt Qualität des Unterrichtes steigern / Zahl der Schulabbrecher durch fördern und fordern senken
- AGA-Blitzumfrage - Mittelstand fordert: stoppt ELENA / Bürokratischer Mehraufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen
- Flugverbot beeinträchtigt Geschäftsabläufe im norddeutschen Groß- und Außenhandel / Nachtflugverbot vor allem für Frachtmaschinen sollte ausgesetzt werden
- Handel bündelt seine Kompetenz im Norden / Handelsverbände VMG und AGA leisten Pionierarbeit
- Personalien: Dr. Hans Fabian Kruse und Wolfhart Putzier als BGA-Vizepräsidenten wiedergewählt / Stefan W. Dircks als Mitglied ins BGA-Präsidium gewählt
- Beschäftigungssicherung hat jetzt Priorität / Zweite Verhandlungsrunde im Hamburger Groß- und Außenhandel nach Arbeitgeberangebot vertagt
- Bilanz ein Jahr "schwarz-grüner" Senat / Wirtschaft lehnt Primarschule und Uni-Umzug in den Hafen ab / Regierungsarbeit mit der Note 3,3 bewertet
- Finanzierung für Mittelstand hat sich teilweise verschlechtert / Ergebnisse einer AGA-Umfrage
- Norddeutscher Groß- und Außenhandel: Fachkräftemangel führt zu höherer Mitarbeiter-Fluktuation
- Unternehmensnahe Dienstleister im Norden bleiben kräftigster Job-Motor / 38.400 neue Arbeitsplätze geschaffen, weitere 20.000 geplant / Steigender Bedarf an Abiturienten und Akademikern / Dienstleister heute krisenfester als vor sieben Jahren
- AGA zur Verkleinerung der Freizone / vernünftiger Kompromiss - Markenimage Freizone gerettet
- AGA-Wirtschaftstest / Nur leichte Bremsspuren durch Finanzmarktkrise im Mittelstand
- AGA-Landesgruppe MV / Hauslehrer kompensieren Unterrichtsausfall an den Berufsschulen in Mecklenburg-Vorpommern
- Erste Alarmsignale aus dem Mittelstand im Norden / Online-Blitzumfrage des AGA zur Finanzmarktkrise
- Personalie: Bremer Kaufmann Klaus Ziegler ins BGA-Präsidium gewählt
- AGA-Ausbildungspreis 2008 für den Groß- und Außenhandel und den unternehmensbezogenen Dienstleistungssektor Schleswig-Holsteins
- Norddeutscher Groß- und Außenhandel: Geschäftsklima im Sommer leicht bewölkt / Gesunkene Kauflaune schwächt konsumnahen Handel / Maßnahmen zur Energieeinsparung geplant
- Generationswechsel im AGA Unternehmensverband: Dr. Hans Fabian Kruse zum Nachfolger von Helly Bruhn-Braas gewählt
- Umfrage "DiNo 2007": Unternehmensnahe Dienstleister sind kräftigster Job-Motor im Norden
- Tarifabschluss für den Großhandel in Mecklenburg-Vorpommern / Laufzeit von 24 Monaten bietet den Unternehmen Planungssicherheit / Keine Ergänzungstarifverträge für einzelne Unternehmen
- Nachbesserungsbedarf Gleichbehandlungsgesetz / AGA Unternehmensverband begrüßt Bundesratsinitiative des Hamburger Senats
- AGA-Wirtschaftstest / Lage und Perspektiven im norddeutschen Groß- und Außenhandel / Binnenkonjunktur gewinnt an Stabilität / Importhandel profitiert von Globalisierung / Harter Preiswettbewerb schwächt Exporthandel
- Norddeutscher Groß- und Außenhandel: Bereitschaft zum Stellenwechsel steigt / Zahl der betriebsbedingten Kündigungen sinkt
- Verdi lässt zukunftsweisenden Tarifabschluss im Hamburger Groß- und Außenhandel scheitern
- AGA-Ausbildungspreis 2006 / Die Ausschreibungsunterlagen können angefordert werden
- Norddeutsche Großhändler verzeichnen niedrigsten Krankenstand seit 27 Jahren / AGA-Fehlzeiten-Report für den norddeutschen Groß- und Außenhandel sowie den unternehmensnahen Dienstleistungssektor für das Jahr 2005
- Lage und Perspektiven im norddeutschen Groß- und Außenhandel: Binnenkonjunktur gewinnt an Breite / Außenhandel entwickelt sich weiter dynamisch / Nur geringes Beschäftigungsplus für 2006 erwartet / Exporthandel erweitert Kapazitäten
- Personalie: Julie Christiani verstärkt Öffentlichkeitsarbeit im AGA Unternehmensverband
- Antidiskriminierungsgesetz lähmt Arbeitsmarkt / Appell des AGA Unternehmensverbandes an alle norddeutschen Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition
- Ausbildungsabgabe verschärft Krise im Mittelstand
- Neue Studie zur Mittelstandsfinanzierung: Mehr Risikobereitschaft der Banken gefordert
- Informations-Kampagne Arbeitskosten: "Mehr netto für alle" / 100 Euro Nettolohn kosten dem Unternehmer 250 Euro
- Wechsel in der Führungsspitze des AGA Unternehmensverbandes
- Mittelständische Handels- und Dienstleistungsunternehmen nur unzureichend auf Jahr-2000-Umstellung vorbereitet
Profil teilen: