Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/39 88 19 81
- E-Mail: info-boeb@binnenhafen.de
- Internet: http://www.binnenhafen.de
- Handlungsfelder
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Binnenhäfen und VBW begrüßen Beschlüsse des Haushaltsausschusses zur Stärkung der Bundeswasserstraßen und der Binnenhäfen
- Die Binnenhäfen und der VBW begrüßen die Wiederbegründung der PGBi
- Digitalisierung der Wasserstraße - Erfolgreicher Start des mFUND Förderlinie 2 Projektes "AutonomSOW II - Entwicklung einer Informationsplattform auf der Basis von Wasserstraßen-,Verkehrs- und Transportprozessdaten für planbare und vernetzte Transpo
- BÖB-Mitgliederversammlung hat ein neues Präsidium gewählt
- Der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) und der Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraße e.V. (VBW) bündeln ihre Kräfte / Marcel Lohbeck wird ab 1. Mai 2020 neuer Geschäftsführer des BÖB
- Nach Tod von Boris Kluge Interimgeschäftsführer berufen
- Wechsel an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft Öffentlicher Häfen an der Main-Donau-Wasserstraße
- Kombinierter #Verkehr wird durch Flickenteppich nationaler Regelungen gefährdet / DSLV, BÖB und VDV warnen vor faulen #Kompromissen bei #Revision der europäischen KV-Richtlinie
- BÖB würdigt das 150jährige Bestehen der Mannheimer Akte
- BÖB sieht Digitalisierung und Nachwuchsgewinnung als gemeinsame Zukunftsaufgabe
- Das derzeitige Niedrigwasser auf den deutschen Wasserstraßen wirkt sich in den Häfen aus / Binnenschiffer werden um besondere Vorsicht gebeten.
- BÖB und die Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt zeigen sich zufrieden mit dem bisher Erreichten
- Stärkung des Schienengüterverkehrs muss eine nationale Aufgabe werden
- Binnenhäfen begrüßen Fortsetzung der KV Förderung
- Logistikverbände warnen vor Überregulierung bei Gleisanschlüssen
- Elbschifffahrtsstudie - ein deutliches Ergebnis für den Wirtschaftsstandort
- Pläne der DB Cargo - Streichliste Güterverkehrsstellen
- Entwurf des BVWP 2030 in Teilen zufriedenstellend
- Bundesverkehrswegeplan findet neuen Weg für die Zukunft der Wasserstraßen
- Binnenhäfen begrüßen Nationales Hafenkonzept
- PGBi plädiert für eine zielgerichtete Finanzierung von Binnenhäfen und Binnenwasserstraßen
- Haushaltsausschuss schafft Möglichkeiten zur Verlagerung auf umweltfreundliche Verkehrsträger
- Liste von Bundesfernstraßenprojekt verwundert Binnenhäfen / Investitionshochlauf muss zur Auflösung von Infrastrukturengpässen des Güterverkehrs genutzt werden
- TEN-T Mittel für Wasserstraßen und Binnenhäfen in Aussicht
- Binnengüterschifffahrt vor Schienengüterverkehr
- BÖB unterstützt Sicherheitsstrategie des BMVI
- Binnenschifffahrt mit Zukunft!
- Bonn wird Gastmitglied im Bundesverband
- Mehr innovative Projekte in Transeuropäische Netze
- Güterverkehrswachstum nur mit leistungsfähigen Binnenhäfen zu bewältigen
- Die Kategorisierung der Wasserstraßen bleibt auch im Bundesverkehrswegeplan ungeklärt
- BÖB verliert einen langjährigen Kollegen
- BÖB unterstützt die Europäische Kommission bei TEN-Korridoren
- Neue Bundesregierung stärkt das System Wasserstraße / Verkehrsinfrastrukturfinanzierung bleibt wichtigstes Handlungsfeld der 18. Legislaturperiode
- Mittelstand bemängelt Streikkultur / Schulte: "Verdi fehlt Fingerspitzengefühl"
- BÖB hat kein Verständnis mehr für den WSV-Streik
- Verband der öffentlichen Binnenhäfen wählt neues Präsidium / Auf der Jahrestagung des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen e. V. (BÖB) in Straubing wurde das neue Präsidium einstimmig gewählt.
- Binnenhäfen - Bio? Logisch
- Binnenhäfen - die zukünftigen Drehscheiben in Europa / Neue Herausforderungen und Chancen für die Logistik
- Grundlagen für europäisches Wirtschaftswachstum
- Enger Schulterschluss in Europa / BÖB und EFiP tagten in Berlin und diskutierten gemeinsam mit Wirtschaft und Politik / Es gilt das Wachstum zu bewältigen, ohne dass es zu Umweltproblemen kommt
- Verkehrslogistikforum von BÖB und BVL gut gestartet / Unter dem Motto "Das System Wasserstraße in globalen Transportketten" ist das erste Verkehrslogistikforum vom Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen und der Bundesvereinigung Logistik in Mainz gestartet
- BÖB fordert Alternativ-Vorschläge zur neuen Netzstruktur der Bundeswasserstraßen / Der BÖB befürchtet eine akute Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit im System Wasserstraße
- Kaum Verständnis für die Neugliederung der Bundeswasserstraßen / Der Bund gibt das politische Ziel der Verkehrsverlagerung auf die Binnenwasserstraßen teilweise auf
- Karl Michael Probst
- Personelle Veränderungen in der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen
- Umsetzung des Nationalen Hafenkonzeptes: Alle in einem Boot / BÖB begrüßt die strategische Konzeption für See- und Binnenhäfen und fordert eine europäische Ausrichtung
- Hafenkonzept als Teil Nachhaltiger Entwicklung / BÖB schlägt der Politik Priorisierungen im Nationalen Hafenkonzept vor und fordert Finanzierungslinie ein
- Fehler nicht wiederholen / Verbände warnen vor langfristigem Problem im Kombinierten Verkehr / BÖB sieht Kombinierten Verkehr bei falscher Finanzpolitik gefährdet
- BÖB beteiligt sich am Tag der Logistik / Unter dem Motto "Logistik macht´s möglich" öffnen sechs BÖB-Mitgliedshäfen für Interessenten Ihre Pforten
- An der Zukunft gespart / Verbände protestieren gegen die von der Bundesregierung beschlossene Streichung von 64 Millionen Euro Fördermitteln für den Kombinierten Verkehr
- BÖB fordert aufgrund des hohen volkswirtschaftlichen Wertes der Infrastruktur eine langfristige Entwicklungs- und Finanzierungsstrategie
- Personalie: Detlef Bütow ist in den Vorstand des Verein zur Förderung des Kurzstreckenverkehrs gewählt worden
- Eine Frage des Standpunktes / BÖB nimmt Stellung zu Meldungen in der Presse bezüglich einer drohenden Klagewelle gegen die Wasser- und Schifffahrtsdirektion
- BÖB veröffentlicht neuen Themendienst: Investitionen in der Zukunft sicherstellen / BÖB zieht nachhaltige Wirkung des Konjunkturpaketes in Zweifel
- Konzepte gefragt / Antrittsbesuch des BÖB-Präsidiums bei Staatssekretär Dr. Lütke Daldrup: Gemeinsame Anstrengungen um den Modal Split für das System Wasserstraße zu erhöhen sind notwendig
- Vernetzte Logistik: See- und Binnenhäfen stimmen Lösungsansätze für die intermodale Logistik ab / Erstmals gestalten der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V. und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. ein Hafenforum auf der Messe CeMAT am 29.5.2008 in Hannover
- Wider Logik und Logistik / Der BÖB nimmt Stellung zur aktuellen Diskussion über eine Veränderung der Planung des Verkehrsprojektes 17 Deutsche Einheit in Berlin
- Binnenhäfen sehen Klage als letztes Mittel gegen die Umsetzung der EU-Hafensicherheitsrichtlinie vorzugehen
- See- und Binnenhäfen ein System / Minister Hirche informiert sich über Ansätze für Kooperationsmöglichkeiten zwischen Küste und Binnenland
- Gier nach Wohnen am Wasser / Deutsche Binnenhäfen zunehmend von Stadtentwicklern bedroht / Parlamentarischer Abend des BÖB in Berlin
- Was nun Herr Minister Wittke? / Übereilte Umsetzung der EU-Hafensicherheitsrichtlinie in NRW schadet Häfen, Logistik und Wirtschaft / Zunehmend gemeinsamer Widerstand mit der verladenden Wirtschaft gegen die Landespolitik
- VDV und BÖB erleichtert: Berichterstatterin des Europäischen Parlaments lehnt Verordnungsvorschlag zur Sicherheit der Lieferkette ab / Verordnung hätte Bürokratie und Kostenlawine bedeutet
- Generationswechsel vollzogen / Arbeitsgemeinschaft Öffentlicher Häfen an der Main-Donau-Wasserstraße unter neuem Vorsitz / Joachim Zimmermann tritt Nachfolge Rüdiger Deutschs an
- Neue Dynamik für die Binnenschifffahrt auf der Elbe / Zentrale Hinterlandfunktion für den Seehafen Hamburg bietet hohes Transportpotential, sofern erforderliche wasserbauliche Maßnahmen ergriffen werden
- Damit der regionale Wachstumsmotor nicht ins Stottern gerät / BÖB argumentiert für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Einklang mit den Bedürfnissen der Hafen affinen Logistik / Enger Bezug zum Masterplan Güterverkehr und Logistik
- Hafen oder Golfplatz? / Neue Ausgabe des BÖB-Themendienstes widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Hafen- und Stadtentwicklung
- "New Economy-Häfen" immer noch im Kommen? / Mehr Lkw-Verkehr kommt sicher / Binnenhäfen fordern Trendumkehr bei Umnutzung von Häfen zu Wohn- und Büroimmobilien / Deutscher Städtetag sieht Hafen- und Verkehrsplanung als Bestandteil integrierter Stadtentwicklungskonzepte
Profil teilen: