Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 089/8980820
- E-Mail: naturland@naturland.de
- Internet: https://www.naturland.de/
- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 40. Jubiläum des größten internationalen Bio-Verbands Naturland
- Öko und Fair für eine Zukunft / Naturland auf der Fair Handeln Messe in Stuttgart (5.- 8. April)
- 160.000 Euro Preisgeld für sechs Naturland Betriebe / Öko-Betriebe erhalten NABU- und Alnatura-Umstellungsförderung
- Nachhaltig genießen mit Naturland: Öko-sozial plus Fair / Internationale Grüne Woche in Berlin: Naturland erstmals in zwei Messehallen vertreten
- Neue EU-Agrarpolitik muss Landwirte für gesellschaftliche Leistungen entlohnen / / GAP-Pläne der EU-Kommission vorgestellt - Naturland warnt vor Fortsetzung alter Fehler
- Glyphosat-Ausstieg jetzt! / Naturland fordert klares Votum von Bundesminister Schmidt im Europäischen Rat
- Naturland Seelachs aus der Nordsee / Nachhaltige Seelachsfischerei Naturland Wildfisch zertifiziert
- Bayerischer Tierschutz-Preis für Naturland Bäuerin Eveline Heigl / Umweltministerin Scharf zeichnet besonders artgerechte Öko-Schweinehaltung aus
- Faire Woche 2017 vom 15. bis 29. September / Naturland Bauern als Botschafter des Fairen Handels
- Entwicklungsminister Müller setzt auf Öko-Landbau / Naturland bringt Öko-Kompetenz in der Entwicklungszusammenarbeit ein
- Naturland verstärkt Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser
- Naturland wächst regional und weltweit / Umsteller brauchen Rechtssicherheit: EU-Öko-Verordnung sinnvoll weiterentwickeln
- Öko-fairer Genuss mit Naturland / Naturland auf der Internationalen Grünen Woche Berlin - Attraktives Schülerprogramm
- Naturland zum Welternährungstag am 16. Oktober 2016 / Die genetische Grundlage unserer Ernährung ist in Gefahr
- Naturland zum Welttag des Kaffees am 1. Oktober / Auch bei Öko-Kaffee gibt es Unterschiede
- Bundesregierung muss Zukunftschancen durch Umschichtung der EU-Agrargelder nutzen
- Öko-fairer Kakao: Das Beste für Bauern und Natur / Naturland fordert zum Welttag der Schokolade am 7. Juli ein Umdenken im Kakaoanbau
- Infos für Praktiker zum Öko-Pflanzenbau / Naturland zeigt ökologischen Landbau auf den DLG-Feldtagen vom 14. bis 16. Juni in Haßfurt
- Ramschpreise für Milch / Preissenkungen bei Aldi zeigen Notwendigkeit einer grundlegenden Agrarwende
- TTIP bedroht unsere Agrarkultur / Naturland Delegierte fordern Erhalt des Vorsorgeprinzips in Umwelt- und Verbraucherschutz
- Mehr Öko mit Naturland: 276 neue Betriebe allein in Deutschland / / Naturland auf der IGW: Mit Partnern und Schülerprogramm in der Bio-Halle
- Naturland fordert ganzheitliche Agrarwende statt Teillösungen / Verantwortung nicht auf die Verbraucher abwälzen - Delegiertenversammlung in Gräfelfing
- Öko-Imker weltweit stärken / IFOAM Imkerei Forum gegründet - Weltkonferenz 2016 in Argentinien
- Überfälliger Schritt: Schmidt gibt Startschuss für "Zukunftsstrategie Öko-Landbau" / Naturland fordert konkrete Ziele und schnellere Umsetzung der Öko-Strategie
- Gesunde Böden und Fairer Handel als Grundlage einer nachhaltigen Zukunft / Im "Internationalen Jahr der Böden": Naturland auf der Internationalen Grünen Woche
- Öko-Landbau stärkt Kleinbauern im Kampf gegen den Welthunger / / Naturland zum Welternährungstag am 16. Oktober
- Naturland zur Agrarministerkonferenz in Potsdam / Wichtiges Signal gegen Brüsseler Pläne zur Reform der EU-Öko-Verordnung
- Naturland zur Landtagswahl in Sachsen / Naturland fordert Bekenntnis zur Gentechnik-Freiheit Sachsens
- Spiel, Genuss und Information - Naturland macht öko und fair erlebbar / / Der September wird fair
- Öko darf nicht zurück in die Nische / Naturland appelliert an Agrarministerkonferenz: EU-Öko-Reform aktiv mitgestalten
- Naturland zum Wechsel an der Spitze des Bundeslandwirtschaftsministeriums / Naturland fordert Nein zum Merkel-Mais von neuem Agrarminister Schmidt
- Naturland zum schwarz-grünen Koalitionsvertag in Hessen / Chance für weiteren Schritt in Richtung Agrarwende nutzen!
- Friedrich muss Farbe bekennen: Nein zur Agro-Gentechnik / Naturland und Bioland fordern Maßnahmenpaket zum Öko-Landbau
- "Große Worte, aber wenig Taten" / Naturland Präsidiumsvorsitzender zur Vorstellung des "Ökobarometers 2013"
- Öko-soziale Werte für eine neue Gastronomie / ver.di-Bildungszentrum in Mosbach ist neuer Naturland Gastro Partner
- Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen! / Kürzungen des EU-Hauhaltes bedrohen zukunftsfähige Agrarpolitik
- Bioland und Naturland kritisieren Schnellschuss zum EEG / Ausbau von Biomasseanlagen im Öko-Landbau blockiert
- "Agraprofit" oder "Öko+Fair ernährt mehr!" / Viraler Kampagnenfilm für Fairen Handel und Öko-Landbau ein großer Erfolg
- Altmaier blockiert Ausbau von Biomasseanlagen im Öko-Landbau / Naturland und Bioland kritisieren Vorschläge zur EEG-Umlage
- Naturland kündigt Bio-Geflügelbetrieb
- Naturland fordert globale Agrarwende / Thailändische Reisbäuerinnen werben bei einem Besuch in Deutschland für kleinbäuerliche Landwirtschaft
- Ohne Bodenschutz keine Green Economy / Rio+20 muss Öko-Landbau als weltweites Leitbild definieren
- Naturland Fair auf der Fair Handeln 2012 in Stuttgart / Über 500 Öko-Produkte Naturland Fair zertifiziert
- Boston Seafood USA - Naturland zeigt Alternativen auf / Mehr Vielfalt bei Öko- und Wildfisch
- Öko-Fischangebot ist vielfältig wie noch nie / BioFach und Naturland veranstalten Fish Market in Halle 6
- Durch Deutschland muss ein Ruck gehen! / Naturland fordert zur Welt-Leitmesse BioFach 2012 in Nürnberg Politik und Wirtschaft zum Handeln auf
- Laptop und LEBENSmittel - Bayern muss Öko-Land werden / Aktion "Aufgetischt" von Tollwood und Naturland
- Naturland als erster Öko-Verband auf der FAIR 2011! / Naturland: Ökologisch. Sozial. Fair. - Zertifizierung aus einer Hand erfolgreich!
- Keine Agro-Gentechnik auf Deutschlands Feldern / Wichtiger Etappensieg für Umwelt, Bauern und Verbraucher
- Dringende Reform der Agrarpolitik notwendig / Öko-Landbau sichert Anbauflächen für Lebensmittel
- Bundesländer und Parlament müssen handeln / Naturland fordert Nachbesserungen im Gentechnikgesetz
- Naturland auf dem Kirchentag in Köln / Lebendige Faire Partnerschaften als Vorbild
- Ausgezeichnete Berichte in Zeiten des Bio-Booms / Der Journalistenpreis Bio 2006 geht an Beiträge aus Spiegel, Zeit, HR-Fernsehen und Bayerischen Rundfunk
- Naturland: Bio muss auch auf heimischen Feldern boomen / Gentechnikpläne der Kanzlerin gefährden Wachstumsbranche Bio
- Naturland fordert Fortsetzung der Diskussion zum EU-Öko-Grundgesetz / Naturland: Keine faulen Kompromisse bei der EU-Öko-Verordnung zulassen!
- Zwölf neue Öko-Teegärten in Darjeeling / Naturland Öko-Teefläche wächst um 45 Prozent
- Protest gegen geplante Aufweichung des Gentechnikgesetzes / Naturland fordert FDP zur Sachdiskussion bei der Agro-Gentechnik auf
- Die Mission ist erfüllt die Richtung stimmt / Firos Holterman beendet seine Tätigkeit für Naturland e.V.
- Platzverweis für Agro-Gentechnik / Naturland deklariert gentechnikfreie Zone auf den DLG-Feldtagen
- Anzahl der Betriebe und Fläche in nur fünf Jahren mehr als verdoppelt / Naturland Bauern legen zu
- Naturland: Öko-Förderpreis mit Beigeschmack
- Bundesminister Seehofer löst bei Verbrauchern und Landwirten Irritationen aus / Naturland: Seehofer missachtet Wählerwillen
- Votum gegen Gentechnik im Essen / Klare Mehrheit gegen Agro-Gentechnik
- Wie es die Parteien mit dem tafeln halten - Naturland hat nachgefragt / Volle Tafeln für Bio und gegen Gentechnik
- Hochwasserschutz durch intakte Wälder
- Öko-Projekt in Sri Lanka gefährdet
- Agro-Gentechnik: Winnacker unterliegt Interessenskonflikt / Presse-Zusatzinfo zu Offenem Brief an Prof. Winnacker
- Bundestag unterstützt Landwirte und Verbraucher / Naturland begrüßt neues Gentechnikgesetz
- Bio-Bauern setzen Zeichen gegen Gentechnik! / Bioland, Naturland und Demeter stellen über 25.000 Feldschilder auf / "Wir arbeiten ohne Gentechnik!"
- Das Gentechnikgesetz kann den Anbau ohne Gentechnik nicht schützen / Die Ökologische Lebensmittelwirtschaft verlangt Nachbesserungen
- Naturland Delegiertenversammlung ruft zur Teilnahme an Aktionsbündnissen auf / Naturland Bauern unterstützen gentechnikfreie Regionen
- Naturland weist Ansinnen der US-Regierung zur Gentechnik zurück / Widerstand gegen Legalisierung von Gentechnik
- Naturland legt neue Jahresstatistik vor / Stattliches Wachstum im In- und Ausland
- Naturland legt neue Jahresstatistik vor / Stattliches Wachstum im In- und Ausland
- Wechsel in der Geschäftsführung von Naturland
- Als erster deutscher Öko-Verband akkreditiert / Naturland erhält USDA Akkreditierung
- Jubiläumsausgabe des Naturland magazin erschienen
- Delegierte wählen neue Verbandsspitze - Neues Präsidium bei Naturland
- Zu den Nitrofen-Funden in Bio-Geflügelprodukten
- Herbizid Nitrofen in Geflügelprodukten: Naturland fordert Konsequenzen
- Neue leistungsfähige Struktur für ANOG Mitglieder - ANOG unter dem Dach von Naturland
- Jahresrückblick 2001: Naturland zieht positive Bilanz
- Naturland nimmt Stellung zu Stiftung Warentest: Öko-Lachs nach konsequenten Richtlinien
- Bio-Siegel darf den Verbandszeichen keine Konkurrenz machen
- Internationales Zertifikat für Naturland
- Neue Ausgabe des Naturland magazin erschienen
- Klimagipfel in Bonn: Schutz der Umwelt geht vor
- Naturland erwartet deutliche Öffnung des DBV
- Naturland begrüßt konkrete Beschlüsse zur Agrarwende
- Agrarwende rückt näher
- Keine Erleichterung durch das neue Ökosiegel
- Naturland fordert Richtlinien-Standard deutscher Öko-Verbände
- Stattliche Zuwachsraten bei Öko-Wäldern
- MKS bedroht Öko-Betriebe existentiell
- Personalie: Felix Prinz zu Löwenstein neuer AGÖL-Vorsitzender
- Bauern wollen auf Öko-Landbau umstellen
- Verbraucher haben die Agrarwende in der Hand
- Run auf Öko-Schweine
- Internationale Grüne Woche: Andrang in der Bio-Halle
- Weichen stellen für Öko-Landbau
Profil teilen: