Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0221/40010
- E-Mail: info@kzbv.de
- Internet: https://www.kzbv.de/
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BGH-Beschluss bestätigt Freiberuflichkeit
- Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung brauchen bessere zahnmedizinische Betreuung / Diskussionsforum der KZBV in Dresden diskutiert Versorgungsdefizite
- Vorsorge verbessern - Leistungen der Krankenkassen ausbauen
- Es geht beides: Qualität sichern und Patientendaten schützen
- Versorgungsstrukturgesetz setzt Startpunkt für bessere zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung
- Personalie: Jürgen Fedderwitz erneut an die Spitze der KZBV gewählt / Wolfgang Eßer und Günther E. Buchholz bleiben Stellvertreter
- BGH-Urteil zu Internet-Auktionsportalen ist falsches Signal
- Zahnärztliche Versorgung auf dem Land langfristig sichern / Bessere Rahmenbedingungen für Praxen nötig
- Koalitionsvertrag mit richtiger Weichenstellung für die Zahnmedizin
- Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte an Patienten derzeit nutzlos / Karte gilt noch nicht als Versicherungsnachweis
- BSG-Urteil zu Heil- und Kostenplänen für Zahnersatz ist vernünftig
- Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte ab Oktober unrealistisch / Voraussetzungen nicht gegeben
- Elektronische Gesundheitskarte kommt nicht vor Ende 2009
- Die elektronische Gesundheitskarte in der Diskussion / 2. Deutsches Zahnärzte-Symposium am 18./19. November in Berlin
- Zuschusssystem für Zahnersatz in der GKV erfolgreich implementiert und weiterentwickelt
- Rollout der elektronischen Gesundheitskarte in 2008 nicht zu schaffen / Kassenzahnärzte widersprechen Bundesgesundheitsministerium
- Vertragszahnärzte lehnen elektronische Gesundheitskarte ab
- Gesundheitsreform: Chancen verschachert
- Ja zur Kostenerstattung / Nein zur Verstaatlichung des Gesundheitssystems / Vertragszahnärzte nehmen Stellung zur Gesundheitsreform
- Zahnärzte begrüßen Rücknahme geplanter Einschränkungen bei Vollnarkosen
- Neuregelung bei Narkosen im zahnärztlichen Bereich überarbeitungsbedürftig
- Zahnärzteschaft unterstützt nationalen Protesttag der Ärzte
- Immer mehr Implantate bei GKV-Versicherten / Patienten nehmen Festzuschusssystem für Zahnersatz gut an
- Festzuschusssystem für Zahnersatz besteht Praxistest
- Entwicklung beim Zahnersatz normalisiert sich / Große Einsparungen der Krankenkassen nicht zu erwarten
- Festzuschüsse für den Zahnersatz: Die neuen Regelungen ab 1.1.2005
- KZBV-Vorsitzender Dr. Jürgen Fedderwitz begrüßt die Urteile im Globudent-Prozess / Das System muss endlich umgebaut werden!
- Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte
- Possenspiel beenden und Gesetzentwurf zum Zahnersatz zurückziehen
- Zum Nutzen der elektronischen Gesundheitskarte / Patientenhoheit über die Daten muss sein
- Die Bürgerversicherung ist nicht zukunftstauglich / Modell der Kopfpauschale weist in die richtige Richtung
- Dr. Jürgen Fedderwitz zur aktuellen Diskussion um das Hausarztmodell: Alle Zahnärzte sind Hauszahnärzte!
- Zahnärzte begrüßen Gesundheitsbeschluss des FDP-Parteitags
- Vorwürfe gegen Zahnärzteschaft unseriös / Festzuschüsse ab 2005 patientenfreundlich
- Keine Lösung der Probleme durch Polemik / KZBV weist Vorwürfe des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziales entschieden zurück
- Das Recht an medizinischen Daten muss das ureigenste Recht des Patienten bleiben / Die ärztliche Schweigepflicht darf nicht den Interessen der Versicherungswirtschaft zum Opfer fallen
- Kostenerstattung ist Patientenrecht
- Bundesschiedsamt zu Praxisgebühr beim Zahnarzt: Zwei Kontrolluntersuchungen jährlich gebührenfrei
- Zahnärzte ziehen wegen Praxisgebühr vor das Bundesschiedsamt / Inkasso-Risiko und kostenlose Vorsorgeuntersuchung umstritten
- Zahnärzte wollen raus aus der Gesetzlichen Krankenversicherung / Entsprechende Empfehlung der Herzog-Kommission unterstützt
- Personalie: Reiner Kern neuer KZBV-Pressesprecher / Presse und Öffentlichkeitsarbeit jetzt in einer Abteilung
- Zahnersatz ist politisch wie faktisch ein kalkulierbares Risiko / Kassenzahnärzte plädieren für mehr Mut statt Angst
- Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung begrüßt das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH)
- KZBV fordert entschieden eine wirkliche Reform / Zahnärzteschaft begrüßt Vorschlag für Festzuschüsse beim Zahnersatz
- "Datentransparenz in der GKV" ist Rasterfahndung
- KZBV bezweifelt Milliarden-Einsparungen durch Gesundheitskarte
- Kanzlerrede: Falsche Diagnose und falsche Therapie
- KZBV-Vorstand zum Rücktritt seines Vorsitzenden Dr. Rolf-Jürgen Löffler / Aktive Weiterarbeit für Vorschläge der Zahnärzteschaft an die Politik
- Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZVen) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) lehnen GMG einstimmig ab
- Schmidt plant ein Geldverschwendungsgesetz / Heilberufler sind keine Sekretärinnen
- SPD-Rezept rettet das Gesundheitswesen nicht / KZBV kritisiert miserable Qualität und chaotisches Zeitmanagement
- Zahnärzteschaft begrüßt Reformvorschläge der CDU
- Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung zu Denkzettelwahl in Hessen und Niedersachsen
- Eine ganze Branche kämpft gegen die Pläne der Gesundheitsministerin / Protestmaßnahmen zeigen: Schmidt ist auf dem falschen Weg
- "Querdenker bringen Reformen in die Gänge" / Zahnärzte begrüßen Vorstoß aus der Rürup-Kommission
- Abrechnungs-Skandal: Zahnärzte verurteilen verdeckte Gewinnbeteiligung und das staatsdirigistische Klima für kriminelle Geschäfte
- Schluss mit der Vollkasko-Mentalität / Zahnärzteparlament fordert eine echte Strukturreform
- Prävention auf dem Vormarsch
- Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung zu den Vorwürfen in "Frontal 21"
- KZBV widerspricht Vorwürfen der Krankenkassen zu nicht kontrollierbaren Abrechnungsmanipulationen
- KZBV-Vorstand zieht nach vier Jahren Rot-Grün negative Bilanz
- Datensicherheit: "Wir steuern in Richtung des gläsernen Patienten und des vollständig überwachten Arztes"
- KZBV-Vorstand distanziert sich von den Empfehlungen des Runden Tisches
- Gesundheitsreformplänen: Bürokratie, Regulierung, Strangulierung anstatt Souveränität, Wettbewerb, Liberalisierung
- KZBV kritisiert Steuerpolitik der Bundesregierung
- Personalie: Dr. Rolf-Jürgen Löffler neuer Vorsitzender der KZBV
- Grund- und Wahlleistungen sind in der Gesetzlichen Krankenversicherung ein tragfähiger Lösungsansatz
- Plädoyer für mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen zum Nutzen des Patienten
- Vertreterversammlung der KZBV fordert nachhaltige Reform im Gesundheitswesen
- Probleme im Gesundheitswesen lösen
- Ein Jahr Gesundheitsreform: Rückschritt statt Fortschritt
- Wichtiger Schritt für die Liberalisierung des europäischen Gesundheitswesens
- Gesundheitsreform 2000: Budgetierung kein Allheilmittel - Vorsorgungsengpässe und neue Konflikte vorprogrammiert
Profil teilen: