Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer im Deutschen Beamtenbund (GDL)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/405709-0
- E-Mail: info@gdl.de
- Internet: https://www.gdl.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.1 Allgemein (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- SWEG und GDL setzen Schlichtung einvernehmlich bis 1. April 2023 aus
- Weselsky mit 97 Prozent wiedergewählt
- DB kennt weder Scham noch Moral / Nun auch noch schriftliche Lügen
- Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer im Deutschen Beamtenbund (GDL): Rückzugsräume für das Zugpersonal / Vier Quadratmeter für unsere Sicherheit!
- Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Bahn / Optimismus trotz Minus
- Breites Verbändebündnis im Schienensektor: Stärkung des Verkehrsträgers Schiene erfordert echte Bahnreform 2.0. Bahnreform ist keine Diskussion von Vorgestern!
- GDL lehnt Angebot ab und setzt der DB eine Nachbesserungsfrist
- 2. Tarifrunde mit der Deutschen Bahn / Wasser predigen und Wein trinken
- Aktionismus ist fehl am Platz
- GDL und National #Express / #Tarifabschluss in Runde zwei
- #GDL: #Tarifverhandlungen einvernehmlich vertagt
- Gelungener Tarifabschluss zwischen GDL und Abellio
- Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Bahn (DB) / Noch 600 Lokomotivführer
- Gesetz zum Verbot des Betriebs lauter Güterwagen / Hohes Bußgeld ist keine Lösung
- Kernziele erreicht: Mehr Planungssicherheit für das Zugpersonal, Berufe werden aufgewertet
- Keolis Deutschland und GDL gründen FairnessBahnNEn e.V.
- 30 000 Euro Spende für ehrenamtliche Schlichtung
- Einjähriger Tarifkonflikt erfolgreich beendet
- GDL wieder im Konzernaufsichtsrat vertreten
- DB Regio AG opfert Zugpersonal
- Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn / Verhandlungen werden fortgesetzt
- Tarifverhandlungen Deutsche Bahn / Beharrlichkeit bringt ersten Fortschritt
- GDL bietet Selbstbeschränkung und 3-G-Verhandlungen an
- Streik bei der Deutschen Bahn
- GDL lehnt Tarifkartell ab
- Tarifrunde 2014: Betriebsräte stehen geschlossen hinter der GDL
- Fünf Prozent und eine 37 Stunden-Woche für das gesamte Zugpersonal
- Beharrlichkeit führt zum Erfolg!
- DB riskiert erneute Eskalation
- GDL: Tarifvertrag mit agilis unterzeichnet
- Sicherheit geht vor / GDL widerspricht Allianz pro Schiene
- Das ist ein Stück aus dem Tollhaus
- GDL fordert Angebot von der DB
- Schlichtung bei der Nord-Ostsee-Bahn verlängert
- GDL nimmt Verhandlungen mit der AVG wieder auf
- Tarifabschluss mit der HLB erzielt
- Tarifkonflikt mit AKN und metronom beendet
- Moderation noch nicht bei allen Unternehmen erreicht
- Keine Hinhaltetaktik - Moderation unter bestimmten Bedingungen möglich
- Härtere Bandagen beim Arbeitskampf
- GDL verschärft Arbeitskampf
- Streiks bei den privaten SPNV-Unternehmen: GDL prüft Rechtsmittel gegen Aussperrungen bei Veolia
- Wirtschaft kritisiert Vergabegesetz
- 72-stündiger Arbeitskampf bei der AVG
- Denkpause nicht genutzt: 72-stündiger Arbeitskampf bei den privaten SPNV
- Arbeitgeber sind am Zug / Bundestarifkommission hat dem DB-Tarifpaket zugestimmt
- Konstruktive Tarifverhandlungen mit Keolis - massive Streiks bei den anderen privaten SPNV-Unternehmen
- Arbeitskampf bei den privaten SPNV-Unternehmen (G6) / Drei Viertel der Züge standen still
- Rahmentarifvertrag im privaten Schienengüterverkehr abgeschlossen
- Private Schienengüterverkehrsunternehmen: Der Abschluss ist in Sicht
- Streiks im Güter- und Personenverkehr / Lokomotivführer kämpfen für Flächentarifvertrag
- 80 Prozent der Züge ausgefallen oder massiv verspätet
- DB lenkt ein - so weit, so gut
- Eisenbahnunfall von Hordorf hätte wohl vermieden werden können
- G6 bringen Verhandlungen zum Scheitern - Streiks nicht länger auszuschließen
- Schlichtungsergebnis ist für Lokomotivführer nicht relevant!
- Kein Konflikt, also auch keine Vorbesprechung zur Schlichtung
- Die tarifliche Struktur zum Lokomotivführer-Rahmentarifvertrag steht
- Konstruktive Verhandlungen zum Bundes-Rahmen-Lokomotivführertarifvertrag
- Bundes-Rahmen-Lokomotivführertarifvertrag für die DB-Lokomotivführer
- Berufs- und Spezialgewerkschaften verteidigen Tarifpluralität
- Defekte Klimaanlage im ICE
- Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn zum Bundes-Rahmen-Lokomotivführertarifvertrag
- Heute (9. Juni 2010) wieder Streiks bei der Hessischen Landesbahn
- Heute (2. Juni 2010) wieder Streiks bei der Hessischen Landesbahn
- Neuer ALE-Präsident kommt aus Spanien
- Nur mit dem Flächentarifvertrag kann das Lohndumping auf der Schiene beendet werden
- Heute (18. März 2010) Streik bei der City-Bahn Chemnitz
- Qualifizierung von Lokomotivführern in einer Rechtsverordnung einheitlich und verbindlich regeln
- Heute (23. Februar 2010) Streik bei der City-Bahn Chemnitz
- Heute (9. Februar 2010) wieder Streiks bei den Zügen der Hessischen Landesbahn
- Heute (3. Februar 2010) wieder Streiks bei der ODEG
- Heute (1. Februar 2010) Streiks bei den Zügen der Hessischen Landesbahn
- Jubiläum: 20 Jahre Gründung der GDL-DDR / GDL war die erste freie Gewerkschaft in der DDR
- Dieser Filz ist untragbar
- Keine Privatisierung des EBA
- Deeskalation und verstärkter Einsatz von Zugbegleitpersonal
- Podiumsdiskussion: Faire Löhne - fairer Wettbewerb
- Sechs Stunden Warnstreik bei der Saarbahn
- GDL begrüßt personelle Konsequenzen
- Verantwortung tragen heißt Konsequenzen ziehen
- Abschluss DB-Tarifrunde 2009 besiegelt
- Keine Fortschritte bei Entgelt und Arbeitszeit
- Statement vor der 2. Tarifverhandlung mit der Deutschen Bahn
- Gezielte Provokation oder Wille zur Einigung?
- Streik bei vectus
- GDL begrüßt angekündigten Kurswechsel der Transnet
- DB-Börsengang / Verschleuderung von Volksvermögen
- Deutsche Bahn will Mitbestimmung aushebeln
- Begründung für Fahrpreiserhöhung nicht haltbar
- Lohndumping bei der Deutschen Bahn
- Teilprivatisierung der DB: Angebotsausdünnung und Arbeitsplatzabbau
- Ursache und Wirkung klar ersichtlich
- Personalie: Weselsky ist neuer GDL-Bundesvorsitzender
- GDL-Mitglieder stimmen Tarifergebnis zu größter Bahnstreik der Nachkriegsgeschichte beendet
- GDL lehnt Holdingmodell der Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn ab
- Tarifverhandlungen werden am Montag (3. März 2008) fortgesetzt
- Späteste Einigung am 7. März
- GDL und TG verständigen sich auf den Einsatz einer Arbeitsgruppe
- Hauptvorstand und Tarifkommission stimmen Entwurf des Lokomotivführertarifvertrags zu
Profil teilen: